Seite 1 von 1

Wann kommt die 64 Bit unterstützung...

Verfasst: 12.02.2007 20:46
von Darky
Ich weiss ich weiss der thread wird gelöscht :( und ich werd in die Folterkamer gesperrt.....

Nun da ich größtenteils Serverbasierte Dinge im moment entwickle würde mich schon interessieren wann endlich eine "Richtige" 64 Bit version von Purebasic kommt :) und bitte kommt mir nicht wieder mit der Antwort es ist noch zu früh für 64 Bit ;) die meisten Server die heute angeboten werden haben 64 Bit prozis ...


Gruß
Darky


P.s.: Ja man kann mit dem PBCOMPILER arbeiten auf 64 Bit windows ... jedoch nicht vernünftig unter linux !!!!

Verfasst: 12.02.2007 20:51
von hardfalcon
Da kannst du wetten, wenn du Fred fragst, wird er nur antworten:
Fred hat geschrieben:When it's done!

Verfasst: 12.02.2007 20:55
von PMV
Fred arbeitet zur Zeit an der Linux-Version ... dannach kommt die Mac-
Version oder wie war das? ... Und dann hat Fred vermutlich erst zeit, sich
mit 64Bit zu beschäftigen ... also ich würd mal so auf nen Jährchen
Tippen :o ... naja, bei nem 1-Man-Projekt verständlich /:->

Aber genau kann dir das keiner sagen, nur vermuten, da Fred so ziemlich
immer das selbe sagt.

MFG PMV

Verfasst: 12.02.2007 21:11
von Falko
Aber vorher kommt noch die 32-Bit-Version von Vista ... dran :mrgreen:

Verfasst: 12.02.2007 21:58
von hardfalcon
IMHO wirds für Vista eher ein kleines "Bugfix"-Release geben...

Verfasst: 12.02.2007 23:10
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:IMHO wirds für Vista eher ein kleines "Bugfix"-Release geben...
Schon was gehört, wann SP1 für Vista kommt :mrgreen:
Für inkompatibilitäten ist doch eher MS zuständig, bin ich jedenfalls der
Meinung. Offizieles DX9 Subsystem könnte noch integriert werden, dann
sollte es aber kompatibel sein.

Verfasst: 13.02.2007 20:09
von hardfalcon
PB hat momentan noch seine Schwierigkeiten mit der UAC von Vista, weil die temporären Dateien bim Compilen in den "Compiler"-Ordner im PureBasic-Verzeichnis geschrieben werden. Da dieses sich jedoc normalerweise unter C:\Programme\PureBasic befindet, verweigert Vista dem PB-Compiler den Schreibzugriff, solange man es nicht explizit mit Admin-Rechten startet, oder die Zugriffsberechtigungen für den Compiler-Ordner ändert (was wiederum eine theoretische Sicherheitslücke darstellt, nicht auszudenken, wenn z.B. der Compiler von einem Virus so manipuliert würde, dass jedes neue Programm Schadcode enthält...)

Verfasst: 13.02.2007 20:28
von ts-soft
Das sollte ein geringes Problem sein, unter Linux wird auch in temp
compiliert. Hab zwar kein Vista, aber für temp sollten UserRechte reichen.

Verfasst: 13.02.2007 20:44
von hardfalcon
Genau das lässt mich ja vermuten, dass Vista ab PB 4.03 und nicht erst ab PB 4.10 unterstützt wird... :wink: