Seite 1 von 2

Purebasic erneut in der Presse

Verfasst: 04.02.2007 14:20
von Arachnophobia
Purebasic wurde in der Zeitschrift MSCoder ein Artikel gewidmet.
Kann allerdings hierzu keine näheren Angaben machen da mir die Ausgabe noch nicht vorliegt.
http://mscoder.org/de/mscoder/issues/2_2007.html

es grüßt, Arachnophobia

Verfasst: 06.02.2007 23:22
von hardfalcon
Ich hab das Magazin heute bei uns am Kiosk gesehen, als ich grade aus Langeweile (Einkaufen mit Mami, da kommt Freude auf) in der IT-Abteilung vom Zeitschriftenladen rumgestochert habe. Nach einem ersten Blick, der von den neuesten Ver*rsch... pardon Vollversionen (selbstredend mit lückenlosen Adware-Sammlungen auf den beiligenden 3 Dutzend DVDs) diverser "etablierter" PC-Magazine über die paar letztklassigen Nackedeiblättchen direkt neben den besagten IT-Gazetten ins beruhigende Nichts abgeschweift ist, endeckt mein Unterbewusstsein auf wundersame Weise am diffusen Rande meines Blickfeldes eine mir bisher völlig unbekannte Zeitschrift, die sich von Ihrer ganzen Aufmachung her irgendwie an Programmierer, alle die sich dafür halten, und alle, die es werden wollen, zu richten scheint. Schwupps, ich greife nach einem hochglanzbedruckten Stapel Blätter, der den Titel "MSCoder" trägt. Ein erster flüchtiger Scan der Titelseitenoberfläche fördert eine Ansammlung von Buchstaben zu Tage, die auf den ersten Blick eine diffuse Ähnlichkeit zur Zeichenkette "PowerBasic" aufweisen. Ein kurzes Wort, das anfängt mit einem P, gefolgt von "Basic"? Grund genug, sofort einen intensiveren Scan des entsprechenden Bereichs der besagten Titelseite vorzunehmen. Hmmm, da steht "Windows PowerShell 1.0"... Blindgänger, war wohl nix... Moment! Inder Zeile darunter steht es, leuchtend weiß auf dunkelblau: "Einführung in PureBasic".
In dem Moment vibriert mein Handy, nach 30 Sekunden intensiven Rumkramens in meiner linken Hosentasche bin ich in der Lage, den Anruf entgegenzunehmen. "Komm ma bitte zur Kasse, ich bezahle jetzt, dann fahren wir nach Hause!"
"Geht klar, ich komme sofort!"
Keine Zeit mehr, den Artikel der nötigen Prüfung zu unterziehen. Also führt wohl kein Weg vorbei am Erwerb der Zeitschrift. Das Handy in der Tasche verstauend, gehe ich zur Kasse, lege das Magazin auf die Theke, und schaue schonmal nach, was mich das Objekt der Begierde kosten wird. Schock: 11,40€. Naja, was solls, zum Glück kommt nicht jede Woche ein Artikel über PB in einer Zeitschrift vor, die ich am Kiosk entdecke...
Schon auf dem Weg zum Auto stellt sich ein erstes Gefühl des Zweifelns an meiner Investition ein: beim Überfliegen der einzelnen Seiten finde ich auf Anhieb mindestens ein Dutzend Rechtschreibfehler. Egal, hoffentlich sind deren Sätze besser als die Sätze, die sie zusammenschustern...
Während der Fahrt nach Hause stelle ich dann fest, dass meine Zweifel mehr als begründet sind: In der Einleitung zum Artikel wird klargestellt, dass es im Artikel um PureBasic 3.92 geht (immerhin wird noch darauf hingewiesen, dass es mittlerweile PureBasic 4.0 gebe). Als weiterführende Links werden "http://www.PureBasic.de" und "http://PureArea.de" angegeben, purebasic.com sucht man vergeblich. Ein Screenshot des VisualDesigners ist betitelt mit der stolzen Aussage "Abbildung 2. Der PureBasic-VisualDesigner. Mit diesem können gnz einfach grafische. Oberfläschen entwickelt werden.", darunter ein Screenshot von diversen Debugging-Tools aus der PureBasic-IDE, betitelt mit "Abbildung 3. Der Dedug-Umgebung von PureBasic. PureBasic bietet hier Step-by-Step abarbeitungen des Codes, Variablenviewer, Debugoutput und einen ASM-Monitor.". ASM-Monitor? Hui, hört sich geekig-stylish an, muss ich unbedingt haben. Die Gehäusefarbe von meinem TFT hat eh noch nie zu meinem PC-Tower gepasst... Ein weiterer Screenshot der IDE erweckt bei mir indessen Verwunderung: Ein offensichtlich verkleinertes Bild der PureBasic-IDE. Im Code-Fenster steht ein Code, nämlich der hier:

Code: Alles auswählen

MessageRequester (MSCoder, MSCoder)
Aber äusserst verwunderlich, WIE dieser Code da steht. in der Mitte des Codefensters, ohne jegliches Syntaxhighlighting. Die Buchstaben sind ca. 4 Mal größer als die in der Titelzeile oder auf den Menu-Buttons. Hmmm, sieht professionell aus, fast wie mit Paint gemalt... Naja, da hatte der Grafiker wahrscheinlich bloß keine Ahnung vom PureBasic, Screenshots braucht eh kein Mensch. Wenden wir uns also den Beispielcodes zu...
Da gibt es Codebeispiele für Variablen, Operatoren, If-Abfragen, Repeat-Schleifen, Next-Schleifen und sogar für "Hello World in PureBasic". Sowas hab ich ja noch nie gemacht, wär aber bestimmt mal einen Versuch wert. Da könnte ich vielleicht sogar Geld verdienen, wenn ich es als Shareware-Programm vertreibe. Aber bleiben wir mal mit den Füßen am Boden, erst wird mal eine OpenSource-Version programmiert. Der Code sieht zwar komplex aus, aber wer mal Geld verdienen will, kann sich ja ruhig mal anstrengen. Also zur Sache, und den Code fix abgetippt:

Code: Alles auswählen

MessageRequester (Hello World, Hello World)
Doppelhmmmmm.... Ich stelle mir 2 Fragen:
1.) Warum hat man denn im Abschnitt "Variablen" sämtliche Strings zwischen Gänsefüßchen geschrieben, und hier kommt man ohne aus?
2.) Hat der Grafiker vom Autor des Arikels abgeschrieben, oder hat der Autor des Artikels vom Screenshot des Grafikers abgeschrieben? Oder sind beide ein und dieselbe Person?
Autor ist ein gutes Stichwort, über den gibts in dem tollen artikel nämlich auch noch einen kleinen Abschnitt:
Maximilian Mayerl
Der Autor kommt aus dem Ferienort Mayrhofen in Österreich und beschäftigt sich seit 4 Jahren intensiv mit dem Computer und verbringt täglich mehrere Stunden mit Programmieren. Zu seinen bisherigen Projekten zählen ein Betriebssystem, eine experimentale KI und ein Überwachungsprogramm für Schul-/Unternehmensnetzwerke. Nach der Handelsschule, die er besucht, will er Informationstechnologie studieren.
Schade, dass auf der Titelseite keine Rede davon war, dass es sich um eine Schülerzeitung handelt.

Unterm Strich kann ich vom Kauf der Zeitschrift nur Abraten: 11,40€ sind viel Geld, dass man sicher besser investieren kann. Und was zum Lachen gibts im Internet für lau, dazu müsst ihr gar nicht zum Kiosk... :allright:

//EDIT: Schreibfehler verbessert.
Wenn ich drüber nachdenke, finde ich, ich sollte unbedingt mal den Autor fragen, wie er die PB-IDE konfiguriert hat, dass die so cool ausschaut, mit vertikal zentriertem Code. :mrgreen:

//EDIT2: @Kaeru Gaman: Ich trotzdem nen ASM-Monitor aufm Schreibtisch ham! >_<

Verfasst: 07.02.2007 00:28
von Gisela
Ich kenne diese Zeitschrift ja auch nicht, aber dein Bericht ist auf jeden Fall lesenswert :mrgreen:

Verfasst: 07.02.2007 02:21
von MVXA
Bäh, scheint wohl eher eines von vielen Käseblättern zu sein, die es
sich zum höhsten Ziel (:roll:) gesetzt haben, alles "wissenswerte"
rund um ein proprietärs Betriebssystem dessen Namen mit einem
Wind anfängt und mit einem Ows aufhört zu sammeln. Zumindest
lässt der Name und der Inhalt darauf schließen.

Und der Preis ist wohl mal völlig übertrieben... Gibt es interessantere
Magazine zu freien Betriebssystemen die aber nur 5 Eur kosten. Auch
das ist schon sehr hoch aber wenn man es mit der "MSCoder" ver-
gleicht, so hat man mehr Inhalt zum kleineren Preis.

Verfasst: 07.02.2007 03:00
von Kaeru Gaman
Zu seinen bisherigen Projekten zählen ein Betriebssystem, eine experimentale KI und ein Überwachungsprogramm für Schul-/Unternehmensnetzwerke. Nach der Handelsschule, die er besucht...
xDD
das erinnert mich an unzähliche threads mit titeln wie "wie progge ich ein betriebssystem in PB?"


aber so lustig dein bericht ist, ein kleiner fehler ist dir unterlaufen:
ASM-Monitor? Hui, hört sich geekig-stylish an, muss ich unbedingt haben. Die Gehäusefarbe von meinem TFT hat eh noch nie zu meinem PC-Tower gepasst...
Einen Disassembler, der nur auf dem bildschirm ausgibt,
der keinen zusammenhängenden Code erstellt sondern nur die
OPCodes der im Speicher gefundenen Zahlenwerte derstellt,
nennt man schon immer einen ASM-Monitor, so wie auch das,
was ihr jungen Kerle heute "Hex-Viewer" nennt, als "Hex-Monitor" bezeichnet wird.
:wink:

Verfasst: 07.02.2007 18:44
von DW
>xDD
das erinnert mich an unzähliche threads mit titeln wie "wie progge ich ein betriebssystem in PB?"

Wo, was, wo? Link her!! :twisted:

Verfasst: 07.02.2007 18:50
von Rubiko
DW hat geschrieben:Wo, was, wo? Link her!! :twisted:
Ne lassma, dann holst du die wieder vor und am Ende sind sie im Mülleimer :lol:

Re: Purebasic erneut in der Presse

Verfasst: 18.07.2012 18:45
von Abraham0607
Am besten find ich ja, dass ich mal auf die Seite von denen gehen wollte...
Da kam die "Überraschung"!

"Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden", sagt mir da mein Opera.
Zu deutsch: "Die Seite gibts garnicht!"

Tja die 11€ Zeitschrift hats dann wohl doch nicht gepackt ^_^

Re: Purebasic erneut in der Presse

Verfasst: 18.07.2012 18:59
von ts-soft
Das war den meisten wohl schon vor 5 Jahren klar, dafür braucht man hier keine Leichen schänden :mrgreen:

Re: Purebasic erneut in der Presse

Verfasst: 18.07.2012 19:33
von Rubiko
Außerdem schäme ich mich, wenn ich meine Beitrage von vor 5 Jahren lese.