Seite 1 von 1

IDE: InlineASM-Unterstützung einschalten

Verfasst: 26.04.2007 10:21
von Little John
Hallo zusammen!

Wenn ich in der Windows-IDE unter "Compiler" > "Compiler-Optionen" bei

Code: Alles auswählen

[v] InlineASM-Unterstützung einschalten
ein Häkchen mache, so ist das beim nächsten Start der IDE wieder weg. Das nervt!
Wie kann ich es erreichen, dass die IDE sich diese Einstellung merkt?

Gruß, Little John

Verfasst: 26.04.2007 10:25
von ts-soft
Einstellungen / Editor / Standard / InlineASM-Unterstützung einschalten
Haken machen und Ok

Ist aber nicht sehr Sinnvoll, wirste schon merken

Verfasst: 26.04.2007 10:33
von Little John
Danke für den Hinweis!
Was ist denn der Nachteil, wenn man das permanent einschaltet?

Gruß, Little John

Verfasst: 26.04.2007 11:12
von ts-soft
Bestimmte Begriffe, die ASM-Befehlen entsprechen führen zu Fehlern, z.B.
Test usw. Wenn es sich nicht gerade um sehr viel ASM-Code handelt,
benutzen die meisten sowieso eher Direkt-ASM, wo die Einstellung über-
flüssig ist.

Also bei 95% aller PB-User wird diese Einstellung in weniger als 5% aller
Fälle benötigt :wink:

Verfasst: 26.04.2007 12:03
von Little John
Alles klar, danke!

Gruß, Little John

Verfasst: 26.04.2007 14:55
von Thorium
Der Inline-Assembler-Support ist sowieso grütze. Lass den ausgeschaltet und arbeite mit dem Ausrufezeichen.

Wenn du einer Zeile ein Ausrufezeichen voranstellst, wird sie so wie sie ist an den Assembler (FASM) übergeben. Damit kannst du alles nutzen was FASM dir bietet ohne den Inline-Assembler-Support zu aktivieren.

Schau mal in die Hilfe von PB, da ist es nochmal erklärt. Vorallem musst zu dort noch nachlesen wie du PB-Variablen dann im Assembler-Code verwenden kannst. Das bedarf bei dieser Methode einer speziellen Syntax.

Verfasst: 26.04.2007 16:02
von Little John
Ja, das Kapitel "Inline x86 ASM" in der PureBasic-Hilfe habe ich gelesen. :)
Danke auch für Deine Unterstützung.

Gruß, Little John