Muss mal wissen wie Ihr das seht...
Verfasst: 21.12.2004 13:26
Hallo,
Ich hab da ein paar Sachen die mir in letzter Zeit immer mehr Sorgen machen. Ich habe eine kleine Softwareschmiede mit nur zwei Teilzeitangestellten und ein paar freien Mitarbeitern. Bis jetzt lief es noch ganz gut aber folgende Fragen lassen mich an meiner Zukunft zweifeln:
1. Softwarepatente
Wenn das wirklich durchkommt - wie soll ich jemals die Recherchen und den Aufwand bezahlen? Stehe ich dann bei jeder Codezeile immer mit einem Beim im Knast bzw. im Konkurs?
2. DotNET
Ich hasse das .NET-Zeugs. Aber kann ich auf Dauer ohne .NET überleben? Oder sollte ich gar auf JAVA setzen? Ich liebe VB6, PureBasic und Gambas (Linux). Hat das irgendeine Zukunft?
3. Microsoft / Linux
Wird MS durch OpenSource und Linux irgendwann verdrängt? Soll ich mich um Linux kümmern? Das bringt mir aktuell aber kein Geld (keine Linux-Kunden in Sicht) um zu überleben (Familie mit zwei Kindern). Ich habe keine Ressourcen um das in der Freizeit zu tun...
4. Microsoft / DRM
Wird es mit den nächsten MS-Versionen noch möglich sein Software mit nicht-MS-Produkten zu entwickeln oder sind die Hürden bzgl. DRM/Lizenzierung/Einschränkungen dann so hoch, dass man sich das nichtmehr leisten kann? Muss jedes Programm dann bei MS zertifiziert werden um Anstandslos zu laufen?
5. Plattformen überhaupt
Wird es in 10 Jahren überhaupt noch PC's in der jetzigen Form geben oder werden alle Anwendungen nur im Grid ausgeführt? Dann hätte jeder nurnoch einen netztauglichen Thin-Client und mietet sich seine App's incl. Rechenleistung aus dem Grid. Wo stehe ich in dem Szenario als kleiner Entwickler?
ACHTUNG: Ich will nicht Softwarepatente, DRM oder .NET<->JAVA diskutieren. Mich interessiert, wie andere SW-Entwickler das Thema sehen und welchen Rat sie mir geben würden. Wie kann man in 10 Jahren in dieser Branche seine Brötchen verdienen?
Danke,
Volker
PS. Leicht deprimiert...
Ich hab da ein paar Sachen die mir in letzter Zeit immer mehr Sorgen machen. Ich habe eine kleine Softwareschmiede mit nur zwei Teilzeitangestellten und ein paar freien Mitarbeitern. Bis jetzt lief es noch ganz gut aber folgende Fragen lassen mich an meiner Zukunft zweifeln:
1. Softwarepatente
Wenn das wirklich durchkommt - wie soll ich jemals die Recherchen und den Aufwand bezahlen? Stehe ich dann bei jeder Codezeile immer mit einem Beim im Knast bzw. im Konkurs?
2. DotNET
Ich hasse das .NET-Zeugs. Aber kann ich auf Dauer ohne .NET überleben? Oder sollte ich gar auf JAVA setzen? Ich liebe VB6, PureBasic und Gambas (Linux). Hat das irgendeine Zukunft?
3. Microsoft / Linux
Wird MS durch OpenSource und Linux irgendwann verdrängt? Soll ich mich um Linux kümmern? Das bringt mir aktuell aber kein Geld (keine Linux-Kunden in Sicht) um zu überleben (Familie mit zwei Kindern). Ich habe keine Ressourcen um das in der Freizeit zu tun...
4. Microsoft / DRM
Wird es mit den nächsten MS-Versionen noch möglich sein Software mit nicht-MS-Produkten zu entwickeln oder sind die Hürden bzgl. DRM/Lizenzierung/Einschränkungen dann so hoch, dass man sich das nichtmehr leisten kann? Muss jedes Programm dann bei MS zertifiziert werden um Anstandslos zu laufen?
5. Plattformen überhaupt
Wird es in 10 Jahren überhaupt noch PC's in der jetzigen Form geben oder werden alle Anwendungen nur im Grid ausgeführt? Dann hätte jeder nurnoch einen netztauglichen Thin-Client und mietet sich seine App's incl. Rechenleistung aus dem Grid. Wo stehe ich in dem Szenario als kleiner Entwickler?
ACHTUNG: Ich will nicht Softwarepatente, DRM oder .NET<->JAVA diskutieren. Mich interessiert, wie andere SW-Entwickler das Thema sehen und welchen Rat sie mir geben würden. Wie kann man in 10 Jahren in dieser Branche seine Brötchen verdienen?
Danke,
Volker
PS. Leicht deprimiert...