Seite 1 von 4

pUreBUNTU für Linux Einsteiger

Verfasst: 09.05.2007 19:37
von ts-soft
Um den Einstieg in Linux, sowie die Programmierung mit PB unter Linux zu
erleichtern, hab ich eine komplett konfigurierte virtuelle Maschine erstellt.
Datenübersicht hat geschrieben:Systemvoraussetzungen:
mind. Windows 2000
512 MB RAM
1.6 GHz CPU


VMwarePlayer 2.0 (kostenlos)
download: http://www.vmware.com/download/player/

Installierte Features:

VMware-Tools mit Unterstüzung für:
Copy und Paste (Zwischenablage)
Drag und Drop von Dateien
Shared Folder (Laufwerk C: als ReadOnly default freigegeben)
USB 2.0 Unterstützung
Netzwerk-Unterstützung

Linux: XUbuntu 7.04
folgende Pakete wurden zusätzlich installiert:
gtk_1.2 dev
gtk_2.0 dev
gtk_2.0 doku
sdl_1.2 dev
iodbc dev
devhelp (API-Dokumentationsviewer, integriert in die IDE als Werkzeug)

PureBasic Demo ins Homeverzeichnis installiert und konfiguriert
PBOSL-UserLibs installiert

.bashrc angepaßt (Export Homeverzeichnis)
ld.so.conf angepaßt (fürs WebGadget)

User: purebasic
Passwort: purebasic

Achtung: Autologin aktiviert!

Für ein sicheres System sollte man das Passwort ändern, sowie Autologin deaktivieren!
Der download ist 923 MB gross, das entpackte Archiv belegt ca. 3 GB auf
der Festplatte.

Um die Vollversion zu installieren, muß diese lediglich über euren Account
gedownloaded werden, entpackt und über die Demo-Version rüberkopiert!

Die Datei liegt auf einem Webspace der mir von tmjuk zur Verfügung
gestellt wurde, danke.

Download


VMware Player 2.0 ist Separat downzuloaden.

Einfach VMware Player installieren, purebuntu.rar irgendwo entpacken und
die dort enthaltene Ubuntu.vmx öffnen.

Screenshot:
http://ts-soft.eu/dl/purebuntu.png

PS: diese Konfiguration ist IMHO performanter als bei Nutzung von
VMware Server oder VirtualBox und bietet mehr Komfort

Verfasst: 09.05.2007 19:44
von al90
Vielleicht mal in 10-20 Jahren oder so, wenn die T-K*tz & Co es geschafft
haben flächendeckend DSL anzubieten. :mrgreen:

Verfasst: 09.05.2007 19:47
von ts-soft
al90 hat geschrieben:Vielleicht mal in 10-20 Jahren oder so, wenn die T-K*tz & Co es geschafft
haben flächendeckend DSL anzubieten. :mrgreen:
Dann einfach mal gucken ob die Computerzeitschriften sowas nicht anbieten
und dieses gut gemachte Tutorial abarbeiten: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=12893 :wink:

Verfasst: 09.05.2007 19:54
von al90
Habe schon seit ewigkeiten keine MAGs mehr gekauft. Irgendwie sind mir
die preise einfach zu hoch. (7€ +) Aber für spezielle sachen würde ich es
mir evtl. holen.

Re: pUreBUNTU für Linux Einsteiger

Verfasst: 09.05.2007 21:56
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Um den Einstieg in Linux, sowie die Programmierung mit PB unter Linux zu
erleichtern, hab ich eine komplett konfigurierte virtuelle Maschine erstellt.
Spitze! Vielen Dank, Thomas! Bild

Die 'Installation' ist wirklich kinderleicht (selbst für so einen
Windows-Dummbatz wie mich :-))

Zum ersten Mal habe ich Linux-PB in Action gesehen. [freu]

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 09.05.2007 22:06
von Green Snake
>>Zum ersten Mal habe ich Linux-PB in Action gesehen. [freu]
dito :mrgreen:


thx :allright:

Verfasst: 09.05.2007 22:21
von ts-soft
Bin ich ja beruhigt das alles klappt. Anregungen zu Verbesserungen sind
natürlich auch erwünscht, wobei ich das Archiv aber nicht allzu häufig an-
passen kann (Packen dauert über eine Stunde und Upload mehrere Stunden :wink: )
Aber spätestens zur nächsten PB-Linux-Demo sollte es zu schaffen sein :)

Verfasst: 09.05.2007 22:47
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Bin ich ja beruhigt das alles klappt.
klappt alles reibungslos. Ich muss zugeben, dass ich mich zuerst
stirnrunzelnd im PureBasic-Ordner auf die Suche nach der IDE gemacht
hatte, bis ich dann erleichtert festgestellt habe, dass Du sie als Shortcut
rechts oben in die Ecke gepackt hast. :-)
ts-soft hat geschrieben:Anregungen zu Verbesserungen sind natürlich auch erwünscht
klitzekleine Anregung: PB-Dateien sofort mit der IDE verknüpfen, damit diese
sofort nach Doppelklick auf eine Source-Datei startet. (ich hab's auch
selber hinbekommen [protz] (wobei ich zugeben muss, dass das wirklich
nicht sehr schwierig ist)).
ts-soft hat geschrieben:(Packen dauert über eine Stunde und Upload mehrere Stunden :wink: )
bei mir hat das Entpacken fast länger gedauert als der Download ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 09.05.2007 23:15
von ts-soft
Kiffi hat geschrieben: klitzekleine Anregung: PB-Dateien sofort mit der IDE verknüpfen, damit diese
sofort nach Doppelklick auf eine Source-Datei startet. (ich hab's auch
selber hinbekommen [protz] (wobei ich zugeben muss, dass das wirklich
nicht sehr schwierig ist)).
Äh, wie geht das :oops: Habs bisher lediglich im KDE problemlos
hinbekommen einen neuen Datentyp zu registrieren. Öffnen mit ist
nämlich ungünstig, da dann alle Text-Dateien in der PB-IDE geöffnet werden.

Verfasst: 09.05.2007 23:55
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Öffnen mit ist nämlich ungünstig, da dann alle Text-Dateien in der PB-IDE
geöffnet werden.
ups! Jetzt, wo Du's sagst, fällt es mir auch auf. :?

Gibt es denn unter xubuntu keine Dateitypen?

Grüße ... Kiffi