Seite 1 von 2
Blender für Meshes benutzen
Verfasst: 14.06.2007 17:43
von Konne
Hallo,
Ich habe mir in blender eine Figur für mein neues 3D Spiel gebastelt.
Leider habe ich es nur al .blend Datei.
Weiß jemand wie ich es so speichern kann, dass es mit PB funktioniert?
Hoffe das weiß jemand.
Verfasst: 14.06.2007 17:43
von bobobo
Verfasst: 14.06.2007 22:40
von Konne
Danke, hat mir sehr geholfen.
Also ich habe das Xml File jetzt exportiert, wie kann ich dann mit den Commandlinetools des in verwertbares umwandeln?
Verfasst: 15.06.2007 15:00
von bobobo
durch den korrekten aufruf des OgreXmlKonverters
mach mal so
erzeug ne werknüpfung zur ogrexmlconverter.exe auf dem desktop
auf diese verknüpfung ziehst du per linker maustaste deine xml-dateien
da zappelt dann n konsolefenster rum
der konverter erzeugt dann neben der xml-datei liegende mesh (und skeleton-datei)
oder umständlicher
kopier die name.mesh.xml und name.skeleton.xml in den ordner der CommandLineTools
du öffnest eine CMD-konsole und wechselst in der ordner der CommandLineTools
dort gibst du dann ogrexmlconverter name.mesh.xml ein
und dann nochmal ogrexmlconverter name.skeleton.xml
Du hast dann im CommandLineToolOrdner ne mesh und skeleton datei
rumliegen die du dann mit pb-programmen wie üblich einbinden kannst.
ogrexmlconverter nur so eingegeben zeigt dir ne kleine onlinehilfe
auf die du aber verzichten kannst.
Übrigens
wenn du die skeletondatei umbenennst, musst du den verweis auf diese VOR dem konvertieren in der mesh.xml entsprechend anpassen.
das braucht nur n notepad und etwas geduld beim suchen
Verfasst: 15.06.2007 17:21
von D4uS1
bobobo hat geschrieben:durch den korrekten aufruf des OgreXmlKonverters
mach mal so
erzeug ne werknüpfung zur ogrexmlconverter.exe auf dem desktop
auf diese verknüpfung ziehst du per linker maustaste deine xml-dateien
da zappelt dann n konsolefenster rum
der konverter erzeugt dann neben der xml-datei liegende mesh (und skeleton-datei)
oder umständlicher
kopier die name.mesh.xml und name.skeleton.xml in den ordner der CommandLineTools
du öffnest eine CMD-konsole und wechselst in der ordner der CommandLineTools
dort gibst du dann ogrexmlconverter name.mesh.xml ein
und dann nochmal ogrexmlconverter name.skeleton.xml
Du hast dann im CommandLineToolOrdner ne mesh und skeleton datei
rumliegen die du dann mit pb-programmen wie üblich einbinden kannst.
ogrexmlconverter nur so eingegeben zeigt dir ne kleine onlinehilfe
auf die du aber verzichten kannst.
Übrigens
wenn du die skeletondatei umbenennst, musst du den verweis auf diese VOR dem konvertieren in der mesh.xml entsprechend anpassen.
das braucht nur n notepad und etwas geduld beim suchen
Wieso so umständlich, bei mir hats gereicht das XML file durch Klick mit Rechter Maustaste, und Öffnen Mit, einfach mit dem Command Line Tool zu öffnen, dann öffnet sich die Konsole und wandelt alles um. Im Endeffekt bin ich allerdings dann doch auf Irrlicht umgestiegen, weil man dort die gängigen Formate auch ohne Umwandlung in ein Mesh verwenden kann.
Verfasst: 15.06.2007 20:25
von bobobo
meinetwegen
Verfasst: 18.06.2007 02:36
von Konne
Hmm irgendwie tut es bei mir immer noch nicht.
Meine Vorgehenweiße ist die folgende:
-Also ich erstelle zuerst eine neue blender Datei.
-Die hat dann den standard Würfel drin.
-Den markiere ich
-Dann gehe ich auf File->Export->OGRE Meshes
-Dort klicke ich auf Export.
-Eine .mesh.xml Datei wird erstellt, die ich dann auf den Tools Dragge.
-Eine .mesh Datei entsteht
Wenn ich dann versuche diese mit PB zu laden bekomme ich einen Rückgabewert von 0.
Verwendete Tools sind:
Blender Exporter v1.4.0
Command-line Tools 1.4.0
von:
http://www.ogre3d.org/index.php?option= ... Itemid=133
Ich komm echt nicht auf den Fehler, bitte helft mir nochmal.
Verfasst: 18.06.2007 12:26
von bobobo
versuch es mal mit älteren commandlinetools
einen link finzte in diesem Beitrag
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 249#144249
Verfasst: 20.06.2007 00:13
von Konne
Thx jetzt geht es vielleicht sollte Frad mal darüber nachdenken die neuste OGRE VErsion zu benutzen.
Verfasst: 20.06.2007 12:48
von bobobo
das steht sicher irgendwo auf seiner todo-liste (allerdings wohl nicht ganz
oben)