ganzes DOS muss auf eine 1,38mb-Diskette...
ganzes DOS muss auf eine 1,38mb-Diskette...
Ich weiß nicht, ob das jetzt in die Laberecke "consumer-problem" oder in die hardwareecke gehört, ist nämlich ne mischung aus beiden, falls falsch, bitte verschieben!
Also ich hab gerade meinen diskettenkasten ausgekramt und würde gerne wieder alte dos-spiele spielen. problem: dosbox macht mein lahmer rechner nicht gut mit (langsam, ton stottert). Da hab ich eine dos 6.22-startdiskette gefunden, die ich zum betriebssystem für die spiele umschustern wollte und die ganze sache im guten alten dos zum laufen bringen. Sie funktoneirt auch, blos: es kommt kein ton aus den boxen!
Dann hab ich irgendwann mal in qBasic (wer's noch kennt, viele haben ja mal damit angefangen) 'Win4Arme' programmiert, also ein Windows für Arme, kommt rauf, wenn noch platz ist.
Das kommt (oder muss) alles irgendwie da rauf:
-das dos (drauf)
-cd-rom(drauf)
-Maustreiber (ist drauf)
-Hab noch irgendwo n altes asm-tsr rumzuliegen, das den rechner langsamer macht (30 byte oder so, kein problem)
-Win4Arme (wenn platz ist)
Jetzt mein problem:
-Gibt es irgendwelche universaltreiber, die auf die meisten (heutigen) soundkarten passen und/oder muss ich da irgendwas in die Startdateien eingeben oder oder oder. Auf der Diskette hab ich ca. 300kb platz gemacht, nachdem ich unformat.com, undelete.com und sonstigen plunder runtergelöscht habe.
Die diskette soll hinterher so funktionieren: Diskette reinstecken, neustarten. Die diskette kopiert alles einmalig von sich auf die festplatte (oder ins randrive, mal sehen...)
so dass man das diskettenlaufwerk benutzen kann. Wenn man die diskette
wieder entfernt, fährt er wieder normal hoch, als wäre nie was gewesen. Die diskette deshalb, weil ich nicht am windows rumfingern will und das ganze rückstandlos entfernbar sein soll sowie keine startdateien auf c ablegen soll.
die xp aus der bahn werfen könnten (durch herunterfahren von win4arme nach der spielsession)
Und vor allem: Geht das überhaupt noch, wie ich mir das dachte ohne dass das windows schaden nehmen kann? und wieviel platz muss auf der disk leer bleiben? und was muss da noch alles rauf?
Also ich hab gerade meinen diskettenkasten ausgekramt und würde gerne wieder alte dos-spiele spielen. problem: dosbox macht mein lahmer rechner nicht gut mit (langsam, ton stottert). Da hab ich eine dos 6.22-startdiskette gefunden, die ich zum betriebssystem für die spiele umschustern wollte und die ganze sache im guten alten dos zum laufen bringen. Sie funktoneirt auch, blos: es kommt kein ton aus den boxen!
Dann hab ich irgendwann mal in qBasic (wer's noch kennt, viele haben ja mal damit angefangen) 'Win4Arme' programmiert, also ein Windows für Arme, kommt rauf, wenn noch platz ist.
Das kommt (oder muss) alles irgendwie da rauf:
-das dos (drauf)
-cd-rom(drauf)
-Maustreiber (ist drauf)
-Hab noch irgendwo n altes asm-tsr rumzuliegen, das den rechner langsamer macht (30 byte oder so, kein problem)
-Win4Arme (wenn platz ist)
Jetzt mein problem:
-Gibt es irgendwelche universaltreiber, die auf die meisten (heutigen) soundkarten passen und/oder muss ich da irgendwas in die Startdateien eingeben oder oder oder. Auf der Diskette hab ich ca. 300kb platz gemacht, nachdem ich unformat.com, undelete.com und sonstigen plunder runtergelöscht habe.
Die diskette soll hinterher so funktionieren: Diskette reinstecken, neustarten. Die diskette kopiert alles einmalig von sich auf die festplatte (oder ins randrive, mal sehen...)
so dass man das diskettenlaufwerk benutzen kann. Wenn man die diskette
wieder entfernt, fährt er wieder normal hoch, als wäre nie was gewesen. Die diskette deshalb, weil ich nicht am windows rumfingern will und das ganze rückstandlos entfernbar sein soll sowie keine startdateien auf c ablegen soll.
die xp aus der bahn werfen könnten (durch herunterfahren von win4arme nach der spielsession)
Und vor allem: Geht das überhaupt noch, wie ich mir das dachte ohne dass das windows schaden nehmen kann? und wieviel platz muss auf der disk leer bleiben? und was muss da noch alles rauf?

Sound ist problematisch, soweit ich weiß gibt es keinen Universaltreiber für Soundkarten. Allerdings gibt es glaube ich einen DOS-Treiber von Creative für die SoundBlaster-Reihe bis SoundBlaster 64.
Ansonsten sind RamDrive und kopieren von Dateien auf die Platte nicht zwingend nötig. Freien Diskettenspeicher benötigst du überhauptnicht, esseiden ein bestimmtes Programm will daten auslagern, MS-DOS tut dies jedenfalls nicht.
Ansonsten sind RamDrive und kopieren von Dateien auf die Platte nicht zwingend nötig. Freien Diskettenspeicher benötigst du überhauptnicht, esseiden ein bestimmtes Programm will daten auslagern, MS-DOS tut dies jedenfalls nicht.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Eine andere Lösung wäre, DOS richtig zu installieren, indem Du Deine Festplatte enstprechend partitionierst (vor (!) Deine jetzige Windows-Partition muß eben dann noch eine kleine FAT32-Partition (ich glaub maximal 2 GByte groß, aber das reicht ja auch locker), und auf die installierst Du dann einfach Dein DOS 6.22. Brauchst dann halt noch einen Boot-Manager, um zwischen Windows und DOS wechseln zu können.
In der Benutzung wäre der Aufwand ja nicht höher, denn neustarten mußt Du sowieso, und das Booten würde sogar schneller gehen, weil er nicht extra von Diskette lesen muß.
EDIT: Ach ja, vielleicht gibt es inzwischen aber auch eine CD-Lösung, also daß Du DOS nicht von einer Diskette sondern einer CD booten kannst. Ansonsten meine ich auch mal von einem "FreeDOS" gelesen zu haben, das einen kompatiblen DOS-Clone darstellen soll, vielleicht kann Dir auch das irgendwie hilfreich sein.
In der Benutzung wäre der Aufwand ja nicht höher, denn neustarten mußt Du sowieso, und das Booten würde sogar schneller gehen, weil er nicht extra von Diskette lesen muß.
EDIT: Ach ja, vielleicht gibt es inzwischen aber auch eine CD-Lösung, also daß Du DOS nicht von einer Diskette sondern einer CD booten kannst. Ansonsten meine ich auch mal von einem "FreeDOS" gelesen zu haben, das einen kompatiblen DOS-Clone darstellen soll, vielleicht kann Dir auch das irgendwie hilfreich sein.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
also DOS in verbindung mit PCI-soundkarten wird echt problematisch... am besten scheinen da noch die SB's von creative zu sein - ein wenig hilfe findest du zb HIER
generell wird es allerdings schwierig da diese speziellen dos-treiber für PCI-karten wieder in den "berühmt berüchtigten" 640kb geladen werden was bei den ISA-karten nicht notwendig war, die wurden quasi als sound-standart von den games direkt angesprochen. DOS-sound und boards mit NVIDIA NFORCE-chipsatz soll besonders problematisch sein!?!
übrigens empfehle ich auch gleich FREEDOS
generell wird es allerdings schwierig da diese speziellen dos-treiber für PCI-karten wieder in den "berühmt berüchtigten" 640kb geladen werden was bei den ISA-karten nicht notwendig war, die wurden quasi als sound-standart von den games direkt angesprochen. DOS-sound und boards mit NVIDIA NFORCE-chipsatz soll besonders problematisch sein!?!
übrigens empfehle ich auch gleich FREEDOS
DOS 6.22 unterstützt kein FAT32, musst leider mit FAT16 vorlieb nehmen.ZeHa hat geschrieben:Eine andere Lösung wäre, DOS richtig zu installieren, indem Du Deine Festplatte enstprechend partitionierst (vor (!) Deine jetzige Windows-Partition muß eben dann noch eine kleine FAT32-Partition (ich glaub maximal 2 GByte groß, aber das reicht ja auch locker), und auf die installierst Du dann einfach Dein DOS 6.22. Brauchst dann halt noch einen Boot-Manager, um zwischen Windows und DOS wechseln zu können.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Endlich mal wieder ein DOS-Freak. Ich habe auch mal versucht, Bio Menace 1-3 zu spielen. Lade dir am Besten VDMSound runter (für Windows). Gehe dann mit der rechten Maustaste auf das DOS Executable und auf "Run with VDMSound". Es wird der (damalige) Sound-Treiber geladen. Habe bei mir nen 3 GHZ Rechner mit ner 256 MB Grafikkarte und es funktioniert einwandfrei. Auch die Grafik hakt nicht.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
die einfachere lösung wäre, einen alten rechner aufzustellen, so mit 100-200 MHz.
vielleicht kannst du ja einen irgendwo abgreifen, die bekommt man eh höchstens noch als sondermüll.
der Vorteil wäre eben, dass du keine zu moderne Soundkarte hast.
win95 ließ sich noch als echtes DOS booten, würde sich also als system empfehlen.
und ich weiß den namen nicht mehr, ich hab mir dann nen maustreiber ausm netz geladen,
der grad mal 5KB groß war.
für meinen alten P100 ne startdisk erstellt, die Autoexec.bat dementsprechend angepasst,
und der bootet jetzt mit 630(!)KB LoMem, also auch für sehr anspruchsvolle alte games geeignet....
