Seite 1 von 2

Grafikkarten-Frage...

Verfasst: 13.04.2007 18:09
von Jilocasin
Jo, wie der Titel schons sagt, ich hab mal ne Frage:

Also ich hab mir vor zwei jahren nen Rechner zusammengestellt, dabei war auch eine GeForce 6600 GT (AGP).

Immer im Sommer (bzw, wenns jetzt langsam wärmer wird) erreicht die GPU warme 70°C ohne Belastung. (Gemessen mit Everest, NVidia-Treiber sagen 62°C)
Lüfter, Gehäuse etc. sind übrigens sauber, fuzzelfrei und steht konstant bei 100% Drehzahl.

Hab mal geschaut, bei 3DMark etc. ist sie "woanders" in Tests nie über 60°C gekommen.
Kann auch nichts direkt mit der Luftzufuhr zu tun haben, da sie bei geöffnetem Gehäuse auf gerademal auf ca. 68°C absinkt und ansonsten alles "gut durchlüftet" wird :|

Kennt das noch jemand? Ich hab echt keinen blassen Schimmer wo die Temperatur herkommt. :?

Verfasst: 13.04.2007 18:46
von Rubiko
Kann dich beruhigen, bei mir ist das bei geschlossenen Gehäuse nicht anders gewesen bei meiner NVidia, die lief auch immer so auf 63°C bzw. 70°C als ich sie n bisschen übertaktet habe...

hmm... meine jetzige ATI (x1950pro ultimate) läuft auf 46°C wenn ich spiele... weiß ja nicht was normale Temparaturen bei einer 6600 GT sind

Verfasst: 13.04.2007 19:54
von Daniel P.
70° ohne Belastung sind für eine aktiv gekühlte Karte zu viel. Wie warm wird sie denn unter Last? Erfahrungsgemäß werden Grafikkarten unter Last bis zu 20° wärmer als im Idle-Modus. Am Ende wären das um die 90° und das ist verdammt viel. Auch wenn es heißt, das Grafikchipsätze von NVIDIA bis zu 120° aushalten, alles über 80° würde mir persönlich Sorgen machen.
Meine MSI NX7950GT zum Beispiel ist passiv gekühlt und laut Everest und NVIDIA-Treibern im normalen Betrieb ca. 40°, unter Last max. 65° warm. Die Temperaturen sind in Ordnung - allerdings habe ich auch eine entsprechende Lüftung. In der Seitenwand ist ein 25cm-Lüfter. Der schaufelt ordentlich Luft auf die Innereien :D
Wenn deine Karte früher mal kühler war, würde ich darauf tippen, dass der Kühlkörper langsam aber sicher seinen Geist aufgibt. Der Grund hierfür ist entweder der schwächelnde Mini-Fön oder aber, was ich eher glaube, die Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und GPU. Wenn die eingetrocknet ist, dann ist Schicht im Schacht. Dann können die Temperaturen sehr schnell nach oben gehen. Vielleicht reicht es ja schon, wenn du die WLP erneuerst. Ansonsten würde ich mal den gesamten Kühlkörper austauschen...

HTH

Verfasst: 13.04.2007 20:04
von MVXA
Ja, ca. 70°C sind schon viel, aber diese Temperaturen sind normal und
ungefährlich für die GPU und das ganze drum rum. Ich habe übrigens
auch eine 6600 GT von Point-Of-View ;).

Verfasst: 13.04.2007 20:16
von Kaeru Gaman
dazu aktuell aus dem englischen forum:
Thalius hat geschrieben:Amazing Demo ! Runs fluent here - altho 110C GPU temperature after - i yet havent seen that with anything.
GeoTrail hat geschrieben:110C? wouldn't that fry the processor?
Thalius hat geschrieben:hmm actually its capped by the drivers at 145C - but i had a lockup at 130 so -- i guess its a bit over the top ( atm sun is shining full burn in here ) - and my office is on top of a glass tower -- you can guess the roomtemperatures.
Thalius berichtet, dass die Demo seine GPU auf 110° gebracht hat.
seine Treiber akzeptieren 145°, aber er hatte bei 130° schon mal nen Absturz.

Verfasst: 13.04.2007 20:23
von ts-soft
@Jilocasin
Bitte umgehend die Signatur ändern, jeder Thread wird dadurch in die Breite
gezogen, so das man Scrollen muß. Das ist wohl wirklich unnötig :?

Verfasst: 13.04.2007 20:42
von Daniel P.
@Kaeru:
... er schreibt aber auch, dass er gerade im Gewächshaus sitzt. Aber 110° sind richtig heftig :shock: - die Demo hatte meine Grafikkarte auf 52° gebracht - bei normaler Raumtemperatur. Wobei die Demo mit Jilocasins Problem IMHO nichts zu tun hat. Seine Karte wird ja im Normalbetrieb so heiß...

Verfasst: 13.04.2007 20:58
von Kaeru Gaman
ja ne, is kla....
ich wollte auch damit nur drauf hinweisen, dass in einem "Feldversuch" eine Betriebstemperatur von 130° anscheinend keinen bleibenden Schaden hinterlassen hat.... ;)

Verfasst: 14.04.2007 15:21
von Jilocasin
@TS: Verzeihung :) :oops:

@All: Jo, ich werde mal sehen ob ich den Original-Kühlkörper mal gegen was Handfestes austausche.
Unter Last wird sie max. 77°C heiß, wobei ab da merkwürdigerweise schon "grüne" Polygonfehler auftreten.. :?
Vielen Dank schon mal :)

Verfasst: 14.04.2007 17:16
von MVXA
> wobei ab da merkwürdigerweise schon "grüne" Polygonfehler auftreten
Dann ist ja alles im grünen Bereich :lol:
Ich habs versucht aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen.