Seite 1 von 1

[PHP] Probleme mit Slashes (/) in Pfaden

Verfasst: 03.01.2007 19:52
von Fluid Byte
Habe gerade wieder an meiner Seite rumgeschraubt um ein Theme-Feature zu integrieren aber die Pfadangaben für Bilder werden offline anders interpretiert als aufm' Server:

Code: Alles auswählen

<?php session_start();

$_SESSION['theme'] = "default"; ?>

<img src="<?php echo "images/themes/".$_SESSION['theme']."/logo.png"; ?>" width="480" height="80">
Diejenigen von euch die 'nen Testserver haben können den Quelltext ja mal ausführen (egal ob das image vorhanden ist). Klickt man jetzt mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählt "Eigenschaften" (FF / IE) sieht man folgende Pfadangabe:

*root*/images/themesdefault/logo.png

Warum fehlt hier der Slash zwischen themes und default obwohl ich den ausdrücklich im <img> Tag angegeben habe?

Wenn ich es auf den Server hochlade funktioniert es einwandfrei. Bild

Verfasst: 03.01.2007 20:08
von edel
<img src="images/themes/default/logo.png" width="480" height="80">
Ganz normal auf Windows mit xampp.

Verfasst: 03.01.2007 20:30
von PMTheQuick
Probier mal das aus:

Code: Alles auswählen

<?php session_start();

$_SESSION['theme'] = "default";

echo "<img src=\"images/themes/".$_SESSION['theme']."/logo.png\" width=\"480\" height=\"80\">";

?>
Das geht bei mir... Aber auch dein Code geht bei mir einwand frei!

Gruss
PMTheQuick ;)

Verfasst: 03.01.2007 20:49
von Fluid Byte
edel hat geschrieben:Ganz normal auf Windows mit xampp.
Nimms mir nicht übel aber flappsige Bemerkungen helfen mir nicht weiter.

Wenns den wirklich an XAMPP liegt, wie kann ich es auschalten / umstellen?

@PMTheQuick: Man muss tatsächlich den gesamten <img> tag mit echo() ausgeben.

Naja, es funktioniert. Danke!

Verfasst: 03.01.2007 22:24
von edel
Was war denn daran "flappsig" ? Du hast nicht geschrieben mit
welchem Software du das Script testest, noch das OS.
Und an dem Script ist nichts falsch, was willst du da lesen ?

Verfasst: 03.01.2007 22:55
von Fluid Byte
edel hat geschrieben:Was war denn daran "flappsig" ?
Das wohl eher Klugscheisserrei als das es mir hilft mein Problem zu lösen.

Naja, ist auch wurscht... /:->
edel hat geschrieben:Du hast nicht geschrieben mit welchem Software du das Script testest, noch das OS.
Windows XP SP2, XAMMP, PHP 5.1.4

Kommen dir diese Infos einer Problemlösung zu gute?
Und an dem Script ist nichts falsch, was willst du da lesen ?
Natürlich nicht den es geht rein um die (Fehl-) Interpretation von Slashes in Pfadangaben. Was das Skript tut ist wohl eindeutig. Es lädt ein Bild aus einem relativen/varibalen Pfad.

Verfasst: 03.01.2007 23:28
von mknjc
:o
Das ist echt komisch das es bei dir nicht funktioniert.

Bei mir funktioniert es unter der selben Konfiguration und auch unter SUSELinux mit dem eingebauten Apache.

Es müsste ja ein PHP Bug sein aber es kann komischerweise nachvollzogen werden.

Mfg mknjc

Verfasst: 04.01.2007 00:18
von Fluid Byte
Vielleicht liegst auch an Dreamweaver?