Seite 1 von 1

Player mit "fernsteuerung"

Verfasst: 14.01.2007 19:37
von a14xerus
Hi Leute, ich bastel grade ein einer neuen version meines Players, diesmal auf FMOD basiernd, bis jetz auch noch keine Abstürze (für die die sich an den Thread meines alten Players erinnern :wink: ).
Ich bin dabei eine Funktion einzubauen, mit der man meinen Player fernsteuern kann, zb über sein eigenen Program.
Ich meine, die grundfunktionen sidn schon fertig, aber würde irgendjemand so eine Funktion benutzen (im hinsicht auf erweiterung der Funktion) ?

Edit: steuerung läuft adnn über eine 8KB große DLL mit nur einer Procedure

BSP: (Zeilenumbruch -> am besten in Editor kopieren)

Code: Alles auswählen

; #########################################################################################################
; #########################################################################################################
; Beispiel zur Benutzung der remote.dll                                                                  ##
; (C) Alexander Nähring 2007                                                                             ##
; Entahltene Procedur:                                                                                   ##
;     sende(wParam,lParam)                                                                               ##
;     wParam = Unten Aufgelistete Konstanen                                                              ##
;     lParam = Optional (muss immer mit übergeben werden, wenn nicht gebraucht, dann "0")                ##
;                                                                                                        ##
; Ab Version 0.0.0.1:                                                                                    ##
#Remote_PlayButton    =   $01 ; Selbe Funktion wie "Play" Button                                         ##
#Remote_StopButton    =   $02 ; Selbe Funktion wie "Stop" Button                                         ##
#Remote_Next          =   $03 ; Selbe Funktion wie "Nächter" Button                                      ##
#Remote_Prev          =   $04 ; Selbe Funktion wie "Vorheriger" Button                                   ##
#Remote_Load1         =   $05 ; Löscht alte Liste und lädt ein Lied (lParam = Pointer zum Dateipfad)     ##
#Remote_Load2         =   $06 ; Behält alte Liste bei und lädt ein Lied (lParam = Pointer zum Dateipfad) ##
#Remote_Hide          =   $09 ; Versteckt oder zeigt den Player (lParam = 1|0)                           ##
#Remote_end           =   $99 ; Beendet den Player                                                       ##
; Ab Version 0.0.0.2:                                                                                    ##
; #########################################################################################################
; #########################################################################################################
hwnd.l =  OpenLibrary(0,"remote.dll")
If Not hwnd
  End
EndIf

Prototype ProtoRemote(wParam.l,*lParam); wParam = Konstante, lParam = text
remote.ProtoRemote = GetFunction(0, "sende")


; Bsp: Öffnen einer Datei mit direktem Absielen:
file.s = OpenFileRequester("","","",0)
If Remote(#Remote_Load1,@file) ;Löscht liste und Läd "file"
  Debug "geöffnet"
Else
  Debug "Player scheinbar nicht eingeschaltet"
EndIf
Erweiterung wäre dann zb das Starten des Programms (auch komplett unsichtbar), lautstärkeregelung, direkte anwahl eines titels etc.

Verfasst: 14.01.2007 19:40
von vonTurnundTaxis
Wir vielleicht nicht, aber vielleicht - sollte dein Player bekannt und beliebt werden - findige Autoren, beispielsweise von Widgets/Desklets/Wasauchimmer.
Für den genialen AmaroK-Player gibt es Superkaramba-Themes zuhauf.

Verfasst: 14.01.2007 20:19
von DarkSoul
mach das über gemeinsamen speicher, der vom player und von der fernbedienung verwendet wird. dann kann man die funktion gut und einfach benutzen. mach die steuerung doch genauso, wie winamp, dann gibt es schon progs, die dein player unterstützen :wink:

Verfasst: 14.01.2007 21:28
von Macros
wenn man die Gui auf ein Fenster seiner Wahl umleiten könnte,
dann würde das sicher jemand machen.
So im Sinne der Einbindung von WMP in den Browser oder auch Xplorer²