Seite 1 von 2

Internetproblem: ICQ funzt, aber alles andere nicht

Verfasst: 09.01.2007 23:55
von ZeHa
Servus,

wir haben hier zwei Computer, ein Laptop und einen "normalen", die beide über einen Router ins Internet gehen. Bisher ging alles perfekt (ein halbes Jahr lang), aber seit heute will das Laptop nicht mehr so richtig ins Internet.

Das komische in der Sache ist, daß ICQ perfekt funktioniert, da gibt es keine Probleme. Aber ich kann keine einzige Seite aufrufen, ich kann nicht pingen (also nicht nach draußen), und auch wenn ich z.B. Internet-Updates starten will, verweigern alle Programme ihren Dienst, weil sie den Server nicht finden.

Gestern ging es noch ohne Probleme und es dürfte sich seitdem eigentlich nix verändert haben. Am PC trennt sich die Internetverbindung auch sehr oft irgendwie, aber wenn die Verbindung besteht, geht sowohl ICQ als auch der Rest.

Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen kann, daß es so plötzlich nicht mehr geht?

Verfasst: 09.01.2007 23:59
von ts-soft
Entweder ist ne Firewall schuld, oder das Routing im Router wurde verstellt,
so das Port 80 evtl. direkt an den "normallen" gesendet wird.

Verfasst: 10.01.2007 00:07
von ZeHa
Also auf dem Laptop läuft nur die Windows-Firewall, die hab ich zum Test mal kurz deaktiviert, ging auch nicht.

Am Router selber hab ich auch nix verstellt, weil es nichtmal geht - der war seit der Auslieferung so, daß man sich nichtmal einloggen kann, um die Einstellungen zu ändern (ist bei Tele2 anscheinend so üblich).

So langsam würde es mich aber nichtmal mehr wundern, wenn die Router von Tele2 sogar so präpariert wären, daß sie nach einem halben Jahr irgendwelche Faxen machen :roll:

Hab es auch schon mit Router-Neustart versucht, half leider nix...

Verfasst: 10.01.2007 00:16
von ts-soft
Haste mal versucht Dich über Telnet in den Router einzuloggen? Kann mir
nicht vorstellen, das die das Sperren. Das das Webinterface nicht läuft ist ein
häufiges Probem (geht bei mir auch nur selten, warum auch immer :freak: )

Verfasst: 10.01.2007 00:19
von ZeHa
Das Problem ist ja, daß man Username und Paßwort nie "korrekt" eingeben kann. Zwar wurde bei der Installation des Routers anfang nach beidem gefragt, aber wenn ich das dann jetzt eingeben will, kommt immer "falscher Username oder Paßwort". Telnet geht also leider genausowenig :cry:

Erst dachte ich, ich hätte mich beim Festlegen vertippt, aber danach hab ich den Router mal komplett resettet und es nochmal versucht, und wieder war es gleich. Hab dann auch schonmal gelesen, daß das tatsächlich Absicht ist. In der Benutzeranleitung des Routers steht zwar Schritt für Schritt drin, wie das funktioniert, aber vom Telefonanbieter (in diesem Fall Tele2) wird das dann trotzdem nochmal verhindert, weil die ihre Router vor dem Ausliefern entsprechend "kastrieren".

Angeblich gibt es aber auch eine Möglichkeit, das aufzuheben. Werd ich wohl mal irgendwann machen müssen.

Verfasst: 10.01.2007 10:01
von THEEX
@Zeha

in der Regel haben Router beim Neukauf als Paßwort "0000"

Verfasst: 10.01.2007 10:45
von MVXA
Mein neuer nicht und mein alter auch nicht :). Meiner hatte als Vorgabe
das Passwort "admin" -_-.

Verfasst: 10.01.2007 15:41
von hardfalcon
Gibt auch noch die Varianten "1234" bzw. "12345", z.b. bei Geräten von Devolo oder SMC...

Verfasst: 10.01.2007 17:15
von ZeHa
000 hab ich schon versucht, die anderen noch nicht.

Aber wie gesagt, ich hab auch schon auf anderen Seiten gelesen, daß es tatsächlich ABSICHT ist, daß man seinen Router nicht umkonfigurieren kann. Momentan kann ich nämlich nur einen einzigen WLAN-Client dran haben, daher muß das Laptop mit 'nem Kabel ran.

Ich wurde anfangs ja auch gefragt nach Benutzername und Paßwort (zum Festlegen), aber das bringt nix. Wie gesagt, ist 'ne Sperre drin. Angeblich geht es, wenn man den Router 10x resettet oder so. Und es gibt auch scheinbar Software, die bei Routern diese Sperre raushebeln kann. Ist im Grunde so ähnlich wie SimLock. Somit kann ich den Router nur bei Tele2 nutzen und nicht woanders.

Verfasst: 10.01.2007 18:35
von ZeHa
ES FUNKTIONIERT JETZT WIEDER

Ich weiß nur nicht so recht, warum. Ich hab aus Spaß einfach mal eingestellt, daß der Rechner sich seine IP-Adresse und die DNS-Adresse selbst holt.

Erster Gedanke hierzu: vielleicht gab's einen Konflikt von den Adressen her, weil der andere Rechner sich ebenfalls alles selber holt - ist aber Nonsens, weil dann hätte ICQ ja nicht trotzdem funktionieren können.

Komisch ist ja auch, daß bisher alles glatt lief. Naja aber jetzt geht's wieder und das ist die Hauptsache...