Seite 1 von 6

PureBasic 4.00 (final) für Linux erschienen

Verfasst: 15.04.2007 23:57
von freak
Hallo zusammen

Nach einer langen alpha und Betaphase ist jetzt auch die 4.00 Version für Linux final.
Zusatzlich zu den neuen 4.0 Features hat die Linux Version einen großen Schritt zu mehr Stabilität und Kompatibilität zur Windowsversion gemacht.
Die Arbeit an 4.10 für Windows hat bereits begonnen, die alpha/beta-Phase für 4.00 MacOSX wird nebenher weiterlaufen.

Englischer Thread:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 751#190751

Die Feature-Liste ist im Prinzip gleich der von Windows, nur eben ohne die Windows spezifischen Dinge:
15. April 2007 : Version 4.00

- Hinzugefügt: Native Unicode-Unterstützung
- Hinzugefügt: Unterstützung von Subsystems
- Hinzugefügt: Unbegrenzte Länge von Strings, sowohl im ASCII- als auch Unicode-Modus
- Hinzugefügt: Threadsicheres Befehlsset und Strings
- Hinzugefügt: Character Typ (.c)
- Hinzugefügt: Double Typ (.d)
- Hinzugefügt: Quad Typ (.q)
- Hinzugefügt: 'XOr' und 'Not' logische Operatoren
- Hinzugefügt: Fixed String Typ (String${#Anzahl})
- Hinzugefügt: Macro/EndMacro - einfacher und komplexer Modus
- Hinzugefügt: With/EndWith für saubereren Code
- Hinzugefügt: Möglichkeit der Zuweisung bei Static (ziemlich unbedeutend), Protected und Global: "Global a = 5"
- Hinzugefügt: Es ist jetzt möglich, eine verknüpfte Liste von Zeigern zu erstellen
- Hinzugefügt: Unterstützung für Global, Protected, Static und Shared Arrays und verknüpfte Listen: "Global NewList MyList.l()". NewList allein macht die Liste nicht mehr global.
- Hinzugefügt: #PB_Compiler_File, #PB_Compiler_Line, #PB_Compiler_Version, #PB_Compiler_Home, #PB_Compiler_Debugger, #PB_Compiler_ThreadSafe, #PB_Compiler_Unicode
- Hinzugefügt: CompilerError "Message" Direktive
- Hinzugefügt: @procedure()und ?Label Unterstützung in Data.l Direktiven
- Hinzugefügt: Optionale Parameter für Prozeduren, Interface Methoden und Prototypes
- Hinzugefügt: /CONSTANT Test=Wert Switch zum Deklarieren von Konstanten auf der Compilerzeile
- Hinzugefügt: Swap Schlüsselwort zum schnellen Tauschen von 2 Variablen oder Elementen (Swap a,b).
- Hinzugefügt: Mehrfaches 'Case' für Select/EndSelect: Case 1, 2, 6 To 20
- Hinzugefügt: 'Prototype' Schlüsselwort zum einfachen Deklarieren von Funkionszeigern
- Hinzugefügt: 'ProcedureC' Schlüsselwort zum einfachen Deklarieren von cdecl Prozeduren
- Hinzugefügt: Procedure Parameter können jetzt den gleichen Namen wie eine globale Variable haben (werden automatisch geschützt)
- Hinzugefügt: EnableExplicit/DisableExplicit: Variablen müssen mittels Define, Global, Protected, Shared oder Static deklariert werden.
- Hinzugefügt: Defined(Name, Typ) Compiler-Funktion. Typ kann sein #PB_Constant, #PB_Variable, #PB_Array, #PB_LinkedList, #PB_Structure, #PB_Interface
- Hinzugefügt: ReDim für einfache und mehrdimensionale Arrays
- Hinzugefügt: Import/ImportC/EndImport zum Importieren von Funktionen und Variablen von externen .lib
- Hinzugefügt: Verknüpfte Listen und Arrays können jetzt als Prozedur-Parameter übergeben werden.
- Hinzugefügt: PseudoTypes: p-ascii, p-unicode und p-utf8
- Hinzugefügt: Assembler und Linker Fehler beim CLI-compiler werden jetzt direkt angezeigt
- Hinzugefügt: OpenGL Subsystem für Multimedia-Applikationen
- Hinzugefügt: Vollständige Alphakanal-Unterstützung für die Sprite3D Library (über PNG und TIFF)
- Hinzugefügt: Subsystem() Compiler-Direktive zur Überprüfung, ob ein Subsystem in Benutzung ist.
- Hinzugefügt: Exponenten-Form für Fließkomma-Konstanten: 123.5e-20
- Hinzugefügt: Aliasnamen für lokale Variablen werden bei der Verwendung von "raw" Assembler ('!') generiert, für einfacheres Verweisen darauf (in der Form p.v_variable)
- Hinzugefügt: 'Step over' und 'Step out' Features beim Debugger
- Hinzugefügt: Process Library
- Hinzugefügt: Erstellung von .so Bibliotheken

- Aktualisiert: Resident-Dateien unterstützen jetzt Quad, Double, Macros und Prototypes
- Aktualisiert: Viele Library Befehle
- Aktualisiert: OGRE Engine auf die 1.0.7 Version
- Aktualisiert: Die französische Dokumentation wurde stark verbessert.

- Optimiert: Kleinerer Executable-Footprint: 1,5 KB anstelle von 2,5 KB für das kleinste
- Optimiert: Schnelleres Mischen von numerischen Fließkomma und Literalen
- Optimiert: File Library komplett neu geschrieben und verwaltet jetzt einen Lese-/Schreib-Cache für sehr schnelle Performance.
- Optimiert: Prozeduren sind jetzt so klein wie möglich, was etwas Geschwindigkeitszuwachs geben sollte.

- Geändert: Wenn ein numerischer Parameter erwartet wird, ist es nicht mehr möglich, einen String zu übergeben.
- Geändert: 'DefType' umbenannt in 'Define'

- Repariert: Interne System-Funktionen zerstören nicht mehr reservierte Register.
- Repariert: Viele kleine/mittlere Angelegenheiten, die seit der letzten Version aufgetreten sind.
Wie immer hier: (Eine neue Demo ist auch verfügbar.)
http://www.purebasic.com/securedownload ... anguage=DE

Viel Spaß beim Coden wünscht das PureBasic Team

Verfasst: 16.04.2007 00:08
von Kaeru Gaman
super. freut mich zu hören. :D

...auch deshalb:
> Die Arbeit an 4.10 für Windows hat bereits begonnen

Verfasst: 16.04.2007 02:41
von ts-soft
Danke schön :D

Mal noch eine Frage, was benötige ich für die 3DEngine, läßt sich nicht
Inititalisieren (hab ich noch nie geschafft)
Ich benötige die zwar nicht, aber aus prinzip soll auch dies bei mir
funktionieren :mrgreen: (PS: die .so hab ich in den Source-Ordner kopiert)

Gruß
Thomas

//edit:
Hab hier reichlich Probleme :freak:

ResizeEvent kommen anscheinend auch nur sporadisch an :freak:
So ist eine grössenveränderbare Anwendung unmöglich zu verwirklichen.

Verfasst: 17.04.2007 17:04
von walker
..habe nach längerem suchen (hätte ja auch gleich darauf kommen können /:-> ) festgestellt, das das Paket

Code: Alles auswählen

libxxf86vm-dev
installiert sein muss (Subsystem opengl !!)

Verfasst: 17.04.2007 17:21
von rolaf
Sind eigendlich die ganzen Pinguine ausgestorben, die sonst maulend jede neue Windows-Version kommentiert haben? :lol: Jetzt gibts endlich die 4.0 final für Linux und hier ist tote Hose. :|

Verfasst: 17.04.2007 17:45
von 125
Falo hat geschrieben:Sind eigendlich die ganzen Pinguine ausgestorben, die sonst maulend jede neue Windows-Version kommentiert haben? :lol: Jetzt gibts endlich die 4.0 final für Linux und hier ist tote Hose. :|
Keine Zeit zu testen... :( mal gucken ob ich am Wochenende drüberschau.

Verfasst: 17.04.2007 20:03
von vonTurnundTaxis
Falo hat geschrieben:Sind eigendlich die ganzen Pinguine ausgestorben, die sonst maulend jede neue Windows-Version kommentiert haben? :lol: Jetzt gibts endlich die 4.0 final für Linux und hier ist tote Hose. :|
Ne, aber zu g++ mit Qt gewechselt :lol:

Verfasst: 17.04.2007 20:36
von MVXA
Oder aber zu Freebasic und SDL, da der Linux Support von
PureBasic fast eine Beleidigung ist. PureBasic ist eben
ein Windows Basic.

Verfasst: 17.04.2007 21:42
von Zaphod
Ich nutze unter Linux auch anderes, da ich mit den bisherigen Versionen zu unzufrieden war. Vieleicht guck ich es mir in ein paar Wochen nochmal an.

Verfasst: 18.04.2007 08:17
von rolaf
Jo mei, so wie sich das hier liesst könnte man meinen PureBasic für Linux braucht nicht weiter entwickelt werden (= mehr Zeit für Windows und Mac). Einen toten "unflugfähigen Vogel" :mrgreen: braucht man dann nicht mehr unterstützen, oder irre ich hier?