Seite 1 von 2
Zeilenumbruch in einem HTML Quellentext
Verfasst: 17.04.2007 09:27
von Tsuki-Namida
Hallo,
ja ich bins schon wieder...
Ich habe hier ein PHP Skript um die Benutzer meiner Seite auszu lesen mit dem dazugehörigen Passwort.
wenn ich die php datei downloaden möchte bekomme ich den vom server generierten quellentext und diesen speicher ich...
nur in der gespeicherten datei ist kein zeilen umbruch und das macht mir probleme.... wie kann ich da einen zeilen umbruch machen?
hier ist die php seite auf dem server:
http://rpgfantasy.rp.funpic.de/midi_center/midilog.php
und hier der PHP Skript:
Code: Alles auswählen
$con = mysql_connect($db_host,$db_user,$db_pass);
if (!$con)
{
die('Could not connect: ' . mysql_error());
}
mysql_select_db("rpgfantasy", $con);
$result = mysql_query("SELECT user_name,user_password FROM fusion_users");
while($row = mysql_fetch_array($result))
{
echo $row['user_name'] . " " . $row['user_password'] . "<br>";
}
mysql_close($con);
?>
wenn ich jetzt diese Zeile:
echo $row['user_name'] . " " . $row['user_password'] . "<br>";
so ändere:
echo $row['user_name'] . " " . $row['user_password'] . "<br>
";
ist zwar ein zeilen umbruch da wenn ich den quellentext anzeige aber er ist dennoch nicht da wenn ich ein download mit PB mache....
ich hoffe mal das mir jemand helfen kann...
Verfasst: 17.04.2007 09:41
von edel
Mit <br> hat das nicht zu tun, was du meinst sind z.b. LineFeeds.
Nimm einfach nen anderen Editor, der zu einem fl auch noch
ein carriage return (cr) packt.
Verfasst: 17.04.2007 10:01
von hardfalcon
In PHP ist ein Chr(13) = "\r" und ein Chr(10) = "\n", d.h. ein normales CRLF, wie dus unter Windows gewohnt bist, wäre "\r\n".
Verfasst: 17.04.2007 13:08
von Thalius
Code: Alles auswählen
$con = mysql_connect($db_host,$db_user,$db_pass);
if (!$con)
{
die('Could not connect: ' . mysql_error());
}
mysql_select_db("rpgfantasy", $con);
$result = mysql_query("SELECT user_name,user_password FROM fusion_users");
while($row = mysql_fetch_array($result))
{
echo $row['user_name'] . " " . $row['user_password'] . "<br>";
}
mysql_close($con);
?>
Kleiner Tip! überprüfe ALLE Variablen in einem Query bevor du diese im Query anwendest respektive am besten schreibst du den content aus den $_GET['user_password'] in deine lokale Variable und stellst sicher das register Globals aufm serever aus ist - falls möglich ( ohne shell macht man sowas mit .htaccess). Ansonsten hat jeder halbschlaue deinen Datenbankserver innert 10 Minuten komplett leer geräumt...
siehe auch:
http://ch2.php.net/manual/en/security.globals.php
Code: Alles auswählen
Tearsof-theMoon cc9f795d9c826c9ac2b08a4dc7fcde0c
Mini ed3a03ae45735c458018d26ea7a17c1e
Com7 973930b72526cc5aa94dcd2544eed589
JussyMaus c7098cf414cb81664352064136daf88a
Ninphelos 6c5bc43b443975b806740d8e41146479
Lestat 1b3aa46703693f9420ec25011f1e1707
Azrael 85221a73e964b0b6d4282db7fdbf41a6
Sincer 6c84ba0942252fbf3bc9f20120a12ad1
Riruki 2b6b2a9533531e4ca962da50887aa260
Andreas21 27d55718a9d6902ac9290c451ce9577c
Kumiretsu f5335fd350f591b78576a8781438b789
dragonfire 337e0917e0a9f1e83f58e2aa882f037d
Hanmac 6fde36243aaa5e5981a9df390d0f753e
Drag-On 3ab1dd1ac699b6f12e70f1e45a4f463a
Dante eab1d0c1dc6d405ae7a5d16848e8a94e
Cartman fa3ad18351da8637db3b056daf6011df
Tears82 150347497bba833efc8a255049fbd7f9
Ragnai cc479ee70694ef507cb504b0ae89cb87
Toschiro f7c062c33d9da54a743539d11a808d19
Hybrid 3417b26eea4f1b973ba95f322f198544
markusmks 2629a7411691d31216574fa2c14378bb
ff-freak 9b7148bf61baaf1128fc3226a1752ed3
Gh0st KillA 77d0a0f06fe3f804937efb227b1dd508
Nightshifter c457385473eaca86e19c687548120b36
Black_Panter147 54dfb0f5d5c51536c296437a0d8129b3
Carlton03 3a4fd7a6a68530306119425ed2c1d2d0
ZuNaMi be1c339dbd8841ff172214da98defe9d
GR-RedZero e22fb692162d42eb738976fc00db8f64
hitman f69c2579d2bd4fb4944264a41bf21648
PUNISHER e7c3ee3c376c1e4a1e31534cec2dd6a0
Falls das richtige Usernames / PWs sind -- würd ich deren passwörter mal ändern. Ein MD5 String ist fast so gut wie das Passwort selbst...
Thalius
Verfasst: 17.04.2007 18:12
von deatwaz
Ganz simpel mach einfach:
am ende.
Sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
echo $row['user_name'] . " " . $row['user_password'] . "<br>\n";
Verfasst: 17.04.2007 20:03
von Tsuki-Namida
@Thalius
erstz mal danke für den tip
Thalius hat geschrieben:( ohne shell macht man sowas mit .htaccess)
nur leider habe ich diese möglichkeit nicht da es ein free server ist..
@hardfalcon & MJcoox
danke... das wuste ich nicht.. aber jetzt
[Edit]
okay.... es geht leider immernoch nicht...
ich habe "/n" nun mit eingefügt im quellentext... aber wenn ich mit PB einen download mache bekomme ich das raus...
und das ist leider nicht mein ziel....
wenn ich den quelltext aber mit dem browser ausgebe dann ist der quelltext wie ich ihn brauche nur wenn ich mit PB ihn lade kommt der mist raus....
Verfasst: 17.04.2007 20:19
von deatwaz
Lad ihn doch mal ganz Simpel mit Notepad.

Denke mal das die PB IDE kein HTML versteht.
Verfasst: 17.04.2007 20:19
von Kiffi
Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:ich habe "/n" nun mit eingefügt
\n und nicht /n
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 17.04.2007 20:32
von deatwaz
\n und nicht /n
Oh das hab ich voll ueber sehen. xD Bin von ausgegangen das er meinen Code oda so Kopiert hat. -.-
Gut vlt klappt es dann auch mit der PB IDE.
Verfasst: 17.04.2007 20:37
von 125
\n ist in Unix/Linux neue Zeile, Windows braucht noch ein Chr(13) = \r
also nicht nur \n ranhängen sonder \r\n
