Wer beherrscht die Welt?
Verfasst: 01.06.2007 09:12
Hallo Fans,
nach dem ich ein kleines Problem mit der Erstellung einer PDF-Datei hatte, bin ich auf folgende Erkenntnis gestoßen:
Adobe beherrscht die Welt und das zu guten Preisen
https://store2.adobe.com/cfusion/store/ ... 27210&nr=0
Und Google gehört das Internet. Es gibt kaum eine Seite, wo nicht ein Link zu Google drauf ist. Search with Google
Genauso glaube ich, das Google durch seine kostenlosen Programme zum Schreiben, Tabellieren, Sketchen und Earthen ... und auch Bilder betrachten die Kunden auf kurz oder lang ausspionieren möchte.
Denn jedes der Produkte von Google verbindet sich mit dem Internet und tauscht früher oder später Daten mit Google aus.
Und was da drin steht weiß doch keiner.
Ich tippe auf Kunden spezifische Einstellungen in der Software, Gewohnheiten beim Suchen (Google Desktop Search) ... oder ganz offiziell kann man jedem mitteilen wie sein eigenes Haus ausssieht.
(Google SketchUp 3D)
Microsoft ist damit gar nicht das schlimmste Unternehmen.
Allerdings hat es wohl die Software bei Vista ohne Zertifikate von Microsoft schwer. Denn bei Vista-Grundeinstellungen wird ständig darauf hingewiesen dass es sich um nicht zertifiziert Software handelt.
Wohl auch bei WinRAR.
Man müsste also Microsoft Geld geben, damit sie zertifiziert wird.
Google, damit man im Netz gefunden wird und Adobe, damit man überhaupt mit anderen Firmen zusammenarbeiten kann.
Und wer Musik hören will oder bald auch telefonieren, der wird an Apple nicht vorbei kommen. Gibt es eigentlich außer iTunes und iPOD noch was anderes zum MP3 hören?
Zum Glück bleibt der komische weiße Bär nur für ein paar Wochen so klein und niedlich. Sonst würde es auch nur noch Knutkuscheltiere geben.
Fast so wie die Diddlemaus oder die ersten Tamagotschies.
Jeder wollte es haben und keiner hats wirklich gebraucht.
An der Adobe-Liste wurde mir erstmal klar, dass man mit guter Software anscheinend doch noch Geld verdienen kann.
Wenn man statt 1.000 Funktionen vielleicht nur 100 einbaut und die die Kunden gern auch bezahlen würden, weil die Software nur 100 Euro statt 1.600 Euro kostet ...
Aber selbst da kommt einem ja Adobe mit seinem PhotoShop-Elements zuvor.
Ach die Welt ist so ungerecht.
Tja und alles, was erschwinglich ist, stellen auch die von Ulead schon her:
http://www.ulead.de/store/store.htm
Allerdings gehören die nun wohl auch dem Corel-Imperium.
Die scheinbar alles aufgekauft haben, was nicht zu Adobe gehört und mit Fotos zu tun hat.
- Jasc Paint ShopPro (ab Version 10 gehört es Corel)
- ArtDabbler (eine Zeichensoftware für Tablets ähnlich Painter)
- und nun auch Ulead. (Video, Foto, etwas 3D, DVD-Brenner ...)
http://www.corel.com/servlet/Satellite/ ... 0905725000
Wenn ich mal groß bin, dann kauf ich auch alle auf.
Was Adobe mit MacroMedia gemacht hat, war eine weise Entscheidung.
Wer nun im Internet was machen möchte, kommt an Adobe einfach nicht vorbei.
Oder nur reines HTML.
Macht ihr mit, ebenfalls die Welt zu beherrschen?
Das Problem bei Freeware ist meistens, dass jeder eine andere benutzt und es keine Standard-Formate für den Austausch gibt.
Für Texte nehmen sicherlich die meisten PDF oder WORD DOC.
Muss man ein Monopol besitzen, um Standards durchsetzen zu können?
Ich bin für das OOo-Format.
ZUfälliger Treffer bei Google:
http://www.bbs-saarburg.de/downloads.php
Die machen es richtig. Bieten als Alternative OOo zu PDF an.
Ähnlich wie ZIP und RAR.
....
soviel dazu.
Hatte mich gerade gefragt, wie es im 3D-Bereich ausschaut, da gibt es ja auch einige Softwareriesen wie Maxon, Alias, Autodesk ...
Aber irgendwie bekommt man die schon alle unter einen Hut und kann zwischen den Programmen konvertieren.
Allerdings ist auch klar, dass man für das Geld auch die Software von Adobe kaufen könnte
freie 3D-Programme
http://www.gif-bilder.de/3d-grafik-software.html

