Probleme mit Laptop
Verfasst: 20.02.2007 14:30
Hallo Leute.
Es geht um den Laptop meiner Freundin. Es ist ein Fujitsu Siemens Amilo mit einem AMD Sempron und 256 MB RAM. Darauf installiert ist Windows XP.
Vor zwei Wochen etwa ist der Laptop in unregelmäßigen Abständen abgestürzt. Meist immer dann, wenn er mehrere Minuten da gestanden hat, ohne dass man etwas daran gemacht hatte. Das Merkwürdige daran war allerdings, dass die Hintergrundbeleuchtung des TFTs ausfiel, aber das restliche Bild noch stand. Wenn man genau schaute, hat man noch alles erkannt, aber eben sehr dunkel. Der Mauscursor verschwand allerdings. Und danach konnte man nur die 5-Sekunden-Power-Schalter-Drücken-Methode anwenden.
Ich habe de Fehler schon an ein paar Stellen gesucht, unter anderem auch mal im abgesichterten Modus gestartet, einen kompletten Festplatten-Viren-Scan durchgeführt, usw. usf.
Nichts half... Der Fehler trat nun auch schon auf, wenn man am Rechner gearbeitet hat. Komisch war dann allerdings auch, dass nach Auftreten des Fehlers die Lüftung auf Hochtouren lief als ob die CPU Unmengen an Zahlen jonglierte. Die Festplatte hörte man nicht und das Festplattenlämpchen blinkte nicht.
Seit zwei Tagen fährt der Rechner nicht mehr hoch. Es kommt der Bildschirm, bei dem man gefragt wird, ob man den "Abgesichterten Modus", "Die letzte als funktionierende Konfigurationen verwenden" oder "Windows normal starten" möchte. Bei jeder Option erscheint kurz danach der Windows-Splash-Screen mit blauem durchflitzenden Ladebalken, der aber nicht mehr aufhört zu laden. Wenn man allerdings ein bisschen wartet wird der Bildschirm schwarz - diesmal ist aber noch das Hintergrundlicht an - und die Festplatte scheint rhythmisch zu rattern. Wartet man dieses Szenario ebenfalls ab, blitzt kurz ein blauer Bildschirm mit einer Fehlermeldung auf und der Rechner startet direkt neu. Ich konnte noch nicht einmal das erste Wort lesen.
Ich habe mal zum Spaß die Knoppix-Live-CD V5.1.1 eingelegt und es hat gestartet. Allerdings ruckelte in unregelmäßigen Abständen die Maus richtig derbe oder funktionierte ca. 2 Sekunden einfach nicht. Das liegt vielleicht aber auch nur an einem schlechten Maustreiber. Wer weiß. mit Linux konnte ich wunderbar auf die Festplatte zugreifen, habe aber sicherheitshalber nichts geändert, bevor Linux da noch was verpfuscht. Achso: Die Netzwerkkarte hat Linux zwar erkannt, aber ins Internet konnte ich damit nicht. Und da ich mich damit auch zu wenig auskenne, kann ich nicht sagen, woran der Fehler lag.
Der nächste Schritt war dann die Recovery-CD. Dort kann man auswählen zwischen "Windows XP installieren" oder "Die Wiederherstellungskonsole öffnen" oder "Beenden". Ich habe die Wiederherstellungskonsole gestartet und landete in einer Art DOS. Leider hatte ich keine Ahnung, was ich damit jetzt anfangen soll. Ich habe zwar alle Befehle dafür mit "HELP" aufgelistet. Aber was kann ich da jetzt wiederherstellen? Ich dachte bei der Wiederherstellungskonsole eher an ein automatisches Reparatur- oder Diagnose-Programm mit Benutzerzugriff.
Ich weiß jetzt auch immer noch nicht, ob an dem Laptop jetzt ein Hardware-Problem oder ein Software-Problem vorliegt.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich da am einfachsten mal einen Rundum-Check machen kann?
Es geht um den Laptop meiner Freundin. Es ist ein Fujitsu Siemens Amilo mit einem AMD Sempron und 256 MB RAM. Darauf installiert ist Windows XP.
Vor zwei Wochen etwa ist der Laptop in unregelmäßigen Abständen abgestürzt. Meist immer dann, wenn er mehrere Minuten da gestanden hat, ohne dass man etwas daran gemacht hatte. Das Merkwürdige daran war allerdings, dass die Hintergrundbeleuchtung des TFTs ausfiel, aber das restliche Bild noch stand. Wenn man genau schaute, hat man noch alles erkannt, aber eben sehr dunkel. Der Mauscursor verschwand allerdings. Und danach konnte man nur die 5-Sekunden-Power-Schalter-Drücken-Methode anwenden.
Ich habe de Fehler schon an ein paar Stellen gesucht, unter anderem auch mal im abgesichterten Modus gestartet, einen kompletten Festplatten-Viren-Scan durchgeführt, usw. usf.
Nichts half... Der Fehler trat nun auch schon auf, wenn man am Rechner gearbeitet hat. Komisch war dann allerdings auch, dass nach Auftreten des Fehlers die Lüftung auf Hochtouren lief als ob die CPU Unmengen an Zahlen jonglierte. Die Festplatte hörte man nicht und das Festplattenlämpchen blinkte nicht.
Seit zwei Tagen fährt der Rechner nicht mehr hoch. Es kommt der Bildschirm, bei dem man gefragt wird, ob man den "Abgesichterten Modus", "Die letzte als funktionierende Konfigurationen verwenden" oder "Windows normal starten" möchte. Bei jeder Option erscheint kurz danach der Windows-Splash-Screen mit blauem durchflitzenden Ladebalken, der aber nicht mehr aufhört zu laden. Wenn man allerdings ein bisschen wartet wird der Bildschirm schwarz - diesmal ist aber noch das Hintergrundlicht an - und die Festplatte scheint rhythmisch zu rattern. Wartet man dieses Szenario ebenfalls ab, blitzt kurz ein blauer Bildschirm mit einer Fehlermeldung auf und der Rechner startet direkt neu. Ich konnte noch nicht einmal das erste Wort lesen.
Ich habe mal zum Spaß die Knoppix-Live-CD V5.1.1 eingelegt und es hat gestartet. Allerdings ruckelte in unregelmäßigen Abständen die Maus richtig derbe oder funktionierte ca. 2 Sekunden einfach nicht. Das liegt vielleicht aber auch nur an einem schlechten Maustreiber. Wer weiß. mit Linux konnte ich wunderbar auf die Festplatte zugreifen, habe aber sicherheitshalber nichts geändert, bevor Linux da noch was verpfuscht. Achso: Die Netzwerkkarte hat Linux zwar erkannt, aber ins Internet konnte ich damit nicht. Und da ich mich damit auch zu wenig auskenne, kann ich nicht sagen, woran der Fehler lag.
Der nächste Schritt war dann die Recovery-CD. Dort kann man auswählen zwischen "Windows XP installieren" oder "Die Wiederherstellungskonsole öffnen" oder "Beenden". Ich habe die Wiederherstellungskonsole gestartet und landete in einer Art DOS. Leider hatte ich keine Ahnung, was ich damit jetzt anfangen soll. Ich habe zwar alle Befehle dafür mit "HELP" aufgelistet. Aber was kann ich da jetzt wiederherstellen? Ich dachte bei der Wiederherstellungskonsole eher an ein automatisches Reparatur- oder Diagnose-Programm mit Benutzerzugriff.
Ich weiß jetzt auch immer noch nicht, ob an dem Laptop jetzt ein Hardware-Problem oder ein Software-Problem vorliegt.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich da am einfachsten mal einen Rundum-Check machen kann?