Seite 1 von 1
OpenGL - Interna zu display lists
Verfasst: 17.12.2004 23:09
von Cardian
Hi,
kennt sich jemand zufällig mit display lists unter OpenGL aus? Die Besonderheit bei diesen Listen ist ja daß die Einträge bzw. die OpenGL-Funktionen unter einer Liste zusammengefaßt werden und von da ab nicht ohne weiteres änderbar sind. Man wendet diese display list damit bei statischen Objekten an (z.B. wenn man einen Baum darstellen will). Später ruft man nur noch die Liste auf um den Baum zu zeichnen. Soweit so gut ...
Werden diese Display-Lists im Speicher der Grafikkarte abgelegt und von dort ausgeführt? Oder wie ist das zu verstehn?
Re: OpenGL - Interna zu display lists
Verfasst: 18.12.2004 00:02
von traumatic
Cardian hat geschrieben:Hi,
kennt sich jemand zufällig mit display lists unter OpenGL aus? Die Besonderheit bei diesen Listen ist ja daß die Einträge bzw. die OpenGL-Funktionen unter einer Liste zusammengefaßt werden und von da ab nicht ohne weiteres änderbar sind. Man wendet diese display list damit bei statischen Objekten an (z.B. wenn man einen Baum darstellen will). Später ruft man nur noch die Liste auf um den Baum zu zeichnen. Soweit so gut ...
Werden diese Display-Lists im Speicher der Grafikkarte abgelegt und von dort ausgeführt? Oder wie ist das zu verstehn?
Ja, Displaylists werden "vorkompiliert" und - sofern möglich - im GraKa-Speicher abgelegt.
Verfasst: 18.12.2004 00:23
von Cardian
Also praktisch wie ein bearbeiteter Surface unter DirectX.
Also nur das Ergebnis wird abgelegt, aber nicht die
Befehlsliste. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Irgendwie allerdings auch schade, gerade das
programmtechnische Ausführen in den Grafikkarten-
Speicher zu verlegen, hätte mir gefallen.
... hmmm je länger ich drüber nachdenke ...
was verstehst du unter vorkompiliert?
Die Daten, das Programm oder beides?
Verfasst: 18.12.2004 00:38
von traumatic
Cardian hat geschrieben:was verstehst du unter vorkompiliert?
Die Daten, das Programm oder beides?
Naja, z.B. geometrische Informationen oder Renderstates. Wieviel tatsächlich
vorberechnet wird, hängt allerdings von der Grafikkarte (bzw. dem Treiber) ab.
Einige Kartenmodelle unterstützen mehr Features, andere weniger...
Ich kann Dir zu diesem (und allen anderen OpenGL-Themen) das Red-
und das Blue-Book nur wärmstens ans Herz legen. =>
http://www.opengl.org
Die Macher selbst können das wahrscheinlich am besten erklären.
Zu Deinem DX Vergleich: Ich würde eher sagen, in DX (D3D in diesem Fall)
wären Displaylists vielleicht mit Index- / Vertexbuffern und Stateblocks vergleichbar,
AFAIK gibt's aber keine echte Analogie in D3D.