Seite 1 von 3

Linux Beta 1 - RunProgram Frage

Verfasst: 18.12.2006 18:47
von funk.munich
Hallo zusammen,

ich habe gerade PB 4 Beta 1 auf openSuSE 10.2 installiert sowie die
Anweisungen in der INSTALL Datei berücksichtigt. Funktioniert auch soweit.

Jetzt würde ich jedoch gerne mit dem Befehl "RunProgram" eine
URL öffnen, aber das funktioniert nicht :-(

Ich habe einfach nur den Code genommen:

Code: Alles auswählen

RunProgram("http://web.de")
Das sollte doch funktionieren oder?

Bei mir passiert überhaupt nichts. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Danke + Gruß,
Daniel

Verfasst: 18.12.2006 18:56
von ts-soft
scheint noch fehlerhaft zu sein.
folgendes geht:

Code: Alles auswählen

RunProgram("firefox", "http://web.de", "")
Delay(50000)
Programm muß leider offen bleiben, deshalb das delay

Verfasst: 18.12.2006 19:19
von Kaeru Gaman
> Programm muß leider offen bleiben, deshalb das delay

gibt es in der Linux-Version das Flag
#PB_Program_Wait : Wartet bis das gestartete Programm beendet wird
nicht?

Verfasst: 18.12.2006 19:29
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:> Programm muß leider offen bleiben, deshalb das delay

gibt es in der Linux-Version das Flag
#PB_Program_Wait : Wartet bis das gestartete Programm beendet wird
nicht?
Darum gehts hier nicht. Normallerweise sollte der Befehl ja ausgeführt
werden und PB beendet sich, so ist es in Windows. Linux bricht aber ab,
bevor der Befehl zuende geführt wurde, bei fehlendem Delay. Ist in jedem
Fall einer von viel zu vielen Bugs :cry:

Auch der Konsolendebugger schließt sich sofort nach Anzeige, so das man
garnichts sieht. Hier hilft auch nur ein Delay. Die anderen beiden Debugger
gehen garnicht.

Verfasst: 18.12.2006 20:18
von funk.munich
Hi Thomas,

danke für die Info. Ich gehe dann mal davon aus, dass dadurch dann auch das WebGadget nicht korrekt funktioniert. Bei mir läuft das nämlich auch nicht, wenn ich eine URL aufrufen möchte.

Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben mit welchen OS und (solange, wie PB 4 noch nicht funktioniert) PB 3.9 "RunProgram" sowie "WebGadget" auf jeden Fall funktionieren sollte?

Ich hatte nämlich mit openSUSE 10.2 u. PB 3.9 es erst ausprobiert (alle benötigten packages installiert), aber da spinnte dann immer der PB Editor (Code wurde im Editor überlagert, Hilfe funktionierte nicht richtig, einfacher Code konnte nicht richtig ausgeführt werden, ...).

Danke + Gruß,
Daniel

Verfasst: 18.12.2006 21:08
von ts-soft
Die 3.93 oder ist es 3.94 funktioniert fast garnicht. Egal welche Distri Du
nutzt. Mit der GTK1 Version der IDE, testen aller Fonts, bis man einen findet,
der funktioniert usw.

Die jetzige Beta ist wohl das Beste, auch wenn das sehr mager ist. Die
vorherige Version läuft wohl mit sehr alten Distris einigermassen :mrgreen:

Gruß
Thomas

Verfasst: 19.12.2006 15:03
von freak
> RunProgram("http://web.de")

Das öffnen von urls, oder auch das Dateien mit dem dafür registrierten Program
geöffnet werden können ist ein Windows-feature. Das funktioniert auf
den anderen systemen einfach nicht, und desshalb ist es auch nicht
in der Hilfe dokumentiert.
RunProgram() macht das was der Name sagt: ein Program ausführen. Nicht eine Url.

> RunProgram("firefox", "http://web.de", "")
> Delay(50000)

Geht bei mir einwandfrei, auch ohne ein Delay().

Kannst du mal genauer beschreiben was für Probleme du mit den Debuggern hast ?
Vielleicht gibt es da ein allgemeineres Problem.
Was für eine Distribution hast du ?

Danke.

Verfasst: 19.12.2006 15:28
von ts-soft
>> Was für eine Distribution hast du ?
openSUSE 10.2, KDE 3.5.5, Kernel 2.6.18.5-default, XORG 7.2 (NVIDIA-Treiber)

Nur der Consolendebugger funktioniert, schließt aber immer sofort.

WebGadget kann erstellt werden, aber man kann keine URL hinzufügen, es
bleibt weiß (ob bei Erstellung, oder mit SetGadgetText ist egal, Refresh
ändert auch nichts)

Bei offener Hilfe frierts öfters ein, um mal ein paar der Bugs aufzuzählen

Gruß
Thomas

Verfasst: 19.12.2006 16:24
von ts-soft
Hier mal die Consolendebugger Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

RunProgram("firefox","http://ts-soft.eu", "")

MessageRequester("", "", 0)
Consolen-Debugger hat geschrieben:which: no wxdfast in (/home/thomas/purebasic/compilers:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/lib/hxtools/bin:/usr/X11R6/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin)
which: no gwget in (/home/thomas/purebasic/compilers:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/lib/hxtools/bin:/usr/X11R6/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin)
which: no d4x in (/home/thomas/purebasic/compilers:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/lib/hxtools/bin:/usr/X11R6/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin)
which: no nt in (/home/thomas/purebasic/compilers:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/lib/hxtools/bin:/usr/X11R6/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin)
which: no aria in (/home/thomas/purebasic/compilers:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/lib/hxtools/bin:/usr/X11R6/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin)
Weiß nicht ob das hilft

Verfasst: 20.12.2006 00:33
von freak
Ok, habe hier die 10.2 von openSUSE heute auch installiert, und habe die gleichen Probleme.

Werde mir das diese Woche genauer ansehen.