Seite 1 von 2
Eigenes Protokoll schreiben?
Verfasst: 03.04.2007 18:09
von PureBasic4.0
Hi, Leute
Wollte mich mal informieren, wie man sich ein eigenes Protokoll schreibt. Wie z.B. auf Eselseiten das Protokoll ed2k:// . Wie kann man sowas programmieren und in browsern anmelden, sodass diese keine Fehlermeldung ausgeben?
Danke,
PureBasic4.0
Verfasst: 03.04.2007 21:44
von uweb
Die Eselseiten kenne ich nicht und mein Browser gibt auch nur eine Fehlermeldung aus. Deshalb kann ich nur allgemein antworten.
wie man sich ein eigenes Protokoll schreibt
Ein Protokoll ist grob gesagt eine Vereinbarung über den Ablauf einer Sache. Bei den Puters ist die Kommunikation die Sache.
So wie die natürliche Sprache auf anderen Regeln des menschlichen Miteinander basiert (zuhören, ausredenlassen, ...) basiert z.B. HTTP auf TCP/IP. Je tiefer man eintaucht um so näher kommt man an "Strom fließt" oder "Strom fließt nicht" (Leitungsprotokolle, Takt, Stromstärke). Es macht also Sinn auf bestehendem aufzubauen. TCP/IP ist weit verbreitet und kümmert sich um vieles. Es eignet sich also sehr gut um darauf aufzubauen.
Wenn es tatsächlich noch kein geeignetes Protokoll geben sollte muß man als erstes Ziele und Prioritäten definieren, anschließend die gesamte angedachte Kommunikation in Teile zerlegen, von allen Seiten betrachten und sich beim planen ständig fragen : Was soll passieren, was könnte passieren und was soll dann geschehen.
Die Umsetzung erscheint mir (wie immer am Anfang) grundsätzlich gar nicht so schwierig.
in browsern anmelden
Vermutlich geht so etwas irgendwie. Vielleicht über PlugIns. Wenn ich den Plan hätte so etwas zu machen würde ich wahrscheinlich versuchen das neue Protokoll von einem selbstgeschriebenen Proxy auf HTTP umwandeln zu lassen oder gleich einen eigenen Client zu schreiben. Ich habe ja keine Ahnung um was es konkret geht.
Re: Eigenes Protokoll schreiben?
Verfasst: 03.04.2007 22:14
von stbi
PureBasic4.0 hat geschrieben:Wie kann man sowas programmieren und in browsern anmelden, sodass diese keine Fehlermeldung ausgeben?
Schau mal mit dem regedit in HKEY_CLASSES_ROOT nach den Einträgen http und ftp; ed2k müsstest Du dort auch finden (schäm Dich

). Analog zu diesen Einträgen kannst Du unter HKEY_CLASSES_ROOT also auch Dein Protokoll eintragen. Folgende Einträge sollten reichen:
Code: Alles auswählen
HKEY_CLASSES_ROOT
pure
(Standard) REG_SZ URL:PURE (PureBasic Transfer Protocol)
EditFlags REG_DWORD 0x0000002
ShellFolder REG_SZ ""
SourceFilter REG_SZ ""
shell
open
command
(Standard) REG_SZ "C:\Programme\PureBasic\Purebasic.exe %1"
Damit sollte bei einer URL [url]pure://
www.domain.com/irgendwas.pb[/url] automatisch PureBasic gestartet werden.
Re: Eigenes Protokoll schreiben?
Verfasst: 04.04.2007 15:58
von PureBasic4.0
stbi hat geschrieben:ed2k müsstest Du dort auch finden (schäm Dich well... )
@stbi: Ich werde mich nicht schämen, da ich emule oder so nen scheiß nicht benutze. Wenn ich was brauche, werden Torrents beauftragt.
Gut. Jetzt weiß ich wie man Protokolle einträgt. Aber wie kann man den Browsern verklickern, was die für Informationen zu Übertragen haben. Und wie kann man sowas mit PB wieder empfangen?
uweb hat geschrieben:Die Eselseiten kenne ich nicht
@uweb: Hat 2001-2002 nicht jeder, der einen Internetanschluss hatte, schonmal was illegales runtergeladen? (Es gibt in der Laberecke nen
Thread, in dem ein Buch Namens "Undercover" zum kostenlosen Download angeboten wird. Vielleicht solltest du dir das mal durchlesen.
