Seite 1 von 2

Lernen Sie Programmieren in 10 Jahren!

Verfasst: 27.03.2007 18:48
von Laurin
Die "Lernen sie xy in 7/14/21 Tagen"-Bücher sind vollkommen nutzlos.
Warum?

Lest euch mal http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/h ... Ht/21-tage durch. Der Junge hat recht, auch wenn ich mit ihm in ein paar Kleinigkeiten nicht übereinstimme.

Was haltet ihr davon? Ist Proggen-Lernen in 7 Tagen oder eher in 10 Jahren möglich?


Noch ein Zitat aus der Webseite:
Das Ergebnis ist, daß die Leute es entweder sehr eilig haben, mehr über Computer zu lernen, oder, daß Computer irgendwie sagenhaft einfacher zu erlernen sind als irgend etwas anderes. Es gibt keine Bücher, um Beethoven, Quantenphysik oder wenigstens die Hundepflege in wenigen Tagen zu erlernen.

Verfasst: 27.03.2007 19:00
von DarkDragon
Ich find sie trotzdem praktisch zum Einstieg. :freak:

Verfasst: 27.03.2007 20:53
von ts-soft
Die Frage ist, was bedeuted: Ich habe programmieren gelernt!
Man lernt sein ganze Programmierlaufbahn ständig dazu.

Nach 7 Tagen werden es wohl vereinzelt welche schaffen ein "Hello World"
Programm zu schreiben, ohne im Buch nach der Syntax nachzusehen :mrgreen:
Haben die bereits programmieren gelernt? :shock:

Zum Einstieg lieber die "dummies" Bücher, für den absoluten Anfänger, für
die anderen lieber richtige Bücher, wo man auch mal Nachschlagen kann.

Verfasst: 27.03.2007 23:07
von mull
Programmieren ist wie Schachspielen.
Man hat es relativ schnell gelernt, aber ist ewig am optimieren, weiterentwickeln und dazu lernen.

Verfasst: 28.03.2007 23:48
von tmjuk
Eigentlich sollten die Titel dieser verschiedenen Bücher oder CD's

SpracheXXX: Ihr Einstieg in 10 Tagen

lauten. Das wäre dann keine falsche Versprechung

Mvh

Torsten

Verfasst: 29.03.2007 08:13
von THEEX
Naja, relativ leicht kann man den Führerschein in 3 Monaten machen, aber kann man dann schon wirklich Auto fahren? Mit Programmieren ist das nicht anders...

Verfasst: 29.03.2007 09:25
von stbi
ts-soft hat geschrieben:Nach 7 Tagen werden es wohl vereinzelt welche schaffen ein "Hello World" Programm zu schreiben, ohne im Buch nach der Syntax nachzusehen :mrgreen:
einer hat sogar in 7 Tagen ein "Make World" geschafft ... :lol:

Verfasst: 29.03.2007 10:00
von Laurin
Programmieren können heißt für mich, dass man in der Lage ist, alle Möglichkeiten einer Sprache umsetzen und anwenden zu können - ohne erst intensiv die Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Mit "nicht intensiv" meine ich, dass man schon in die Hilfe schauen kann (zB welche Parameter eine Funktion braucht), aber nicht dass man erst mal das grundlegende Konzept erarbeiten muss.

Verfasst: 29.03.2007 13:01
von hardfalcon
"Richtig" coden kann ich eigentlich nur PB, aber mit Sprachen wie JavaScript, PHP, LUA, mitunter auch C kommte ich auch recht gut klar. Ich muss zwar immer erst nen passenden Befehl in der Befehlsreferenz suchen, und gehe meist von Quellcode-Grundgerüsten aus, die ich dann nach meinen Bedürfnissen anpasse und erweitere, aber ich komme zumindest mit der Syntax der Sprache recht gut klar...

Verfasst: 29.03.2007 22:41
von Kekskiller
Hm. Ich sage, dass ich mit gut Purebasic programmieren kann. Aber ich sage nicht, dass ich mit C++ gut programmieren kann. Gut Programmieren ist, wenn man die Sprache beherrscht und alle seine Aspekte gut einsetzen kann? Nun gut, dann kann ich Purebasic wohl nicht ansatzweise, da ich mit allem bisher auseinander gesetzt habe, aber nur die Hälfte davon wirklich brauche. Ich lerne C++, daher kann ich noch nicht in C+ programmieren. Jedoch seltsamerweise bin ich mir der Möglichkeiten von C++ ansich sehr viel mehr bewusst, als der Möglichkeiten von Purebasic und kenne wahrscheinlich auch einige mehr, bzw. würde meine Konzepte anders erstellen und ev. fixer hinkriegen. Daher wäre ich in dieser Hinsicht besser im C++-Programmieren, weil ich deren Möglichkeiten bei der Planung schneller einsetze.

Tja, worin bin ich nun besser, eh? Programmieren kann so viel bedeuten... Was ich kann ich wohl eher das "Umsetzen von Konzepten und Alghorythmen". Das Beherrschen einer Sprache (Programmierung) ist vielleicht die Voraussetzung um das eigene Konzept umzusetzen, aber es macht einen schlechten Entwurf auch nicht besser.

Ich finde das Wort "Programmieren" wird entweder falsch verwendet, oder ich sollte meine 2. Lieblingstätigkeit eher als "Entwickeln" bezeichnen, oder? Aber nein, dass ist ja noch mal ne Wissenschaft für sich...

Programmieren = Programme schreiben und die Sprache beherrschen?
Wenn das so ist, will ich nicht mehr programmieren, sonder wohl eher nur noch "Entwickeln". Geht aber nicht. Ich will ne konkrete Begriffsdefinition!