Seite 1 von 1

Schaltungs-Simulator

Verfasst: 10.04.2007 16:57
von Dadido3
So, hab ihn endlich fertig bekommen:
Meinen Schaltungssimulator für logische Schaltungen.

Viel zu erklären gibts da nicht.
Die Bedienung wird in der Hilfe erklärt, und mehrere Beispiele sind dabei.

Das Programm:
--> HIER <--

Dann noch ein Bild von einer Schaltung:
Bild

Verfasst: 10.04.2007 17:04
von Kaeru Gaman
gratuliere, du hast den 133.333sten Beitrag geschrieben. :D

Verfasst: 10.04.2007 17:40
von Dadido3
Hö? hab ich was verpasst.
warum hab ich den 133.333sten Beitrag geschrieben?

Edit: Argh, das soll ja gar kein komma sein, so ergibt das auch sinn ^^ (nur weil in PB die Dezimal-Zahlen mit einem Punkt getrennt werden :D )

danke für die Info :)

Verfasst: 11.04.2007 11:03
von Helmut
Gut gemacht !!
Besserwissermodus an:
Über die Grafikelemente (DIN-Norm) kann man sich streiten :-)
Taster, Schalter und Lampen würde ich getrennt besser finden.
Besserwissermodus aus.

Nach einigem Probieren fand ich mich aber zurecht.

Verfasst: 11.04.2007 12:30
von Dadido3
Ja, danke :)

Also, die Symbole sind von mir grade nur ne Notlösung. Das wird sich irgendwann noch ändern, spätestens wenn die version 1 da ist.
Und die Schalter, Lampe und Taster Objekte werd ich noch trennen, irgendwann ;).

Sagt doch mal wie ihr das programm findet, und was noch verbessert werden soll.

Verfasst: 12.04.2007 09:36
von bommel
Finde das Programm recht gut für den Anfang. Die Bedienung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber das geht recht schnell (gibt ja nicht so viel Möglichkeiten).
Bei mir war die Prozessorlast recht hoch. Egal ob Simulation an oder aus.
Was Du einbauen solltest sind gruppiertes Auswählen, zeichnen des Links schon beim Ziehen und eine Funktion, die die Links nur in senkrecht, waagerecht oder im 45° Winkel zeichnet. Das ist meiner Meinung nach wesentlich übersichtlicher bei größeren Schaltungen.
Auf jeden Fall aber ein vielversprechender Anfang.
Wenn Du irgendwann nicht mehr weißt, was Du noch einbauen sollst, kannst Du ja einen Bauteil-Editor machen. Schön mit Geäuse und definierten Ein- und Ausgängen. So wie beim Speicher.

Gruß
bommel

Verfasst: 12.04.2007 15:08
von Dadido3
Guter Anfang ^^

das ist schon mein 37. Programm ;)
und ich hab 5 Tage dran gesessen.

Die Ressourcenverschwendung kommt vom andauernden Zeichnen der Teile, ich bin grade dabei es zu optimieren, sodass die Teile nur gezeichnet werden, wenn es notwendig ist.

Das mit mehrfach anwählen und den anderen kleinkram steht schon auf meiner Todo liste, also ist es nur eine Frage der Zeit bis das eingebaut ist.

Und zu dem Bauteil-Editor: im Grunde ist das Programm ja schon einer, Man kann die Datei speichern und als Bauteil in ein anderes Projekt einfügen.
Das Einzige was fehlt sind Bilder (vielleicht auch bald eingebaut) womit man das innenleben überdecken kann.

Verfasst: 12.04.2007 16:02
von bommel
Klar kann man bestehende Dateien einfügen. Aber es wäre schon praktisch, eine große Schaltung als kleines Bauteil-Macro zu speichern. An der Uni haben wir damals Winlog benutzt (glaub ich jedenfalls). Damit ging das ganz gut. Schaltung bauen, als Bauteil speichern (z.B. im DIP-Gehäuse). Vor allem kann man dann den einzelnen Pins Ein- bzw. Ausgänge zuordnen und es herrscht wieder Ordnung in Layout :)
Aber ich finde das Programm gut. Nicht daß hier ein anderer Eindruck entsteht :lol:

Gruß
bommel

Verfasst: 25.04.2007 11:35
von Xenos
Ein wirklich schönes Programm. Sicher kann man da noch weiter entwickeln, aber ich will deine Leistungen bisher lieber würdigen, als madig machen :D

Was vielleicht noch wünschenswert wäre: Eine Möglichkeit, seine Änderungen rückgängig zu machen, da nichts schlimmer ist, als eine halbe Schaltung nochmal zu bauen, weil man versehentlich das Kernelement gelöscht hat.

Und vielleicht dass die >>Verbindungen automatisch so gelegt werden, dass sie sich nicht mit den Bauteilen überschneiden (sonst verschwindet irgendwann alles unter dem Kabelgewirr :mrgreen: )

Summa sumarum: Ein wirklich schönes Programm, weiter so! :allright: