Seite 1 von 1

Rapido! - Flexibler Programmstarter

Verfasst: 14.04.2007 11:15
von neotoma
Nach Jahrelanger Entwicklung, und tauglichkeitsprüdung durch keinen geringeren, als den Entwickler selbst. - dürfen auch andere dieses kleine aber feine Tool testen und nutzen !

Was ist Rapido! ?
- Es sit ein Programmstarter, der auch auf sich ändernden Systemen/Laufwerken funktioniert. Ich hatte das Problem, das ich meine Entwicklungstools immer auf meinem USB-Stick mit mir rumschleppe.
Zudem liegen diese auf einem verschlüsselten Laufwerk....
Die Ausgangsbedingung war nun, das ich ein Tool brauche, das mitbekommt, wenn ein Laufwerk hnzugefügt wird (USB/ TrueCrypt), und es dann sofort durchsucht. Dabei darf der Laufwerksbuchstabe keine Rolle spielen.
Der kann ja, je nach System woanders liegen....

Und das erfüllt Rapido! !

Technisch ist es so gelöst, das Rapido! nach einer Datei (rapido.xml) im 'Root' eines jeden Laufwerkes sucht, diese Scannt und im eigenen Startmenu anbietet.

Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, das Rapido! Programme startet. Also wenn der USB-Stick angesteckt wird, werden die Programme dann gestartet.

Es gibt eigentlich noch mehr Features, aber macht euch selber ein Bild.

Rapido! setzt sich in den SystemTray, und mit rechter Maustaste klappt das Startmenü auf. Doppelklick mit linker bietet ein 'großes'-menu.

Außerdem kann man es mit SHIFT-STRG-F11 als Popup-Menu öffnen.

Download hier :
http://www.noxe.de/rapido/

Bin auf Feedback gespannt !

Verfasst: 14.04.2007 11:34
von AND51
Gute Idee! Aber habe ich das richtig verstanden: Meine USB-Sticks funktioniren nur dort, wo Rapido! installiert ist? Dann könnte ich es in der Schule beispielsweise nicht nutzen, dort können wir nichts installieren.
Schön wäre es auch, wenn Rapido! diese 'autorun.inf's unterstützt und wahlweise im Root des Sticks eine EXE ablegt, die beim Öffnen auch deine XML und die INF scannt und die Programme startet. Dann könnte ich es nämlich auch in der Schule benutzen. Dort können wir nichts installieren, weil durch PC-Wächterkarten beim Herunterfahren alle Änderungen an den PCs rückgängig gemacht werden.

Verfasst: 14.04.2007 14:52
von neotoma
AND51 hat geschrieben:Gute Idee! Aber habe ich das richtig verstanden: Meine USB-Sticks funktioniren nur dort, wo Rapido! installiert ist? Dann könnte ich es in der Schule beispielsweise nicht nutzen, dort können wir nichts installieren.
Nein, das funktioniert überall. Du muss dann halt rapido! auf dem USB-Stick habe und einmal starten.... (so mach ich es, wenn ich nix installieren darf... ;-) )
AND51 hat geschrieben: Schön wäre es auch, wenn Rapido! diese 'autorun.inf's unterstützt und wahlweise im Root des Sticks eine EXE ablegt, die beim Öffnen auch deine XML und die INF scannt und die Programme startet. Dann könnte ich es nämlich auch in der Schule benutzen. Dort können wir nichts installieren, weil durch PC-Wächterkarten beim Herunterfahren alle Änderungen an den PCs rückgängig gemacht werden.
Ja, das kann man natürlich leicht selber machen... und dabei hat man die Freiheit das tool da abzulegen, wo man es möchte.
Aber vielleicht sollte ich einen kleinen 'autorun.inf'-creator beilegen.. ;-)

Ich hatte auch über eine unterstützung vom U3-Standard gedacht, aber mangels Testmöglichkeiten und da U3 im prinzip ähnliches schon bietet wie rapido! habe ich erstmal davon abgesehen....

Mike

Verfasst: 14.04.2007 17:25
von AND51
> das funktioniert überall. Du muss dann halt rapido! auf dem USB-Stick habe und einmal starten
Ahso. Schön, dann werde ich es ausprobieren, sobal ich Gelegenheit dazu habe. Klingt interessant!
Ich verstehe aber nicht: Ist es jetzt ein Tool,, das auf den Stick kommt oder fest auf dem ZielPC installerit wird?
> Dabei darf der Laufwerksbuchstabe keine Rolle spielen
Weil, wenn das Tool, wie du sagst , auf den Stick kommt, dann kriegst du den Laufwwerksbuchstaben doch einfach mit ProgramFile()...

> Aber vielleicht sollte ich einen kleinen 'autorun.inf'-creator beilegen..
Keine schlechte Idee! Außerdem würde ich es begrüßen, wenn du die Möglichkeit gibst, eigene Befehle in das Kontextmenü des Explorers zu integrieren: Gehe ich auf Arbeitsplatz und klicke mit rechts auf mein USB Stick, dann erscheint ja das Kontextmenü. Und genau dort ist es möglich, Einträge hinzuzufügen, und zwar indem ich Einträfge in die autorun.inf schreibe. Ich weiß ja nicht, ob du die kennst, aber wenn nicht, kann ich dir helfen.
So wäre es auch möglich, meine Lieblingsprogramme über eine Art Menü zu starten.

Verfasst: 14.04.2007 17:52
von neotoma
AND51 hat geschrieben: Ich verstehe aber nicht: Ist es jetzt ein Tool,, das auf den Stick kommt oder fest auf dem ZielPC installerit wird?
Naja, es ist ein Tool, welches man zwar mit Windows starten lassen kann (idealfall), welches das aber auch nicht benötigt.
Außerdem scannt rapido! nicht nur den USB-Stick. Es scannt alle Laufwerke. Wennman z.B. 2 USB-Sticks verwendet, oder wie ich mehrere verschlüsselte Laufwerke auf dem USB-Stick hat, ist das sehr praktisch !
Oder man hat eine USB-Festplatte.... Der 2. USB-Stick, die Festplatte oder auch das verschl. Laufwerk kann ja nach System und reihenfolge ja ganz andere Laufwerksbuchstaben haben.
AND51 hat geschrieben: > Aber vielleicht sollte ich einen kleinen 'autorun.inf'-creator beilegen..
Keine schlechte Idee! Außerdem würde ich es begrüßen, wenn du die Möglichkeit gibst, eigene Befehle in das Kontextmenü des Explorers zu integrieren: Gehe ich auf Arbeitsplatz und klicke mit rechts auf mein USB Stick, dann erscheint ja das Kontextmenü. Und genau dort ist es möglich, Einträge hinzuzufügen, und zwar indem ich Einträfge in die autorun.inf schreibe. Ich weiß ja nicht, ob du die kennst, aber wenn nicht, kann ich dir helfen.
So wäre es auch möglich, meine Lieblingsprogramme über eine Art Menü zu starten.
Hmm, hört sich interessant an, aber rapido! soll ja quasi mehrere Laufwerke 'verbinden'. So das der User nicht wissen muss, von welchen LW was gestartet wird/wurde.

Mike

Verfasst: 17.04.2007 10:16
von dige
@Neotoma: Ist das ein neueres Release? ( Bin grad zu faul alles nochmal
zu testen ) :)