Popup-Menu

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Popup-Menu

Beitrag von Thomas »

Hi,
Ich hab so ein HTML-Studio zu Hause und wenn ich ne HTML-Datei mit Rechts anklicke geht ja ein Popup-Menu auf und da steht dann "Mit HTML-Studio bearbeiten".
Wie macht man sowas?
v6.00
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Leider weiß ich nur, wie das für ALLE Dateitypen geht, und nicht für einen einzelnen. Für den einzelnen bräuchte ich das nämlich auch demnächst ;)

Für alle Dateitypen mußt Du in die Registry gehen und einen Eintrag machen, unter HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\ einen Ordner machen, z.B. "meinProgramm", darin den Standard-Wert in "mit meinem Programm öffnen" oder sowas ändern, und dort wieder einen Unterordner machen namens "command", wo dann z.B. drinsteht:

"C:\Programme\meinProgramm.exe" "%1"

Somit hast Du das nun für alle möglichen Dateitypen. Aber wie gesagt, für einzelne blick ich es auch nicht, es gibt zwar für jeden Typ einen eigenen Ordner in der Reg, aber wie das intern abgeht, keine Ahnung.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wobei... es gibt nach den ganzen Datei-Endungen auch noch Ordner wie z.B. "htmlfile", und dort drin gibt's wiederum den "shell"-Ordner. Damit müßte es eigentlich funktionieren, wie oben beschrieben.

Muß da aber selber noch ein wenig rumtesten...


EDIT: Ich glaub ich hab's. Also Du suchst als erstes Deine Datei-Endung, z.B. ".bmp", dort drin steht dann als Standard-Wert z.B. "Paint.Picture", jetzt suchst Du einfach nach einem passenden Ordner, der ebenfalls "Paint.Picture" heißt, und dieser hat den "shell"-Ordner. Da drin kannst Du nun eine neue Aktion einfügen.

noch ein EDIT: das komische ist allerdings, daß die .jpgs bei mir unter NeroPhotoSnapViewer.Files.jpg registriert sind. Wenn ich dort entsprechende Funktionalitäten hinzufüge, geht das auch perfekt, aber ich frag mich, ob sich sowas auch irgendwie ändern kann (z.B. wenn ich NeroPhotoSnapViewer deinstalliere oder so), und ob es danach noch geht.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Bei den Einträge ist auch zu unterscheiden, ob Win9x oder NT, je nachdem
gehören die Einträge nach: #HKEY_CLASSES_ROOT oder #HKEY_LOCAL_MACHINE
Syntax könnte sich auch noch unterscheiden, wer sich also nicht sicher ist,
nicht alle WinVersionen zum testen hat, lasse lieber die Finger davon, bevor
Schaden entsteht. Zumal viele Einträge im Kontextmenü, dieses auch noch verlangsamen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich hoffe ich habs richtig aufgefasst...
aber was mich bei diesem "HTML-Studio" irritiert:
Ich hab das Ding auf USB-Stick...
Das Ding wird im Popup nur angezeigt, wenn der Stick am Computer angeschlossen ist!

Da fällt mir gerade noch ne andere Frage ein:
Wie kann man in einem EditorGadget, oder so; manche Wörter oder Buchstaben Fett andere Farbig, ... machen?
v6.00
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Aber eigentlich muß es für dieses Problem doch eine passende WinAPI-Lösung geben, oder nicht? Gibt ja schließlich genügend Programme, die sich ins Kontextmenü eintragen. Eigentlich sollte das doch von Windows aus unterstützt werden, oder?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

Ein ziemlich komplexes Beispiel hat El_Choni im englischen Forum veröffentlicht:

http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=14407
Antworten