Ach Leute. Das ist doch alles nur Panikmache.
Bevor die Polizei einen Gerichtsbeschluss bekommt, mit dem sie deine
Wohnung durchsuchen kann, braucht sie erst einmal handfeste Beweise
und keine Vermutungen.
Wie sollen sie denn herausfinden, was du bei eMule herunterlädst? Wenn
sie selbst einen P2P-Klienten einsetzen und Musik und Filme ins Netz
stellen? Wenn es gesetzlich verboten ist, sowas zu machen, dann darf das
auch die Polizei nicht. In unserem Staat ist nämlich jeder gleich.
Das Illegale ist auch nicht das Herunterladen von Musik, Videos, o. ä.
Das Illegale ist das Bereitstellen der Daten.
Ist eMule verboten, weil es nicht erlaubt ist? Wir leben in einem freien
Staat, in dem alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich durch ein Gesetz
verboten ist.
Die Panikmacherei kommt alles nur von der Musikindustrie und Konsorten,
die natürlich nicht wollen, dass man ihre Musik tauscht. Womit wir wieder
bei einem neuen Thema sind, was wieder alles etwas kritischer macht.
Tauschgeschäfte sind ja legal, d.h. Person A gibt Person B einen Mixer und
bekommt dann von ihr einen Toaster. Den Mixer und den Toaster gibt es
immer noch nur einmal.
P2P ist aber kein einfaches Tauschgeschäft, sondern ein Kopiergeschäft,
d.h. Person A klont Person B einen Mixer, gibt sie ihr und bekommt von
Person B dann einen geklonten Toaster zurück. Jetzt haben beide
Personen einen Toaster
und einen Mixer.
Jetzt ist es ja erlaubt eine gewisse Anzahl Kopien von seinen CDs, DVDs
und was auch immer zu machen, man darf seine Filme und seine Musik
auch mit ganz vielen Leuten zusammen gucken, solange es nicht öffentlich
ist. Du kannst einen Privatparty mit 500 Personen machen und auf einer
großen Leinwand mit ihnen einen tollen gekauften Film anschauen, solange
die Halle, in der du bist, für ungeladene Gäste, die du nicht kennst,
geschlossen bleibt.
Darf man jetzt auch eine gewisse Anzahl mit P2P-Netzwerken seinen Film
weitergeben? Das geht wohl schlecht. Man kann es nicht oder nur schlecht
kontrollieren. Würde der Film auf deiner Festplatte langsam gelöscht
werden, während du ihn zu einem anderen hochlädst, dann wäre es wieder
ein reines Tauschgeschäft und somit legal.
Da das aber nicht funktioniert, kopierst du als Uploader in einem
P2P-Netzwerk deine Musik, deine Filme, usw. beliebig oft und verteilst sie
an andere. Und das ist eben zu viel Kopiererei und illegal.
Als Downloader kann dir das egal sein. Dann sollen die anderen eben ihr
Zeugs online stellen, du kannst es herunterladen und hast keine Recht
verletzt.
Jetzt reichts aber.
