Seite 1 von 9

Neuer Rechner macht Problem

Verfasst: 02.05.2007 22:57
von X0r
Hallo!

Ich hab mir heute folgendes gekauft:

Core 2 Duo E6600
Asus P5B - VM (Micro ATX mainboard mit onboard graka)
1 Gig Ram DDR2 (2*512 Dualchannel.

Dann hat mein Vater alles zusammengebaut, nach der OS-Installation hab ich Asus Probe installiert, welches die CPU-|MB- Temperatur checkt.

Der Core 2 Duo E6600 mit dem boxed Kühler war ständig auf ca. 50° C( - 55 ° C).
Eigentlich normal, oder? Jedenfalls sagt mir das Programm nichts.

Das Problem liegt aber an der MB-Temperatur.
Die ist nämlich ständig auf 46°C und ich bekomm nur Warnungen vom Programm.
Die Grenze liegt wohl bei 45°C.

Kennt sich jemand damit gut aus und weiß mir zu helfen?


(Netzteil: 350 Watt)


Wie bekomm ich die temp. runter? Vom MB(und CPU).

Verfasst: 02.05.2007 23:02
von gekkonier
Sind auf den Bridges Rippen oder Props?
Ist auf der CPU der Vendorprop oder ein gscheiter Lüfter drauf?
Ist das Gehäuse dicht & sind die Gehäuseprops i.o?

Re: Neuer Rechner macht Problem

Verfasst: 02.05.2007 23:12
von ts-soft
Forge hat geschrieben: Das Problem liegt aber an der MB-Temperatur.
Die ist nämlich ständig auf 46°C und ich bekomm nur Warnungen vom Programm.
Entferne das Verpackungsmaterial des Gehäuses, stelle den PC nicht auf
die Heizung oder auf die sonnige Terrasse :mrgreen:

Läuft der Lüfter des Netzteils?

Verfasst: 02.05.2007 23:21
von X0r
Entferne das Verpackungsmaterial des Gehäuses, stelle den PC nicht auf
die Heizung oder auf die sonnige Terrasse Mr. Green
Also auf solche "Scherze" hab ich grad kein Humor.

Läuft der Lüfter des Netzteils?
Ja, und auch noch der Gehäusekühler.

Die CPU-Temperatur ist 100% inordnung.

Nur die MB Temperatur ist etwas zu hoch.

Sind auf den Bridges Rippen oder Props?
Ist auf der CPU der Vendorprop oder ein gscheiter Lüfter drauf?
Ist das Gehäuse dicht & sind die Gehäuseprops i.o?
Ich benutz den Boxed Kühler mit Wärmeleitpad(ist schon am Kühler dran).

Bridges? Weiß grad icht, was du meinst. Was solln das MB sein? Mainboard?

Verfasst: 03.05.2007 00:10
von ts-soft
Vergleiche mal die Soll-Spannungen laut Handbuch, mit denen, die das Tool
anzeigt.

Verfasst: 03.05.2007 01:54
von X0r
Also das Tool zeigt nur die Temp. vom mb.
Ich hab den Rechner jetzt mal paar Minuten eine Pause gegönnt. Nach dem Start bin ich sofort ins BIOS gegangen und die Temp. vom Mainboard war ca. 30 ° C.
So, wie es eigentlich sein sollte.

Das Problem ist, dass es nach kurzer Zeit steigt. Wenn man z.B 3 Sachen gleich installiert, steigt auch die CPU Temp. manchmal um einige Grade.


Sollte ich nen besseren Gehäusekühler + CPUKühler kaufen oder ist das Tool einfach nur dumm und 45 °C für mb ist normal?

Verfasst: 03.05.2007 02:00
von ts-soft
45 grad für Mainboard ist unnormal, ich hab 28 und 58 die CPU

Das heisst, meine CPU hat schon was getan, aber das Mainboard erwärmt
sich dadurch nicht :D

Verfasst: 03.05.2007 02:17
von X0r
Naja, die Wärme wird ja vom CPU dann ausgestrahlt.

Also ich lass den rechner erstmal in Ruhe. Selbst 50 ° C NICHT unter Volllast sind mir zu viel.
Da muss wohl ein Zalman + besserer Gehäuselüfter her.

Hab gehört, dass die Zalman Lüfter den E6600 beispielsweise auf 30-40 ° C bringen. Das wäre so der fett-grüne Bereich.

Verfasst: 03.05.2007 11:40
von bobobo
STOP !

Bevor Du da was dazukaufst erst mal lesen.


Der MB-TempSensor liegt vermutlich nur an einer etwas ungünstigen
Stelle (kenn ich aus eigener reichhaltiger Erfahrung) die kritischen
MB_Teile können, müssen aber nicht zu heiß werden.

Schau Dir mal ein Schema-Bild Deines Boards mit der Angabe der
Position des MB-Temp-Sensors an

Liegt der dicht am Super-IO oder dicht an den DIMM-Modulsockeln
könnte es sein, dass da zuwenig Luft hinkommt zum Kühlen.

Ich hatte das durch einen zusätzlichen Lüfter (billg aber leise und
bestimmt kein Zalman) der oberhalb davon einfach über das Board
pustet gelöst. Auf eine Befestigung habe ich sogar verzeichtet, weil
der Rechner nicht bewegt wird und der Lüfter fest genug liegt.

Ist nun kühl auf dem MB (zumdindest an der SensorStelle) und ruhig
ist es auch (erstens leiser Lüfter, zweitens nervt das Überwachungsprogramm auch nicht mehr)

Ist letztlich übrigens ne Frage des Rechneraufbaus. Einfach so mal eben
zusammenschrauben geht zwar meist gut aber halt nicht immer.

Verfasst: 03.05.2007 11:54
von Daniel P.
Und bevor du einen neuen Kühler für die CPU holst, mach erst mal richtige Wärmeleitpaste drauf. Diese Pads taugen nicht immer was und die mitgelieferten ohnehin nicht. Die Arctic Silver V zum Beispiel ist eine sehr gute Paste. Selbst mit Boxed-Lüfter solltest du mit der unter 40°C kommen. Meine CPU (X2 5200) wird mit der AS V und einem Zalman CNPS 9700 normal ~30°C, unter Last maximal ~45°C warm...