Problem bei fortlaufenden Downloads von Webcam-Bildern
Verfasst: 17.03.2007 13:18
Hallo, ich erstelle unter XP gerade ein kleines PB-Programm, dass mir von einer Internet-Webcam Bilder auf Platte speichert. Die Webcam stellt ca. alle 15 Sekunden ein neues Bild mit dem immer gleichen Dateinamen testbild.jpg zur Verfügung.
Im Forum habe ich eine Prozedur gefunden, die mir die Dateilänge der Webdatei ermittelt, um so bei einer Veränderung den Hinweis auf ein neues Bild zuverlässig auslesen zu können. Das klappt auch.
An anderer Stelle im Forum habe ich den Hinweis auf eine Win-API-Funktion
URLDownloadToFile_(0,webadresse,lokaler_speichername,0,0)
gefunden, die mir die jpg-Datei auf Platte speichert.
Jetzt zu meinem Problem:
Die Funktion speichert bei wiederholten Abspeicherungen während eines Programmablaufs immer die erste abgespeicherte Dateifassung ab, so als würde die Win-API-Funktion das Bild aus dem lokalen Datencache immer wieder verwenden. Während ich parallel zu dem Programm das Bild in Firefox über den reload-Button aktualisieren kann, findet über die URLDownloadToFile_() Funktion keine aktualisierte Abspeichung statt.
Gibt es hier einen Programmiertrick, um den Datencache zu umgehen?
Gruß Günter
Im Forum habe ich eine Prozedur gefunden, die mir die Dateilänge der Webdatei ermittelt, um so bei einer Veränderung den Hinweis auf ein neues Bild zuverlässig auslesen zu können. Das klappt auch.
An anderer Stelle im Forum habe ich den Hinweis auf eine Win-API-Funktion
URLDownloadToFile_(0,webadresse,lokaler_speichername,0,0)
gefunden, die mir die jpg-Datei auf Platte speichert.
Jetzt zu meinem Problem:
Die Funktion speichert bei wiederholten Abspeicherungen während eines Programmablaufs immer die erste abgespeicherte Dateifassung ab, so als würde die Win-API-Funktion das Bild aus dem lokalen Datencache immer wieder verwenden. Während ich parallel zu dem Programm das Bild in Firefox über den reload-Button aktualisieren kann, findet über die URLDownloadToFile_() Funktion keine aktualisierte Abspeichung statt.
Gibt es hier einen Programmiertrick, um den Datencache zu umgehen?
Gruß Günter