Seite 1 von 2

Datenschaufel vom alten PC

Verfasst: 05.06.2007 09:29
von GreyEnt
Hallo @all,

kennt ihr eine bequeme Art von einem 486er die Daten zu sichern.
Dieser Rechner hat eine Netzwerkkarte und Win 3.11.
Anpingen kann ich die Kiste auch.
Gibt es vielleicht ein einfaches TCP/IP Copy Programm?
Kenn mich leider nicht so mit Win 3.11 aus. Zu dieser zeit hab ich lieber mit OS/2 rumgemacht.

Könnte man evtl. die Festplatte an einen modernen Rechner anschliessen?
Wird wohl noch eine 500MB Platte sein. Aber schon IDE. :)

Bislang hab ich ein Altes ZIP-Laufwerk angeschlossen. Ist aber sehr mühselig Verzeichnis für Verzeichnis durchzugehen.

MfG
Dieter

Re: Datenschaufel vom alten PC

Verfasst: 05.06.2007 09:42
von rolaf
Dieter Platzke hat geschrieben:Könnte man evtl. die Festplatte an einen modernen Rechner anschliessen?
Wird wohl noch eine 500MB Platte sein. Aber schon IDE. :)
Kann man, USB to IDE ist das Stichwort. Hier als Beispiel ein Angebot von Ebay.

Verfasst: 05.06.2007 09:46
von bernd
Hallo,

ich hab das mit so einem Teil gemacht

http://cgi.ebay.de/2-0-USB-TO-IDE-KONVE ... dZViewItem


Hat prima geklappt, habe ca. 6-7 Platten von 850 MB bis 4 GB leergeräumt.

bis bald bernd


Edit: Falo war schneller! :D

Verfasst: 05.06.2007 10:54
von D@nte
Allerdings ist dann noch zu überlegen, wenn man sich schon nen USB 2 IDE Adapter holt, ob man nicht für die Zukunft nen paar Euros mehr investiert und sich direkt so nen Adapter holt

Nur als Beispiel

Verfasst: 05.06.2007 10:59
von bernd
D@nte hat geschrieben:
Allerdings ist dann noch zu überlegen, wenn man sich schon nen USB 2 IDE Adapter holt, ob man nicht für die Zukunft nen paar Euros mehr investiert und sich direkt so nen Adapter holt

Nur als Beispiel
Verstehe ich jetzt nicht, was für ein Beispiel meinst Du bei Pearl?


bis bald bernd

Verfasst: 05.06.2007 11:23
von ts-soft
D@nte hat geschrieben:Allerdings ist dann noch zu überlegen, wenn man sich schon nen USB 2 IDE Adapter holt, ob man nicht für die Zukunft nen paar Euros mehr investiert und sich direkt so nen Adapter holt

Nur als Beispiel
Der einzige Unterschied scheint mir der höhere Preis bei Pearl :mrgreen:

Verfasst: 05.06.2007 11:30
von Kaeru Gaman
wenn ihr ein externes Gerät für USB habt,
anständiges gehäuse mit stromversorgung,
befgindet sich darin meistens ein handelsübliches einbaugerät.
nur das gehäuse macht es extern.

also, billig ein gebrauchtes externes CD-Laufwerk kaufen,
in das gehäuse könnt ihr dann jedes IDE-gerät reinschrauben.

Verfasst: 05.06.2007 11:33
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:also, billig ein gebrauchtes externes CD-Laufwerk kaufen, in das gehäuse könnt ihr dann jedes IDE-gerät reinschrauben.
Naja, wenn man mechanisch begabt ist und die Nieten entfernt, Gewinde
schneidet, sollte es kein grosse Problem sein. Aber so einfach ist es mit
den aktuellen billigen externen Platten meist nicht.

Verfasst: 05.06.2007 11:38
von Kaeru Gaman
achso.. ok.
wenn das so ein aus-einem-guss-krempel ist, natürlich nicht.
es gibt aber einige geräte, die haben anständige gehäuseschrauben wie sich das gehört.

und das "billig" bezog sich eher auf das "gebraucht"

ein externes 16fach CD will einfach keiner mehr haben,
deswegen kannst du das als schnäppchen kriegen,
du willst ja eh nur das gehäuse.

Verfasst: 05.06.2007 12:56
von bernd
O.K.,

als ich das erstemal auf den Link klickte, war da ein
Media-Player zu sehen.

Die Qualität der Adapter für 10 EUR ist natürlich nicht sehr
hoch, alledings sind die Dinger auch nicht für den täglichen gebrauch gedacht. Und ehrlich gesagt denke ich nicht das der Pearl Adapter
für 30 EUR besser ist.
:D

Der Aufwand eine alte HD in ein externes Gehäuse zu bauen wäre mir
zu hoch. Wahrscheinlich geht es Dieter eh nur drum ein paar
Daten runterzuziehen.

Wenn die Kiste eine Netzwerkkarte hat, versuch doch einfach eine Peer2Peer Verbindung aufzubauen, dann müsste es möglich sein das
Verzeichnis aufzurufen und zu kopieren. Allerdings ist W3.11
und Netzwerk bei mir auch vorübergezogen ohne Spuren zu hinterlassen.
Try and Error Methode anwenden oder 10 EUR für USB2IDE
:D


bis bald bernd