Seite 1 von 3

PureZIP und äöü

Verfasst: 17.05.2007 20:01
von String
Ich arbeite grade mit der Zlib von Gnozal und musste feststellen,
das sobald eine Datei ein umlaut wie ä ö oder ü enthält.
Die Namensgebung der Dateien nicht kompatibel ist zu anderen Packern
z.B.( WInRAR oder das Windows eigene ZIP Format)

Bekommt man das irgendwie so hin das die zlib
mit der Dateibenennung auch zu anderen Packern Kompatibel ist?
So das eine mit der zlib gepackte Datei beim entpacken mit einem anderen Programm
Auch die richtigen Dateinamen vergibt.

Verfasst: 17.05.2007 20:05
von AND51
Dieser gnozal ist eigentlich nur im englischen Forum aktiv, das müsstest du dort posten. Das mache ich ausnahmsweise mal für dich.

Hier der Tgread, wo gnozal zu seinem PureZIP immer alles reinschreibt und Aktualisierungen veröffentlicht:

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 996#194996

Verfasst: 17.05.2007 20:17
von Kiffi
AND51 hat geschrieben:Dieser gnozal ist eigentlich nur im englischen Forum aktiv
nöh, auch hier liest er ab und zu mit. Allerdings sollte dann der Betreff dieses
Threads von zLib auf PureZIP geändert werden, damit sein Interesse geweckt
wird.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 17.05.2007 20:19
von AND51
Ja, das weiß ich. Er antwortet ja auch sogar auf einige Threads. Deshalb sagte ich ja auch "eigentlich". :allright:

@ String:
Habe gnozal benachrichtigt, siehe Link. Habe ihm den Link von diesem Thread gegeben.

Verfasst: 17.05.2007 20:34
von String
Hallo Kiffi
Hab den Titel geändert.

Hallo AND51
Danke für deine Hilfe.
Bis jetzt gab es Probleme mit diesen Zeichen
aöüAÖÜ´§°ß

Verfasst: 17.05.2007 20:56
von ts-soft
Die verwendete ZLIB unterstützt aber keine Umlaute. Solltest aus den
Dateinamen mit Umlauten lieber normale Dateinamen machen, ich hab auf
allen 3 Festplatten keine einzige Datei deren Name Umlaute enthält :freak:
PKZip unterstützt das auch nicht, die späteren Erweiterungen wurden nicht
alle in ZLIB implementiert. Du kannst Dir eine eigene Umsetzungstabelle
machen, bzw. die bereits vorhandene "PureZIP_AsciiDosLatinUS_To_AsciiWinLatin1()"
testen, aber ich denke die ist für Umlaute nicht geeignet.

Dateinamen mit Umlaute *kopfschüttel*
:mrgreen:

Verfasst: 17.05.2007 21:06
von String
Ja ich weis das Umlaute unschön sind.
Aber sie sind nun mal Bestandteil einiger Dateinamen.

Nicht grade die besten Beispiele:
- Dateien = „Verknüpfung mit PureBasic.exe“.
- Oder Verzeichnis = „Zubehör“

Verfasst: 17.05.2007 21:07
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:Dateinamen mit Umlaute *kopfschüttel*
:mrgreen:
yo, das dachte ich auch... :mrgreen:

mir widerstrebt das richtig, sondernzeichen in dateinamen reinzutippen...
da würden mir die finger von weh tun... :mrgreen:

Verfasst: 17.05.2007 21:12
von ts-soft
@Kaeru Gaman
In Profan nutzen manche sogar Umlaute in Variablen-Namen, krieg ich Bauchschmerzen bei :mrgreen:

Verfasst: 17.05.2007 21:13
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Dateinamen mit Umlaute *kopfschüttel*
:mrgreen:
das halte ich für legitim. Wenn mir mein Betriebssystem anbietet,
Dateinamen mit Umlauten zu versehen, dann nutze ich das auch so.

Grüße ... Kiffi