Internet Server

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Internet Server

Beitrag von Andreas_S »

Wie kann ich einen Sever im Internet auf machen und von jedem PC der Online ist mit OpenNetworkConnection() zugreifen?

Bsp.: Dingelings_Chat, wie funktioniert der?

Danke im vorraus!
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Du brauchst zwei (drei) Sachen
a) einen V-/RootDS-/Rootserver (z.B. server4you.de)
b) Deinen ganz normal mit Networkbefehlen geschriebenen Server.
((c) eine Domain))

Nun kann deine Clientsoftware über die Domain oder die IP des Servers (diese bleibt gleich) connecten.
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Muss ich für den Server zahlen?
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Jo klar du Mietest ja quasi einen PC innerhalb eines Rechenzentrums.

Es gibt natürlich noch eine Möglichkeit:
Du besorgst dir eine dyndns Domain und lässt das ganze zuhause bei dir auf dem Rechner laufen (Problem: der Rechner ist dauerhaft an.) Musst dann natürlich die Ports bei dir im Router forwarden.
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Das würde für den Anfang reichen also wie geht das genau?
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

1. http://www.dyndns.com/account/create.html hier anmelden dann eine Domain erstellen
2. Die dyndns Software installieren, diese überträgt automatisch deine IP ins Internet und macht deinen Computer über die Domain verfügbar. (Manche Router bringen dafür sogar eine Funktion mit dann braucht man keine Software)
3. Im Router die Ports freischalten, das ist je nach Router unterschiedlich. Meistens ist das irgendwo im Menü unter Firewall da muss man dann seine lokale PC IP eingeben und den Port (den dein Server benutzt) welcher weitergeleitet werden muss.

Hoffe das hilft dir :)

mfg
125
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Erstmal Danke!

Also dann muss Ich eine Manuele IP eingeben und an alle Clienten weitergeben. Kann man mich dann nicht Hacken?
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Also du hast dann ja deine DynDNS Domain <xyz>.<dyndnsdomain>.<endung> die gibts du an die Clients weiter. Hackbar wirst du nicht weil ja nur der Port vom Router weitergeleitet wird den dein Server hat.

Außerdem hackt kaum wer eine Privatperson mit nem DSL Anschluss :mrgreen:
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Kann man mich dann nicht Hacken?
99.9% aller Internetuser kannst du hacken - vorallem die die sich hinter soft-firewalls von denens ja zu tonnen gibt "verstecken". ist alles falsche Sicherheit wenn du keine Ahnung von Netzwerken hast. DynDNS ist schön und gut , dennoch würd ich das nicht auf nem Windoof direkt im netz-als-Server ausprobieren wollen.

Funktioniert zwar aber stell sicher dass AUSSCHLIESSLICH die ports die du von aussen zugreifbar brauchst offen sind. Was die PB Networkbefehle betwrifft solltest du dir GUT überlegen wie du dein protokoll aufbaust sobalds übers Netz geht. Ausserdem verwendet PB NULL Terminierte Strings - kann bei unachtsamer anwendung für Buffer Overflows genutzt werden welche deinen Rechner "freistellen" können...

naja genug davon .. ;) Will dich hier ned abschrecken nur mal drauf hinweisen wie gross das Netz ist -- und es gibt leider zu viele Kiddies heutzutage -- speziell aus Asien in letzter Zeit häufen sich attacken .. versuch da mal den Verantwortlichen zu finden ....

Ne WinKiste "direkt" im Netz ist wie die Gartentüre deines Hauses stets offen zu lassen ( und das in ner zwielichtigen Nachbarschaft ) .
Außerdem hackt kaum wer eine Privatperson mit nem DSL Anschluss
naja... da irrst du dich. Zu den lukraticsten Hacks gehört ein paar 24h laufende unscheinbare Maschinen zu hacken und von da weiter zu gehen.. entweder zum backdoor/virus etc verbreiten nutzen.. oder für spamanbieter verkaufen .. oder einfach mal sehen was man gegen usa.gov oder microsoft.com ausrichten kann.... 3x darfst du raten WER dann der schuldige ist ...


Thalius
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Danke, mit dem hacken hab ich wohl ein bischen überreagiert.
Ich wusste garnicht das das dann so aussieht: <xyz>.<dyndnsdomain>.<endung>. Hab mir gedacht das is ne IP, also so: <XXX>.<XXX>.<XXX>.<XXX>

Aber ins Internet kann ich schon, oder?

Und eins noch, muss ich dann einfach beim Client die DynDNS Domain als Addresse angeben?


\\Edit:

Danke, mit dem hacken hab ich wohl ein bischen überreagiert:
oder doch nicht?
Zuletzt geändert von Andreas_S am 30.04.2007 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten