kann ordner nicht löschen; unter windows
Verfasst: 16.02.2007 12:44
tach,
hab hier ein problem unter windows.
ein ordner läßt sich nicht löschen.
es heißt dann "..die datei wird von einer anderen person oder einem anderen programm verwendet.." (in so einem windows-*POMMM*-error)
der ordner ist leer; größe 0 byte, inhalt 0 ordner und 0 dateien.
hatte das problem gestern schon und dachte nach einem neustart wird sich das problem lösen. ist aber immernoch da. hab kein schimmer wer oder was da zugreift. kann man das irgendwie rausfinden?
wie kann man mit PB eigentlich verzeichnis-attribute lesen/setzten?
der ordner ist schreibgeschützt, das krieg ich aber nicht weg. würde sowie gern mal wissen, wie das mit den ordner-attributen bei windows läuft. schreibgeschütze ordner kann man oft trotzdem beschreiben und löschen, und wenn man das attribut 'schreibschutz' entfernt, setzt es windows immer wieder zurück. kann mir mal jemand erklären wie windows da tikkt?¿
..nochwas. der ordner ist ein unter..unter-ordner vom desktop, meines win-benutzerkontos, also nicht von 'all user'. entstanden ist er beim entpacken eines *.tar.gz archivs, bzw des *.tar .
ich kann im ordner dateien und ordner löschen und erstellen. aber ihn selbst kann ich nicht löschen, umbennenen oder verschieben.
hab hier ein problem unter windows.
ein ordner läßt sich nicht löschen.
es heißt dann "..die datei wird von einer anderen person oder einem anderen programm verwendet.." (in so einem windows-*POMMM*-error)
der ordner ist leer; größe 0 byte, inhalt 0 ordner und 0 dateien.
hatte das problem gestern schon und dachte nach einem neustart wird sich das problem lösen. ist aber immernoch da. hab kein schimmer wer oder was da zugreift. kann man das irgendwie rausfinden?
wie kann man mit PB eigentlich verzeichnis-attribute lesen/setzten?
der ordner ist schreibgeschützt, das krieg ich aber nicht weg. würde sowie gern mal wissen, wie das mit den ordner-attributen bei windows läuft. schreibgeschütze ordner kann man oft trotzdem beschreiben und löschen, und wenn man das attribut 'schreibschutz' entfernt, setzt es windows immer wieder zurück. kann mir mal jemand erklären wie windows da tikkt?¿
..nochwas. der ordner ist ein unter..unter-ordner vom desktop, meines win-benutzerkontos, also nicht von 'all user'. entstanden ist er beim entpacken eines *.tar.gz archivs, bzw des *.tar .
ich kann im ordner dateien und ordner löschen und erstellen. aber ihn selbst kann ich nicht löschen, umbennenen oder verschieben.