Frontier läuft 1a da drauf...
ansonsten, wenns dir drauf ankommt, auf deinem neuen rechner DOSgames zu zocken:
wie wärs mit der DOSBox?
vielleicht kannst du ja einen irgendwo abgreifen, die bekommt man eh höchstens noch als sondermüll.
der Vorteil wäre eben, dass du keine zu moderne Soundkarte hast.
win95 ließ sich noch als echtes DOS booten, würde sich also als system empfehlen.
und ich weiß den namen nicht mehr, ich hab mir dann nen maustreiber ausm netz geladen,
der grad mal 5KB groß war.
für meinen alten P100 ne startdisk erstellt, die Autoexec.bat dementsprechend angepasst,
und der bootet jetzt mit 630(!)KB LoMem, also auch für sehr anspruchsvolle alte games geeignet....
Frontier läuft 1a da drauf...
ansonsten, wenns dir drauf ankommt, auf deinem neuen rechner DOSgames zu zocken:
wie wärs mit der DOSBox?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Warum Diskette? MS-DOS kann man doch auch von ner Boot-CD starten... Bei Win98 z.B. ist ne komplette DOS-Umgebung auf der Boot-CD dabei. Das kann man notfalls noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen (z.B. NTFS-Treiber hinzufügen, vielleicht gibts sogar Treiber für USB-Sticks für DOS im Netz, musste ma Google anwerfen).
Zum spielen äusserst ungeeignet, frisst alles RAM. Vorallem das Win98 DOS (MS-DOS 7.0) frisst mehr RAM als das 6.22. Wenns um Spiele geht würde ich in jedem Fall zu 6.22 greifen. Allerdings kann es schon sein das sich dieses auch von CD booten lässt. Aber das is ja nicht das Problem. Das Problem ist nachwievor der Soundtreiber.hardfalcon hat geschrieben:Warum Diskette? MS-DOS kann man doch auch von ner Boot-CD starten... Bei Win98 z.B. ist ne komplette DOS-Umgebung auf der Boot-CD dabei. Das kann man notfalls noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen (z.B. NTFS-Treiber hinzufügen, vielleicht gibts sogar Treiber für USB-Sticks für DOS im Netz, musste ma Google anwerfen).
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Wenn er seine Soundkarte keinen SB16-kompatiblen Modus bietet (bei Onboardsoundkarten kann man das oft im BIOS einstellen), dann muss er wohl ohne Sound (oder via internen PC-Speaker, den viele DOS-Spiele unterstützen) spielen... Oder halt nen alten PC nehmen.
@Biedermeier: Wenn du mir die Versandkosten zurückerstattest, und du nen ISA-Slot hat aufm Mainboard, kann ich dir auch meine alte Creative AWE64 schicken (ich habe leider keine Möglichkeit mehr zu testen, ob sie noch funktioniert, oder nicht, mein Vater hat irgendwann einfach mal mit nem Edding draufgekritzelt, dass die Karte Schrott sei, aber er hat die Karte nie getestet, und ich kann mich nicht erinneren dass sie kaputt gewesen sein sollte). Also wie gesagt, die Karte kannst du umsonst haben, nur die Versandkosten müsstest du mir aber bezahlen (von Luxemburg nach Deutschland 12,15 €, wenn ich die kryptische Preisliste von unserm nationalen Post-Dienstleister richtig verstanden hab).
//EDIT: Als Brief kann ich die KArte u.U. auch für 4-6 € verschicken (je nachdem, ob das Ganze über oder unter 500gr wiegt).
@Biedermeier: Wenn du mir die Versandkosten zurückerstattest, und du nen ISA-Slot hat aufm Mainboard, kann ich dir auch meine alte Creative AWE64 schicken (ich habe leider keine Möglichkeit mehr zu testen, ob sie noch funktioniert, oder nicht, mein Vater hat irgendwann einfach mal mit nem Edding draufgekritzelt, dass die Karte Schrott sei, aber er hat die Karte nie getestet, und ich kann mich nicht erinneren dass sie kaputt gewesen sein sollte). Also wie gesagt, die Karte kannst du umsonst haben, nur die Versandkosten müsstest du mir aber bezahlen (von Luxemburg nach Deutschland 12,15 €, wenn ich die kryptische Preisliste von unserm nationalen Post-Dienstleister richtig verstanden hab).
//EDIT: Als Brief kann ich die KArte u.U. auch für 4-6 € verschicken (je nachdem, ob das Ganze über oder unter 500gr wiegt).