Frage zu Visual Designer
Verfasst: 13.02.2007 20:28
Hallo,
ich programmiere seit einiger Zeit mit PB (vorher mit VB6) ein Client / Server Haussteuersystem für Beleuchtung, Rollos, Meldelinien und Messwertdarstellungen. Es werden ca. 400 Steuerelemente für den Clienten verwendet. Die gesamten Formen habe ich mit dem Visual Designer erstellt. Dieser kann aber z.B. kein Calender Gadget erzeugen (glaube ich zumindest) und zeigt schon mal seltsames Verhalten wie z.B. das eine gesamte Form zusammenbricht, außerdem wird er immer langsammer je größer das Programm wird. Darum wollte ich zur Pureform wechseln (scheint auch besser zu funktionieren). Wenn ich aber den Code einlese gehen die Menues und Statusbar Elemente verloren. Das gleiche passiert wenn ich dei Beta Version 15 vom Visual Designer verwende. Was mache ich falsch oder benutze ich den Visual Designer nicht richtig ?
ich programmiere seit einiger Zeit mit PB (vorher mit VB6) ein Client / Server Haussteuersystem für Beleuchtung, Rollos, Meldelinien und Messwertdarstellungen. Es werden ca. 400 Steuerelemente für den Clienten verwendet. Die gesamten Formen habe ich mit dem Visual Designer erstellt. Dieser kann aber z.B. kein Calender Gadget erzeugen (glaube ich zumindest) und zeigt schon mal seltsames Verhalten wie z.B. das eine gesamte Form zusammenbricht, außerdem wird er immer langsammer je größer das Programm wird. Darum wollte ich zur Pureform wechseln (scheint auch besser zu funktionieren). Wenn ich aber den Code einlese gehen die Menues und Statusbar Elemente verloren. Das gleiche passiert wenn ich dei Beta Version 15 vom Visual Designer verwende. Was mache ich falsch oder benutze ich den Visual Designer nicht richtig ?