Seite 1 von 2

Problem beim Einbinden der SQLite3.dll in das Prog

Verfasst: 30.05.2007 10:59
von PureBasic4.0
Hi, Leute

Habe in der Datei PureBasicDB.pdf (PureArea) folgenden Code gesehen:

Code: Alles auswählen

Ergebnis.l = SQLite3_InitLibFromMemory(?Sqlite3)
...
DataSection
Sqlite3:
IncludeBinary "sqlite3.dll"
EndDataSection
Mein Code sieht so aus:

Code: Alles auswählen

IncludePath "includes"
[...]
  If Not SQLite3_InitLibFromMemory(?SQLite)
    MessageRequester("Fehler","Die Datei SQLite3.dll wurde nicht gefunden. Das Programm wird beendet",#MB_ICONSTOP)
    End
  EndIf
  If Not ReadFile(0,#DBName)
    neu = 1
  Else
    CloseFile(0)
    neu = 0
  EndIf
  DBHandle = SQLiteOpen(#DBName)
  If Not DBHandle 
    MessageRequester("Fehler","Die Datei "+#DBName+" konnte nicht geladen bzw. erstellt werden",#MB_ICONSTOP)
    End
  EndIf
[...]
  DataSection
    SQLite: IncludeBinary "sqlite3.dll"
  EndDataSection
Wenn ich die Lib Mittels der in der sqlite.pbi enthaltenen Funktion initialisiere

Code: Alles auswählen

SQLiteInit("") 
kann die DB erfolgreich geladen, bzw. erstellt werden.

Wenn ich aber die oben genannte SQLite3_InitLibFromMemory(?SQLite), dann kann die DB nicht erstellt, bzw. geladen werden. Komischerweise kann die Lib aber "angeblich" richtig geladen werden, sonst würde ich eine Fehlermeldung bekommen.

Woran kann das liegen, dass bei der Includeten Lib die DB nicht erstellt werden kann??? :o

Re: Problem beim Einbinden der SQLite3.dll in das Prog

Verfasst: 30.05.2007 11:19
von Kiffi
Du solltest nicht die Befehle unterschiedliche Libs mit ähnlicher
Funktionalitäten vermischen. Entweder Du nimmst die Befehle aus der
PBOSL_SQLite3 oder die aus dem neuen Include von Thomas.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 30.05.2007 11:22
von PureBasic4.0
das heißt, ich sollte alle SQL-Befehle umschreiben, nur um die DLL einbinden zu können?

Verfasst: 30.05.2007 11:33
von Kaeru Gaman

Verfasst: 30.05.2007 11:39
von PureBasic4.0
@Kaeru. Guten Morgen - - - GUTEN MORGEN!!!

ääähhh... Guten Morgen
Geht doch - Geht doch...

@all: OK. Danke für eure Antworten. Ich werde das Prog dann heute noch umschreiben (wenn ich bis dahin noch nicht im Tiefschlaf auf meinem Bett liege ;-))

Verfasst: 30.05.2007 11:39
von edel
Das einbinden einer DLL in die Exe ist eh nicht das gelbe vom Ei.
Wenn du ne standalone Executable haben moechtest, kompilier
dir aus dem Source 'ne statische Lib.

edit :
Deine Sig ist groesser als deine Beitraege , solltest du mal aendern.

Verfasst: 30.05.2007 11:40
von PureBasic4.0
Warum ist das nicht gerade das gelbe vom Ei?
Wieso soll ich die Kompilieren?

Verfasst: 30.05.2007 11:59
von Kiffi
PureBasic4.0 hat geschrieben:Ich werde das Prog dann heute noch umschreiben
an Deiner Stelle würde ich weiterhin das Include von Thomas verwenden.
Diese hat gegenüber der PBOSL-Lib Erweiterungen und Bugfixes erfahren.
Ich denke, dass ich die PBOSL-Lib zugunsten des Include nicht mehr weiter
entwickeln werde. Demzufolge werde ich auch keine Bugfixes an dieser Lib
mehr durchführen.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 30.05.2007 16:30
von PureBasic4.0
Ich werde heute trotzdem mal die PBOSL Version versuchen. Ich hab ja noch die Sicherheitskopie und gerade schön viel Zeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe gleich mal eine Frage bzgl. der SQLite PBOSL: Wie kann ich damit Datensätze auslesen? Ich meine, GetRecordset() ist klar, aber wie geht's dann weiter?

Verfasst: 30.05.2007 16:33
von edel