Seite 1 von 2

TCP/IP Konfig. in Registry, Sichern und Herstellen

Verfasst: 12.02.2007 18:55
von PureBasic4.0
Hi, Leute

Windows XP: In der Registrierung gibt es folgenden Pfad: Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\tcpip\Parameters\Interfaces\
Danach kommen verschiedene Unterordner die mit ner geschweiften Klammer anfangen. Diese sind aber bei jedem Computer unterschiedlich.
Gibt es eine Funktion, mit der ich diese herausbekomme?
Ich möchte ein Prg. schreiben, mit dem man die IP-Adressen, Subnetzmasken, DNS-Server, ... in Profilen speichern kann. Habe bei mir zu Hause auch das Problem: Habe daheim WLAN, muss aber eine bestimme Einstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway, beide DNS-Server) vornehmen. Wenn ich aber bei einem Bekannten per WLAN ins Netz will, muss ich DHCP einschalten und Windows verschmeißt meine vorherigen Einstellungen. Wollte deswegen mal was richtig sinnvolles proggen

//edit: Ich kann/darf an beiden WLAN-Routern NICHTS verändern

Verfasst: 12.02.2007 19:20
von bobobo
das machst Du mal lieber möglichst mit der netshell (netsh.exe). Mag aber sein dass es das Teil üfr Deine XP-HomeVersion nicht gibt.

Versuch's mal in einer Dosbos (Ausführen cmd) mit 'netsh /?'

das sollte Dir (so es geht) die Funktionsweise erklären.

ansonsten guck mal hier
http://www.unterwegs-im.net/content/view/29/8/

oder auch hier
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... x?mfr=true


Ich benutz sowas auch für Netzwerkeinstellungsswitchereien für Büro,
zuhause und Kunden- einstellungen. Es funzt.

Verfasst: 12.02.2007 19:22
von PureBasic4.0
danke. Netsh funktioniert auf XP Home, ist allerdings sehr kompliziert. Hat nicht noch jemand eine Registry-Methode auf Lager?

Danke,

PureBasic4.0

Verfasst: 12.02.2007 19:50
von PureBasic4.0
In der Befehlsreferenz von netsh steht, Schnittstellenname. Dieser ist ja auch wieder bei jedem PC unterschiedlich. Kann man den Namen auch irgendwo herbekommen?

P.S.: Ich habe die Überschrift dieses Threads NICHT zu -Erledigt verändert

Verfasst: 12.02.2007 20:06
von bobobo
ich hatte die Überschrift geändert - das was nun erledigt :)

die Verbindungen listen kann man mit
netsh routing ip show interface

Verfasst: 13.02.2007 17:23
von PureBasic4.0
Kann das Programm auch Daten zurückgeben? Will das Ganze ja als Programm schreiben und da sieht es bescheuert aus, wenn plötzlich eine Konsole auftaucht. So nach dem Motto "Bitte schreiben Sie nun das und das ab". Falls das nicht geht, gibt es eine DLL dazu?

//Edit: Die Datei netsh ist SEHR, SEHR langsam. Mein Computer (3GHZ) hat 2 Minuten gebraucht, bis er die IP-Adresse übernommen hatte. Ich brauche wirklich eine Alternative für Netsh (am Besten ne DLL)

Verfasst: 13.02.2007 21:56
von bobobo
Entweder schreibst Du Dir ein Tool welches die netsh als
Commandlinetool fernsteuert und das Teil dabei unsichtbar
lässt (siehe RunProgramm und Rückgabe der Daten abfangen)
oder Du schaust mal in der API-Erweiterung der netshell
nach bei http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms708353.aspx

Verfasst: 14.02.2007 16:43
von PureBasic4.0
danke, aber ich habe jetzt einen weg gefunden, die Unterordner nach Namen sortiert zu bekommen. Werde netsh nicht benutzen, da ich weder Lust noch Zeit habe, einen Interpreter für das Programm zu schreiben. Außerdem braucht das Tool 2 Minuten zum IP-Adressen übernehmen!!!!!

Verfasst: 14.02.2007 18:35
von bobobo
Windoof ist halt nicht so schnell :)

Ich switch mit netsh mein Netzwerk auch und nur bei den Einträgen
für den/die DNS-Server wird es etwas lahm, aber 2 Minuten hat das
noch nie gedauert
(Ich mach das aber auch immer im Zielnetz , also ich bin im Büro und lad
das Profil Büro und zuhause das Profil zuhause) Mag sein, dass ein Laden
von ungültigen Daten (z.B. im Büro das zuhause-Profil) länger dauert.

Ein direkter Zugriff auf die Registry um sowas umzuswitchen könnte
auch ins Auge gehen, da die Registry sicher ein Speicherort für Daten
ist aber nicht unbedingt ein KonfigurationsOrt.

Unter anderen Betriebssystemen wird das Netzwerk neugestartet
bei Änderungen der Netwerkkonfiguration, ähnliches wird Windoof
wohl machen bei Netzwerkrekonfigurationen per netsh oder durch
Mauserei im Netzwerkdialog.

Verfasst: 14.02.2007 19:21
von PureBasic4.0
ich habe es schon ausprobiert. Es funktioniert. Das Prog ist auch nur für XP ausgelegt.

//Edit: Wenn dir Windows nicht gefällt, warum benutzt du es dann??? Es gibt doch so viele Alternativen (Linux, Zeta)