Seite 1 von 2
Numerische Variabeln in der Console mit Print ausgeben
Verfasst: 27.02.2007 02:39
von Excalibur
Hallo Profis,
ich habe in grauer Vorzeit auf dem Amiga programmiert (AmigaBasic) und möchte nun wieder einsteigen, da mir einige kleinere Anwendungen auf dem PC fehlen, und es diese auch nirgends zu kaufen gibt.
Nun bin ich durch Zufall auf PureBasic gestoßen und hab es mir gleich gekauft. Es hieß sinngemäß "daß es alle Standard BasicBefehle kennen würde"
Ok, nun habe ich festgestellt und auch hier gelesen, daß es nicht möglich sei, eine numerische Variable einfach in der Console mit Print auszugeben.
z.B.
a=10
print a
Es muß wohl heißen:
a$="10"
print val(a$)
Damit könnte ich ja noch leben.
Aber wenn ich nun eine Schleife mache, und deren Wert ausgeben möchte, wirds kompliziert:
Einfaches Beispiel, wie es "normalerweise" funktionieren sollte:
OpenConsole ()
for i = 1 to 1000
print i
next i
Als Folgerung, daß man in PureBasic kein Print mit numerischen Variablen machen kann und den Umweg über Val gehen muß, würde eine einfache For Next Schleife lauten:
OpenConsole ()
a$ = "1000"
For i = 1 To Val(a$)
Print (Str(i))
Next i
Wenn das wahr sein sollte, dann stimmen die Aussagen über PureBasic nicht ganz. (Kann wohl doch nicht die Basic Standard Befehle)
Wenn ich einen String in einen Wert oder einen Wert in einen String umwandeln kann, warum kann ich dann nicht einfach einen Wert über Print ausgeben?
Muß ich also jedesmal den String in eine numerische Variable umwandeln, wenn ich ihn als Zähler verwenden möchte? Und muß ich eine numerische Variable immer in einen String umwandeln, wenn ich den Wert ausgeben muß? Bei einer sog. Hochsprache?
Ich könnt mich gerne erwürgen, schimpfen .... Gnade vor Recht.
(Ich finde das eh nicht so toll, daß sich manche gleich immer dermaßen aufregen müssen. Als Anfänger hat man halt mal blöde Fragen. Hab hier leider schon böse Kommentare lesen müssen, obwohl die Leute nur eine einfache für sie offene Frage hatten.)
Wieder zurück zur Frage:
Bisher habe ich weder in der Hilfe noch hier im Forum etwas Gegenteiliges gefunden, also eine numerische Variable mit Print auszugeben.
Gut, es ist schon wieder nachts um halb zwei.
Vielleicht kann mir jemand eine sachliche Antwort geben. Das wäre nett von Euch.
Noch eine wichtige Frage zum Abschluß: Muß ich bei PureBasic mit weiteren bösen Überraschungen dieser Art rechnen? Oder ist das mit dem Print-Befehl eine Ausnahme? Hätte ich mir lieber BlitzBasic oder BlitzMax zulegen sollen?
Vielen Dank.
Verfasst: 27.02.2007 03:12
von ts-soft
Mit Print werden Strings in einer Console ausgegeben. Automatische
Typwandlung, wie z.B. in VB gibt es nicht, dafür ist PB aber auch sehr schnell
und erzeugt sehr kleine ausführbare Dateien.
Code: Alles auswählen
OpenConsole()
For i = 1 To 1000
PrintN(Str(i)); i als String
Next
Input()
CloseConsole()
Sehe ich kein Problem bei, zumal man Consolen sowieso kaum noch benötigt.
Wenn Du erstmal mit GUI oder Spieleprogrammierung anfängst, wirste
merken, das dies kein Problem ist. Auch andere Hochsprachen haben
meist eine strikte Typbehandlung, also lerne bloß kein Pascal

,
da ist es viel schlimmer mit den Typen
Gruß
Thomas
Daß jetzt noch einer wach ist?!
Verfasst: 27.02.2007 04:10
von Excalibur
Mensch, jetzt ist schon 3 Uhr Nachts und ich bekomme gleich eine Antwort. Ich hab wohl Gleichgesinnte gefunden. Grandios!
Also erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ok, meinen Fehler im Code habe ich nun auch gesehen. (peinlich)
Pascal habe ich mal vor langer Zeit in der Schule gemacht. Hat mir aber nicht sonderlich gefallen, weil es auch wieder so extrem deklarierend war.
Ich wollte in letzter Zeit wieder in die Programmierung einsteigen und war auf der Suche nach dem Richtigen, wenn es das überhaupt gibt. Also einfach ein paar kleinere Anwendungen für den Arbeitsalltag. Erst dachte ich, daß ich C++ lernen müßte, damit ich Windows Applikationen schreiben könnte. Daher habe ich in Amazon nach Büchern gestöbert und bin zufällig über eine Rezension auf BlitzBasic gestoßen. Nachdem ich darüber recherchiert hatte, bin ich auf PureBasic gestoßen.
Es hieß, daß es in PureBasic mehr oder besser gesagt einfachere Möglichkeiten gibt, was die GUI Erstellung anbelangt. Und darum geht es mir. Ich habe keine Zeit, mich ewig lang mit solchen Dingen zu beschäftigen. Es sollte halt in kurzer Zeit möglich sein, ein lauffähiges Tool zu erstellen, daß zudem auch noch schnell ist. Ich habe heute schon ein paar Tests mit Schleifen gemacht und muß sagen, daß dieser Compiler wirklich wahnsinnig schnell ist.
Nachdem ich heute Nacht nun Teile der ersten 30 Seiten des Anfänger Forums gelesen habe, glaube ich, daß ich mit PureBasic richtig liege. (Wobei es mir schon suspekt vorkam, daß man eine numerische Variable nicht mit Print ausgeben kann.)
Dann verlasse ich mich mal auf Thomas und freue mich auf die GUI-Programmierung.
Ich hoffe, daß ich die kleinen Progrämmchen auch hinkriege, um etwas Zeitersparnis zu bekommen. Wie ich gesehen habe, gibt es hier ja die absoluten Freaks. Erinnert mit ein bißchen an die Zeit vom Chaos Computer Club.
Also, bis bald. Ich hoffe, daß ich Euch nicht allzuoft mit dummen Fragen konfrontieren werde.
Verfasst: 27.02.2007 04:28
von Kaeru Gaman
yo, willkommen im forum.
du schreibst, dass du bei amazon gestöbert hast...
hast du dir PB dort bestellt oder zum downloaden auf purebasic.com?
der unterschied ist wesentlich, da die schachtel von amazon die version 3.30 enthält ohne update-berechtigung.
die aktuelle version ist 4.02
btw beim posten von längeren codes wäre es praktisch, wenn du die Code-Tags verwendest.
das ist der button "Code" oben auf der "Antwort schreiben"-seite.
> Daß jetzt noch einer wach ist?!
kommt vor...
> Erinnert mit ein bißchen an die Zeit vom Chaos Computer Club.
dann bist du wohl schon lange am proggen?
ich war im winter 91/92 auf der CCC-Convention in Hamburg...
LG
KG
Danke für die nette Begrüßung
Verfasst: 27.02.2007 12:31
von Excalibur
Tach allerseits,
die Nacht ist vorbei und der Tag auch bald wieder.
Nun gibt es hier ja doch auch sehr nette Leute. Das freut mich rießig!
Aufgrund der Forenbeiträge hatte ich schon befürchtet, daß ich mich hier für jeden Rechtschreibfehler rechtfertigen und mit einer öffentlichen Ächtung rechnen muß.
Also, danke für den netten Empfang!
Zu Amazon:
Ich hatte dort nur nach Büchern für C++ gestöbert.
Sinngemäß hatte ein Amazon-Kunde in einer Kundenrezension geschrieben: "Wer in 2 Jahren programmieren möchte, lernt C++, wer morgen programmieren möchte, lernt BlitzBasic"
Da ich davon noch nichts gehört hatte, hab ich mich auf die Suche gemacht, was BlitzBasic überhaupt ist. Dann bin ich auf Rob's Seite gelandet, die ich im übrigen für absolut genial halte. Ich hätte mir dann beinahe BlitzBasic oder BlitzMax gekauft, als ich dann noch auf dieser Seite den Link zu PureBasic gesehen hatte. Na gut, dachte ich mir, das muß ich jetzt auch noch durchlesen.
Hierbei haben mich die Anmerkungen zu den einfacheren oder besseren GUI Möglichkeiten überzeugt. Ich habe PureBasic aber nicht bei Amazon, sondern unter purebasic.de gekauft. (Nach sehr langer Recherche)
Somit sollte es mit den Updates kein Problem sein. Wie ich hier schon desöfteren gelesen habe, sind die Updates zumeist mit etlichen Bugs behaftet. Na ja, wenn man das Umfeld kennt, wie PB entanden ist und weiterentwickelt wird, wie wenig Leute dahinter stecken, dann sollte man das verzeihen. Ich bin seit einigen Jahren selbständig und weiß wie schwierig es ist, mit einer kleinen Truppe zu arbeiten. Da kann nicht immer alles perfekt sein. Ich denke mal, daß es im Großen und Ganzen sehr gut funktioniert. Manche Dinge kann man auch durch etwas zusätzliche Programmierung umgehen. (Ich weiß, nicht alle.)
Danke auch für den Hinweis zu den Codes und Buttons. Da ich eigentlich nie in einem Forum bin, ist mir das noch etwas fremd. Sorry, werde mich bessern.
Zum CCC: Ich komme usprünglich aus einer recht kleinen Ortschaft. Wir waren damals die ersten, die angefangen haben, sich mit Programmierung zu beschäftigen. Wir waren auch die ersten, die in den 90ern Internet, Email etc. hatten, während die meisten anderen in unserem Alter dachten, daß wir Suaheli (schreibt man das so?) sprechen. Die Jungs vom CCC waren halt unsere Heroes. So wie bei anderen Jungs die Kicker der Bundesliga Helden sind.
Abschließend noch eine Bemerkung, die mir am Herzen liegt: Es ist wirklich schade, daß der Amiga zu Ende ging. Das war zu jener Zeit ein genialer Rechner, der es locker mit der Konkurrenz auch in Sachen Betriebssystem aufnehmen konnte. Wie wäre die Welt wohl heute, wenn sich der Amiga durchgesetzt hätte? Bill Gates wäre vielleicht Buchhalter bei Commodore, und wir hätten vielleicth eine Softwareschmiede und müßten uns nicht mit Windows rumschlagen. Der Amiga war halt unsere Freundin - ich hab noch 2 Amiga 500 rumstehen. Einer davon funktioniert noch.
Bevor Ihr jetzt anfangt, hier eine rießen Diskussion über den Amiga in Gang zu setzen, lest einfach die Ironie zwischen den Zeilen. Die Zeiten ändern sich eben. Windows hat schon auch was, das muß man einfach mal zugeben.
Wer weiß, vielleicht gibt es in hundert Jahren kein Windows mehr, weil der gute alte Billy einer Inflation zum Opfer gefallen ist.
Man muß nicht immer alles bis zum Ende diskutieren, zumal es nicht in diese Abteilung gehört. (Bin eh schon vom Thema abgekommen, daher beende ich jetzt meine Ausschweifungen.)
Gruß
Andreas
Verfasst: 27.02.2007 13:10
von Kaeru Gaman
> Aufgrund der Forenbeiträge hatte ich schon befürchtet, daß ich mich hier für jeden Rechtschreibfehler rechtfertigen und mit einer öffentlichen Ächtung rechnen muß.
...das hab ich wohl verbrochen...
yo, da war ich wohl in letzter zeit ein wenig trigger-happy...
> Ich habe PureBasic aber nicht bei Amazon, sondern unter purebasic.de gekauft.
da fällt mir ja ein stein vom herzen.
wir sollten vielleicht eine auszugsweise kopie deines posts in die FAQ "wo bekomme ich purebasic" stecken...
> die meisten anderen in unserem Alter dachten, daß wir Suaheli ... sprechen.

das kenn ich. das war bei uns in den frühen 80ern auch so...
zu meiner zeit war das der C64...
später hat das wieder nachgelassen, mit dem Amiga hab ich nochn bissel rumgespielt,
aber mehr musik und grafix gemacht, nicht programmiert...
Verfasst: 27.02.2007 13:23
von Shardik
Kaeru Gaman hat geschrieben:
> Erinnert mit ein bißchen an die Zeit vom Chaos Computer Club.
dann bist du wohl schon lange am proggen?
ich war im winter 91/92 auf der CCC-Convention in Hamburg...
Excalibur hat geschrieben:
Wir waren auch die ersten, die in den 90ern Internet, Email etc. hatten, während die meisten anderen in unserem Alter dachten, daß wir Suaheli (schreibt man das so?) sprechen.
Die 90er waren doch schon moderne Zeiten! Ich bin habe mich bereits 1984 mit dem ersten Post-zugelassenen (=legalen) Akustikkoppler von Tandy Radio Shack in das BBS der Zeitschrift mc in München eingewählt...
Mein erster "Mikrocomputer" (PCs gab es damals noch nicht!) und Einstieg in die Computer-Revolution war 1981 ein gebrauchter Tandy TRS-80 Model 1 mit Z-80 CPU, 1,774 MHz, 16 KByte Speicher und einem Audio-Kassettenrekorder als Speichermedium. Weitere Stationen: TRS-80 Modell 4p (einer der ersten portablen Computer und so schwer und voluminös wie ein alter Nähmaschinenkoffer - ähnlich dem legendären Osborne), Hero 1 (Heath Educational Robot, ein teurer Roboter-Bausatz, den ich mir als Student damals eigentlich gar nicht hätte leisten dürfen und der damals Maßstäbe setzte mit Greifer, 6 Freiheitsgraden, Sprachsynthesizer, Geräusch-, Licht- und Bewegungserkennung, Entfernungsmessung per Ultraschallsender und -Empfänger usw.), C-64, C-128, Amiga 500, später mit 286er Steckkarte, Amiga 600, diverse PCs und eine Sammlung von Oldtimern aus dem Ende der 70er (Ohio Scientific Superboard, Sorcerer, Commodore Pet) sowie weitere Amigas (1200, 2000, 4000).
C64
Verfasst: 27.02.2007 13:24
von Excalibur
Wir hatten in der Schule auch einen Rechner mit 64 KB. Allerdings keinen C64, sondern ein Vormodell von Commodore. Damit konnte man sogar Fischer-Technik ansteuern.
Informatik war bei uns noch freiwillig, ein Wahlfach sozusagen. Beinahe hätte ich mir damals den C64 oder einen Schneider CPC gekauft. Aber unser Informatik Lehrer hat mir gesagt, daß ich noch warten solle, da auf der Cebit der Amiga rauskommen würde. Ich muß sagen, daß ich es nicht bereut habe. Der Amiga hat mich wirklich fasziniert.
Während die damaligen PC-User noch vor ihren Grünbildschirmen saßen, habe ich bereits Datenbanken für die Firma meines Onkels in bunter Graphik programmiert. Damals war ich echt fit in diesem Bereich. Leider hab ich schon allzu viel vergessen. Daher sehe ich mich jetzt wieder als Anfänger, da sich doch einiges geändert hat. (z.B. der print-Befehl

Verfasst: 27.02.2007 13:38
von ts-soft
>> z.B. der print-Befehl
Den wirste bei GUI-Programmierung nicht brauchen
SetGadgetText schon eher
Ich komme ja aus Hamburg. CCH waren Kunden in dem ComputerShop
(RADIX Bürotechnik), wo ich damals gearbeitet habe.
Die Datenschleuder (Zeitschrift bestehend aus 4 DIN A4 Seiten kopiert)
kostete damals 1,80 DM
Die vom CCH haben also nicht nur die Sparkasse gehackt, sondern auch mit
Kopien (keine Software) Geld verdient

Taten
Verfasst: 27.02.2007 14:21
von Excalibur
Bei uns hat man immer nur von den großartigen "Schandtaten" dieser Jungs gehört, was uns natürlich fasziniert hat.
Was ist aus denen eigentlich geworden? Gibts den Club noch?