Seite 1 von 1
Fragen im Zusammenhang mit der Console und Passwörtern
Verfasst: 13.04.2007 19:56
von kreeph
Hallo Leute ich habe hier ein Paar Fragen: Ich hab vor kurzem angefangen eine Art Passwortsystem mit der Console zu programmieren. Unter Suchen bin ich auf irgentwelche Codeentschlüsslungssachen gekommen, die so sinnlos waren... na egal, auf jedenfall will ich ein consolenprogramm, dass ich mal schnell starten kann und den pc sperren kann. Hab das auch schon größtenteil hinbekommen (Passwort am Anfang, 3 Versuche dann Block). Nun gibt es aber das große Problem, dass mit die Ideen ausgegangen sind.
Jedes Kleinkind, das mit seiner Hand an meine Tastatur kommt, kann einfach schnell die console schließen und meine ganze festplatte durchwühlen (wenn es sich traut!

). Deshalb habe ich die Frage, wie ich das Problem lösen könnte. Z.B. die Console auf den ganzen Bildschirm legen und ,,unschließbar''? machen oder auf dem Hintergrund die Eingabe blockieren und nut Texteingaben auf der Console zulassen. Oder irgentetwas anderes gutes. Deshalb wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee hättet. und Frage Nummer 2: Gibt es für mich auch ein Möglichkeit einen Ordner bzw. Dateien mit einem Passwort zu belegen?
Danke schonmal für eure Antworten.

Verfasst: 13.04.2007 20:03
von Fluid Byte
Du könnest alle Fenster (einschließlich Explorer) deaktivieren und die Eingabe auf die Konsole fokusieren.
Verfasst: 13.04.2007 20:13
von Kaeru Gaman
noch eine einfache möglichkeit wäre, einen bildschirmschoner zu benutzen, der sich nur mit password ausschalten lässt. das ist eine standard-funktion von windows, die kann man ruhig nutzen.
Verfasst: 13.04.2007 21:34
von kreeph
Dakne erstmal für eure Antworten!
Das hört sich schonmal gut an, aber wie kann ich die Eingabe auf die Console fokusieren? Den Befehl kann ich in 3.30 nicht finden, oder gibt es den nur in API? Gibt es auch eine Möglichkeit, Maus zu deaktivieren und Console unschließbar zu machen, bzw. nur Buchstabentasten und Enter zu aktivieren?
Danke schonmal für die Hilfe!

Verfasst: 13.04.2007 23:48
von Fluid Byte
kreeph hat geschrieben:Das hört sich schonmal gut an, aber wie kann ich die Eingabe auf die Console fokusieren? Den Befehl kann ich in 3.30 nicht finden, oder gibt es den nur in API?
Wenn du global alle Fenster deaktivierst (außer deins) dann hat die Konsole automatisch den Fokus. Die Maus auszuschalten und die Eingabe auf bestimmte Zeichen zu beschränken ist auch nicht das Problem. Doch das ist alles nutzlos weil all diese Maßnahmen mit dem Aufrufen des Taskmanagers durch CRTL+ALT+ENT umgangen werden können. Es gibt zwar diverse Möglichkeiten den Taskamanager zu deaktivieren aber das geht stark in die Richtung Virusprogrammierung.
An deiner Stelle würde ich Kaeru's Vorschlag in Erwägung ziehen wobei sich aber einige Nachteile ergeben:
- Das Passwort ist das selbe was zur Anmeldung bei Windows verwendet wird. Ist keins gesetzt bleibt diese Option ohne Wirkung.
- Es lassen sich keine individuellen Passwörter unabhänging von der Anmeldung setzen. Willst du ein neues musst du das Administratorpasswort ändern.
- Der Eingabeschutz per Screensaver tritt nicht umittelbar in Kraft sodern erst mit Ablauf der eingestellten Zeit: Minimum 1 Minute
Vielleicht nochmal googlen und noch einschlägigen Tools suchen.
Verfasst: 14.04.2007 09:34
von Kaeru Gaman
> - Der Eingabeschutz per Screensaver tritt nicht umittelbar in Kraft sodern erst mit Ablauf der eingestellten Zeit: Minimum 1 Minute
afaik kann man screensaver wie ne exe aufrufen, also ne verknüpfung aufn desktop sollte reichen...
falls der so schnell aufgerufen wird, dass die maus nicht wieder ruhig ist und der saver sofort reagiert,
dann soll er sich halt nen starter schreiben der nen 3000er Delay drin hat....
Verfasst: 14.04.2007 19:18
von Thorium
Wenn du Windows 2000 oder höher aus der NT-Reihe verwendest, dann kannst du auch die API-Funktion LockWorkStation benutzen. Ist denke ich die sicherste Methode, da genau für diesen Zweck entwickelt.
Nähere Infos zu LockWorkStation gibts
hier