Verfasst: 04.04.2007 17:03
von TomS
>Ich werde mich nicht schämen, da ich emule oder so nen scheiß nicht benutze. Wenn ich was brauche, werden Torrents beauftragt.
Wo ist da der Unterschied?
>Hat 2001-2002 nicht jeder, der einen Internetanschluss hatte, schonmal was illegales runtergeladen?
Solche Äußerungen würde ich an deiner Stelle unterlassen.
>Und wie kann man sowas mit PB wieder empfangen?
Ändere doch mal "C:\Programme\PureBasic\Purebasic.exe %1"
in "C:\deinprogramm.exe %1", und lass einfach den ProgramParameter() ausgeben. Dann kannst du den String ja nach Informationen durchsuchen. Ich muss raten, aber in stbi's Beispiel nehme ich an, dass man "
www.domain.com/irgendwas.pb" erhält.
Verfasst: 04.04.2007 17:26
von PureBasic4.0
TomS hat geschrieben:
Wo ist da der Unterschied? laden?
Torrents sind viel schneller (man kann mit voller Bandbreite runterladen).
Nachdem ich mich hier nicht strafbar machen möchte, werde ich ab sofort keine solchen Fragen mehr beantworten
@all: Kann man auch einfach einen String übergeben? Muss dazu extra eine Datei auf dem Server gespeichert sein?
Verfasst: 04.04.2007 17:51
von Kaeru Gaman
PureBasic4.0 hat geschrieben:Nachdem ich mich hier nicht strafbar machen möchte, werde ich ab sofort keine solchen Fragen mehr beantworten
kleiner hinweis:
strafbar machst du dich durch die illegale nutzung solcher download-helfer.
hier im forum kannst du höchstens einräumen, dich bereits strafbar gemacht zu haben.
Verfasst: 04.04.2007 17:59
von TomS
@Purebasic4.0: Das
www.domain.com war nur ein Beispiel, weil du von Browsern geredet hast. Wie gesagt, ich habe das noch nicht aus probiert.
Aber wenn du, um das Beispiel aufzugreifen, das Protokoll "Pure" einrichtest, und du im Ausführendialog "pure://this_is_a_test" eingibst, sollte die Anwendung, die damit verknüpft wurde und wie folgt aufgebaut ist
Einen Messagerequester mit dem Inhalt "this_is_a_test" öffnen.
Also kein Server nicht mal eine Internetverbindung nötig.
Verfasst: 04.04.2007 18:21
von PureBasic4.0
Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe, frage ich einfach mal nach: Kann man das mit pure://[UndDannDerStringDenIchHabenWill] auch im Browser als Link setzen?
Kaeru Gaman hat geschrieben:strafbar machst du dich durch die illegale nutzung solcher download-helfer.
hier im forum kannst du höchstens einräumen, dich bereits strafbar gemacht zu haben.
@Kaeru: Nur dass das klar ist: Ich benutze solche Tools nicht. Habe sie damals (2001-2002) mal bei ein paar Kollegen gesehen und mehr nicht. Auch Torrent-Dinger habe ich nur einmal bei nem Freund gesehen. Nix weiter. Habe geschrieben: will mich nicht strafbar machen, weil ich bedenke, dass auch die Weitergabe von Informationen zum illegalen Downloaden verboten ist.
Verfasst: 04.04.2007 18:57
von TomS
>Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe, frage ich einfach mal nach: Kann man das mit pure://[UndDannDerStringDenIchHabenWill] auch im Browser als Link setzen?
Ja das funktioniert ganz wunderbar. Firefox meldet erst mal, dass dadurch eine externe Andwendung gestartet wird, und das muss man bestätigen. Microsoft's IE (Version6) startet das Programm ohne murren und rückfragen. Noch ein Grund das Teil nicht zu verwenden.