(p.s.: was kann SVG eigentlich alles? Ist das das Format der Zukunft? Kann es Vektoren, Bilder, Text, sogar Filme und Musik beinhalten und ist jedem zugänglich und austauschbar?)
Kennt sich jemand mit aus? Wie macht man SVGs und wie liest man sie.
Gibt es da schon was mit Source in PB?
nach dem ich ein kleines Problem mit der Erstellung einer PDF-Datei hatte, bin ich auf folgende Erkenntnis gestoßen:
Adobe beherrscht die Welt und das zu guten Preisen

https://store2.adobe.com/cfusion/store/ ... 27210&nr=0
Und Google gehört das Internet. Es gibt kaum eine Seite, wo nicht ein Link zu Google drauf ist. Search with Google
Genauso glaube ich, das Google durch seine kostenlosen Programme zum Schreiben, Tabellieren, Sketchen und Earthen ... und auch Bilder betrachten die Kunden auf kurz oder lang ausspionieren möchte.
Denn jedes der Produkte von Google verbindet sich mit dem Internet und tauscht früher oder später Daten mit Google aus.
Und was da drin steht weiß doch keiner.
Ich tippe auf Kunden spezifische Einstellungen in der Software, Gewohnheiten beim Suchen (Google Desktop Search) ... oder ganz offiziell kann man jedem mitteilen wie sein eigenes Haus ausssieht.
(Google SketchUp 3D)
Microsoft ist damit gar nicht das schlimmste Unternehmen.
Allerdings hat es wohl die Software bei Vista ohne Zertifikate von Microsoft schwer. Denn bei Vista-Grundeinstellungen wird ständig darauf hingewiesen dass es sich um nicht zertifiziert Software handelt.
Wohl auch bei WinRAR.
Man müsste also Microsoft Geld geben, damit sie zertifiziert wird.
Google, damit man im Netz gefunden wird und Adobe, damit man überhaupt mit anderen Firmen zusammenarbeiten kann.
Und wer Musik hören will oder bald auch telefonieren, der wird an Apple nicht vorbei kommen. Gibt es eigentlich außer iTunes und iPOD noch was anderes zum MP3 hören?
Zum Glück bleibt der komische weiße Bär nur für ein paar Wochen so klein und niedlich. Sonst würde es auch nur noch Knutkuscheltiere geben.
Fast so wie die Diddlemaus oder die ersten Tamagotschies.
Jeder wollte es haben und keiner hats wirklich gebraucht.
An der Adobe-Liste wurde mir erstmal klar, dass man mit guter Software anscheinend doch noch Geld verdienen kann.
Wenn man statt 1.000 Funktionen vielleicht nur 100 einbaut und die die Kunden gern auch bezahlen würden, weil die Software nur 100 Euro statt 1.600 Euro kostet ...
Aber selbst da kommt einem ja Adobe mit seinem PhotoShop-Elements zuvor.
Ach die Welt ist so ungerecht.
Tja und alles, was erschwinglich ist, stellen auch die von Ulead schon her:
http://www.ulead.de/store/store.htm
Allerdings gehören die nun wohl auch dem Corel-Imperium.
Die scheinbar alles aufgekauft haben, was nicht zu Adobe gehört und mit Fotos zu tun hat.
- Jasc Paint ShopPro (ab Version 10 gehört es Corel)
- ArtDabbler (eine Zeichensoftware für Tablets ähnlich Painter)
- und nun auch Ulead. (Video, Foto, etwas 3D, DVD-Brenner ...)
http://www.corel.com/servlet/Satellite/ ... 0905725000
Wenn ich mal groß bin, dann kauf ich auch alle auf.
Was Adobe mit MacroMedia gemacht hat, war eine weise Entscheidung.
Wer nun im Internet was machen möchte, kommt an Adobe einfach nicht vorbei.
Oder nur reines HTML.

Macht ihr mit, ebenfalls die Welt zu beherrschen?
Das Problem bei Freeware ist meistens, dass jeder eine andere benutzt und es keine Standard-Formate für den Austausch gibt.
Für Texte nehmen sicherlich die meisten PDF oder WORD DOC.
Muss man ein Monopol besitzen, um Standards durchsetzen zu können?
Ich bin für das OOo-Format.
ZUfälliger Treffer bei Google:
http://www.bbs-saarburg.de/downloads.php
Die machen es richtig. Bieten als Alternative OOo zu PDF an.
Ähnlich wie ZIP und RAR.
....
soviel dazu.
Hatte mich gerade gefragt, wie es im 3D-Bereich ausschaut, da gibt es ja auch einige Softwareriesen wie Maxon, Alias, Autodesk ...
Aber irgendwie bekommt man die schon alle unter einen Hut und kann zwischen den Programmen konvertieren.
Allerdings ist auch klar, dass man für das Geld auch die Software von Adobe kaufen könnte

freie 3D-Programme

http://www.gif-bilder.de/3d-grafik-software.html

(p.s.: was kann SVG eigentlich alles? Ist das das Format der Zukunft? Kann es Vektoren, Bilder, Text, sogar Filme und Musik beinhalten und ist jedem zugänglich und austauschbar?)
Kennt sich jemand mit aus? Wie macht man SVGs und wie liest man sie.
Gibt es da schon was mit Source in PB?
