Seite 1 von 1
2. Icon aus einer Icondatei verwenden
Verfasst: 03.06.2007 03:20
von Jake
Hi,
ich habe eine Icondatei mit Includebinary eingebunden. Diese Datei enthält das Icon in 3 Auflösungen.
Wie kann ich das gerade benötigte Icon wählen?
Ich habe versucht den Pointer bei CatchImage zu manipulieren (?Icon+x) aber das hatte keinen Erfolg.
Verfasst: 03.06.2007 03:48
von ts-soft
Mußte als Windows-Resource einbinden und mit LoadIcon_ bzw. LoadImage_ API laden
Verfasst: 03.06.2007 05:14
von Jake
Danke hab ich gemacht.
Gibt es ein Windows-Programm mit dem man rec-files erstellen kann?
Ich habe mit GoRC besorgt weil ich sonst nichts dazu gefunden habe.
Wenn ich da Icon mit LoadImage lade kann ich aber nicht angeben welches Icon benutze werden soll. Wird das Icon automatisch ausgewählt aufgrund der größe die ich angebe?
Verfasst: 03.06.2007 05:25
von ts-soft
Jake hat geschrieben:Danke hab ich gemacht.
Gibt es ein Windows-Programm mit dem man rec-files erstellen kann?
Ich habe mit GoRC besorgt weil ich sonst nichts dazu gefunden habe.
Naja ich nehme meist PORC, befindet sich im Compilers-Ordner von PB
Jake hat geschrieben:
Wenn ich da Icon mit LoadImage lade kann ich aber nicht angeben welches Icon benutze werden soll. Wird das Icon automatisch ausgewählt aufgrund der größe die ich angebe?
Die verwendete Größe wird automatisch gewählt wenn nicht angegeben (bei LoadIcon_ immer)
Platform SDK hat geschrieben:cxDesired
[in] Specifies the width, in pixels, of the icon or cursor. If this parameter is zero and the fuLoad parameter is LR_DEFAULTSIZE, the function uses the SM_CXICON or SM_CXCURSOR system metric value to set the width. If this parameter is zero and LR_DEFAULTSIZE is not used, the function uses the actual resource width.
cyDesired
[in] Specifies the height, in pixels, of the icon or cursor. If this parameter is zero and the fuLoad parameter is LR_DEFAULTSIZE, the function uses the SM_CYICON or SM_CYCURSOR system metric value to set the height. If this parameter is zero and LR_DEFAULTSIZE is not used, the function uses the actual resource height.
Verfasst: 03.06.2007 05:49
von Jake
Jetzt hab ich ein anderes Problem.
Ich kann dem Programm kein eigenes Icon mehr zuweisen. Es wird immer eins verwendet das ich eingebunden habe und das in den Compileroptionen eingestellte wird ignorieret.
Hab schon versucht das Programmicon als erstes mit einzubinden aber das hat nichts gebracht.
Verfasst: 03.06.2007 05:57
von ts-soft
Nummer 1 ist application, Nummer 0 gibts nicht, also mach eine 2 draus

Verfasst: 03.06.2007 06:09
von Jake
Ok das hat funktioniert.
Zwar kann ich das Icon über die Compilereinstellungen immer noch nicht angeben aber wenn ich es als 1 mit einbinde geht es.
Danke
Verfasst: 03.06.2007 11:01
von Kaeru Gaman
letzteres hätte ich jetzt gerne hier etwas genauer beschrieben,
damit man es auch versteht, wenn man es sich durchliest,
und nicht nur, wenn man grad nen vollen tag dran gegrübelt hat.
btw
@Jake
Kompliment.
dieser thread ist mal ein echtes musterbeispiel, wie es aussehen kann,
wenn jemand kurze fragen stellt, kurze antworten bekommt,
und sich was erarbeitet indem er mitdenkt.

Verfasst: 03.06.2007 11:14
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:letzteres hätte ich jetzt gerne hier etwas genauer beschrieben,
damit man es auch versteht, wenn man es sich durchliest,
und nicht nur, wenn man grad nen vollen tag dran gegrübelt hat.

Alle Infos befinden sich hier im Board, Beschreibung ist nur sehr umständlich
möglich. Aber anhand meiner Hinweise sollte man alles finden können und
ich hab mir unnötige Erklärungen erspart, weil ständig dasselbe Wiederkauen
macht keinen Spaß.
So sollte es eigentlich immer klappen können, dann macht helfen auch Spaß
