Seite 1 von 1

kann ordner nicht löschen; unter windows

Verfasst: 16.02.2007 12:44
von #NULL
tach,
hab hier ein problem unter windows.
ein ordner läßt sich nicht löschen.
es heißt dann "..die datei wird von einer anderen person oder einem anderen programm verwendet.." (in so einem windows-*POMMM*-error)
der ordner ist leer; größe 0 byte, inhalt 0 ordner und 0 dateien.

hatte das problem gestern schon und dachte nach einem neustart wird sich das problem lösen. ist aber immernoch da. hab kein schimmer wer oder was da zugreift. kann man das irgendwie rausfinden?

wie kann man mit PB eigentlich verzeichnis-attribute lesen/setzten?
der ordner ist schreibgeschützt, das krieg ich aber nicht weg. würde sowie gern mal wissen, wie das mit den ordner-attributen bei windows läuft. schreibgeschütze ordner kann man oft trotzdem beschreiben und löschen, und wenn man das attribut 'schreibschutz' entfernt, setzt es windows immer wieder zurück. kann mir mal jemand erklären wie windows da tikkt?¿

..nochwas. der ordner ist ein unter..unter-ordner vom desktop, meines win-benutzerkontos, also nicht von 'all user'. entstanden ist er beim entpacken eines *.tar.gz archivs, bzw des *.tar .
ich kann im ordner dateien und ordner löschen und erstellen. aber ihn selbst kann ich nicht löschen, umbennenen oder verschieben.

Verfasst: 16.02.2007 12:57
von AND51
Starte doch einfach mal im abgesicherten Modus, dann werden nur die nötigsten Programme und Treiber geladen, sodass das Programm, welches auf den Ordner zugreift, wahrscheinlich nicht mitgestartet wird.
Dann müsstest du den Ordner auch löschen können.

Dasselbe Problem hatte ich mal mit einem Schandfleck auf dem Desktop: Eine Datei dachte, sie könne dort überwintern. Der abgesicherte Modus hat mir geholfen.

Ansonsten habe ich auch schon mal Tools gesehen, die (angeblich) Dateien löschen können, die genauso störrisch sind wie dein Ordner. Weiß aber leider keine Namen oder so (Googlesuche!).

> attribute lesen/setzten
SetFileAttributes() ?

Verfasst: 16.02.2007 13:46
von #NULL
ich dachte SetFileAttributes(..) funktioniert nicht bei ordnern. aber scheinbar doch. muß ich wohl vorher irgendwie quatsch gemacht haben.

Verfasst: 16.02.2007 14:26
von RSBasic
@#NULL
Warum lädst du nicht das Programm "Unlocker" herunter.
Der findet den ensprechen Porzess und gibt frei.

Verfasst: 16.02.2007 14:33
von #NULL
danke für den tip. werd ich machen, wenn's nötig wird.
aber erstnal sehen, ob jemand weiß woran das liegen könnte.
würde vorher zumindest gerne wissen, ob windows recht hat,
wenn es meint, dass da ein zugriff am laufen ist, denn unlock
scheint ja gleich recht ruppig vorzugehen <)

Verfasst: 16.02.2007 14:58
von AND51
#NULL hat geschrieben:ich dachte SetFileAttributes(..) funktioniert nicht bei ordnern. aber scheinbar doch. muß ich wohl vorher irgendwie quatsch gemacht haben.
Es gibt einige Befehle, da denkt man, sie funzen nur bei Dateien, aber ie funktionieren auch mit Ordnern.

Verfasst: 16.02.2007 15:03
von #NULL
ich bin ja erst davon ausgegangen, dass es auch mit ordnern funzt, hab dann aber beim testen scheinbar irgendwas vergurkt, um mich zu widerkegen <)

nützt mir aber in dem fall eh nix. laut pb ist der ordner nicht schreibgeschützt, obwohl windows in den ordner-eigenschaften das gegenteil sagt. würde mich wirklich mal interressieren, was die attribut-aussagen von windows bedeuten.

Verfasst: 16.02.2007 15:36
von Vallan
Nix, das Problem hatten Viele, macros (dessen Internet grade kaputt ist) hatte da mal ein Programm geschrieben. (Leider nichtmehr im netz)

Er hatte die dataien wärend des Nächsten Rebutes gelöscht.

Verfasst: 16.02.2007 15:59
von AND51
> Er hatte die dataien wärend des Nächsten Rebutes gelöscht.
Das nennt man "Reboot".

Ja, er arbeitet nach derselben Methode, wie ich vorgeschlagen habe: Sein Programm wird vermutlich vor allen anderen Prozessen starten, sodass diese nicht mehr die Chacne haben, auf den Ordner zuzugreifen und diesen amit unlöschbar zu machen.

Verfasst: 17.02.2007 08:01
von #NULL
hab grad nochmal (mit eher wenig hoffnung) probiert den ordner zu löschen.
schwups weg war. :mrgreen:

also menschen sind ja manchmal auch durch ihre dummheit sympathisch,
aber bei windows ist das irgendwie anders.