Sicherheitsmaßnahmen?
Verfasst: 10.05.2007 13:19
Hi, Leute
Habe hier ein Programm geschrieben, nicht unbedingt für jeden zugänglich sein soll. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Programm abzusichern? Ich möchte nach Möglichkeit keine Kennwortabfrage benutzen, weil dann der "Endbenutzer" das Kennwort einfach weitergeben könnte.
Habe mir schon folgendes überlegt:
Ich nehme einen USB-Stick und lese die Serial-Nr. aus. Das gleiche mache ich mit der Festplatte C: . Nur wie bekomme ich die Serial-Nr. heraus? Bin mir sicher, das schafft man mit API, allerdings ist bei mir die win32.hlp irgendwie beschädigt und ich habe keine Zeit, mir eine neue herunterzuladen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen können noch benutzt werden? (Außer Kennwortabfrage und Serial-Nr.?) Habe mich auch hier im PureBoard schon umgeschaut, aber die Mac-Adresse eines Netzwerkgerätes möchte ich nicht unbedingt benutzen, da man diese auch verändern kann.
Habe hier ein Programm geschrieben, nicht unbedingt für jeden zugänglich sein soll. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Programm abzusichern? Ich möchte nach Möglichkeit keine Kennwortabfrage benutzen, weil dann der "Endbenutzer" das Kennwort einfach weitergeben könnte.
Habe mir schon folgendes überlegt:
Ich nehme einen USB-Stick und lese die Serial-Nr. aus. Das gleiche mache ich mit der Festplatte C: . Nur wie bekomme ich die Serial-Nr. heraus? Bin mir sicher, das schafft man mit API, allerdings ist bei mir die win32.hlp irgendwie beschädigt und ich habe keine Zeit, mir eine neue herunterzuladen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen können noch benutzt werden? (Außer Kennwortabfrage und Serial-Nr.?) Habe mich auch hier im PureBoard schon umgeschaut, aber die Mac-Adresse eines Netzwerkgerätes möchte ich nicht unbedingt benutzen, da man diese auch verändern kann.