Seite 1 von 5

Lizenz-Beispiel

Verfasst: 06.05.2007 00:19
von X0r
Hallo! Wir hatten ja mal über das Thema "Rechtsfragen" gesprochen.
Ich dachte mir deswegen , dass wir hier Lizenz-Beispiele reinposten können, damit auch keiner was bei der Software-Disribution falsch macht.

Hier meine Version:
Please read this agreement carefully before using [Software]. By
installing and using [Software]., you acknowledge that you have read this
agreement, understand it and agree to be bound by its terms and conditions.


1. [Software] is provided "AS IS" without warranty of any kind.
In no event shall the author be held liable for any damages arising from the
use of this software.


2. [Software] may be freely distributed, with exceptions noted below, provided
the distribution package is not modified in any way.

A. No person or company may distribute separate parts of the package with the exception of the [Software] components.

B. Hacks, cracks, keys or key generators may not be included on the same distribution.


3. Permission is granted to use this software for any purpose,
including commercial applications.
(Gibts eigentlich ne Seite, wo es Beispiele gibt?)

Verfasst: 06.05.2007 01:58
von dead_cox

Verfasst: 06.05.2007 02:31
von ts-soft
dead_cox hat geschrieben:http://de.creativecommons.org/
Dabei gehts um Lizensierung, aber nicht um Software Lizensierung, sondern
mehr oder weniger alles andere!

Verfasst: 06.05.2007 02:42
von X0r
Darf man eigentlich fremde Lizenztexte kopieren und abändern?

Verfasst: 06.05.2007 03:26
von ts-soft
Forge hat geschrieben:Darf man eigentlich fremde Lizenztexte kopieren und abändern?
Steht das nicht in der Lizens Bild

Verfasst: 06.05.2007 04:37
von tmjuk
@ ts-soft
:allright:

Verfasst: 06.05.2007 09:40
von dead_cox
ts-soft hat geschrieben:Dabei gehts um Lizensierung, aber nicht um Software Lizensierung, sondern
mehr oder weniger alles andere!
Aber man kann es auch fuer Software verwenden.

Verfasst: 06.05.2007 09:49
von rolaf
Forge hat geschrieben:Darf man eigentlich fremde Lizenztexte kopieren und abändern?
In der Regel würde ich* sagen NEIN, denn gerade bei größeren Firmen hat die meist ein teuer bezahlter Rechsanwalt verfasst. Was aber noch nicht heisst das die damit gut wären. :wink:

*Ich gebe keine Rechtsberatung nur gesunden Menschenverstand weiter!

Verfasst: 06.05.2007 10:39
von ZeHa
Naja es gibt durchaus Lizenzen, die man einfach kopieren darf. Das sind dann meist die freien Lizenzen, z.B. die GPL oder die BSD-Lizenz.

Allerdings glaube ich, daß proprietäre Lizenzen gar nicht so schwer zu schreiben sind, weil diese i.d.R. gar nicht so umfangreich sein müssen. Das Beispiel von Forge ist ja recht kurz und knackig, und deckt soweit alles ab. Oft ist es besser, nur sehr wenig zu schreiben, weil man sich möglicherweise durch viel Text auch ein paar Lücken schaffen kann, die man übersieht.

Von vorneherein hast Du ja das Urheberrecht - das kann Dir keiner nehmen. Also brauchst Du nur noch ein paar nötige Ergänzungen oder Erklärungen dazu schreiben, um die Nutzer auf das Urheberrecht hinzuweisen.

Im Grunde dürfte es reichen, ein paar Sätze zu schreiben, was der User darf und was nicht, und am besten schreibt man noch seine eMail-Adresse irgendwo dazu (z.B. "blablabla die Software darf nicht ohne unsere Erlaubnis weiterkopiert werden blabla. Wenn Sie daran interessiert sein sollten, die Software auf Ihrer Homepage oder in einem Magazin etc etc (mir fällt grad keine gute Formulierung ein) zu veröffentlichen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: info@lizenzinhaber.de).

Verfasst: 06.05.2007 11:59
von vonTurnundTaxis
Man darf natürlich keine fremden Lizenzen verwenden (wenn diese es, wie z.B. die GPL nicht ausdrücklich erlauben; am Beispiel der GPL jedoch auch ohne Änderung), da diese natürlich dem Urheberrecht unterstehen.