Seite 1 von 2

LINUX als Router/Gateway einrichten.

Verfasst: 30.04.2007 12:04
von GreyEnt
Hallo NG.
Ich versuche mein Linux Compi als Router einzurichten so das ich mit einer
WIN Kiste ins I-Net komme. Es klappt aber nicht.
Kennt Ihr eine Schritt für Schritt Anleitung für Ewige Anfänger?
Hier meine Konfiguration.
Server:
Suse 9.2
1.Netzwerkkarte 192.168.1.1 für Intern.
2.Netzwerkkarte 192.168.5.1 für DSL.
Masquerading aktiv
Firewall aktiv
Weiterleitung aktiv
Client:
WIN XP
1.Netzwerkkarte 192.168.1.3 für Intern.

Ping untereinander geht.
Proxy Squid läuft.
SAMBA läuft.
Ping von Client nach z.B. www.suse.de läuft nicht.

Verfasst: 30.04.2007 13:31
von MVXA
Das ist z.b. schon mal die völlig falsche Distri für einen Linux
Router/Gateway ;). Ich würde hier eher zu http://www.devil-linux.org/
raten, da diese speziell für solche Aufgaben gemacht wurde.

Verfasst: 30.04.2007 13:37
von GreyEnt
Nja. Völlig Falsch wäre es wenn es garnicht klappen kann.
Weil ich ein ewiger Anfänger in sachen Linux bleibe hab ich mich für etwas einfaches entschieden.

Verfasst: 30.04.2007 13:38
von MVXA
Naja, für DL gibt es auch eine Anleitung, zwar in Englisch aber ich denke,
dass sie alles Nötige erklärt.

http://www.devil-linux.org/documentation/1.2.x/

Verfasst: 30.04.2007 14:25
von GreyEnt
hättest Du denn einen Tip wie ich rausfinden kann woran es scheitert?
Ob auf Server seite oder Client Seite. etc.etc.

Verfasst: 30.04.2007 14:39
von 125
Vill. hilft dir dieser Forenthread:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=11387

Verfasst: 30.04.2007 15:16
von Thalius
Für sowas empfehle ich WAERMSTENS (http://www.ipcop.org)

aber natürlich gehts auch mit Susi

was gibt dir den route aus ?
aka vermute der default Gateway ist ned gesetzt ( DNS Server sind eingetragen?

Thalius

Verfasst: 30.04.2007 15:25
von GreyEnt
Hier meine route ausgabe.

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
dslb-084-063-16 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 dsl0
localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default dslb-084-063-16 0.0.0.0 UG 0 0 0 dsl0

default Gateway ? wo eintragen? In der Win-Kiste hab ich es gemacht.
DNS Server habe ich aus der /etc/resolv.conf gelesen und in der win-Kiste eingetragen

Verfasst: 30.04.2007 15:28
von gekkonier
Jupp, nimm einen p2 mit minifestplatte (stromverbrauch kann man wenn man geschickt ist auf unter 150W drücken) und knall dir einen IPCOP drauf.
Damit können sogar "Anfänger" eine FW/Router Box aufstellen.

Verfasst: 30.04.2007 15:42
von Thalius
DSL verbindust du wie ?

PPPoE von Linux aus oder hast du in deinem "externen" 5er netz einen router davor ? ( falls ja reichts den Windoof da rein zu hängen und dem ne IP zu geben ( gleiche Gateway wie Linux ).

Falls pppoe geht ein routing von 1.x auf 5.x natürlich ned unbedingt.

Dein windows sollte in etwa so konfigured sein.

IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1

DNS1: dein dns1
DNS2: Kann dein linux sein ( damit kannst du zb auch den LAN maschinen hosts und Domain zuweisen ).

Linux extrn:
IP: 192.168.5.1
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: ? <GW Adr von deinem provider oder modem/router>

Linux Intern:
IP: 192.168.1.1
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: default * -> sollte des esternen GWs entsprechen respektive * ( default ) sein.

Teste mal .. ein traceroute auf eine IP ausserhalb deines netzes -> ermittle deine gatewayadresse. Pinge diese von linux ( geht ? ). Falls ned nimm google.de oder etwas pingbares. Teste dasselbe nach dem verändern der Einstellungen mal von windows aus.

und als tip: rcnetwrok restart
...in der Konsole restarted das network.
rcroute restart
Routing ... check das mal.

Thalius