Seite 1 von 4
Wer entwickelt kommerzielle Programme mit PB?
Verfasst: 15.12.2006 11:54
von Kukulkan
Hallo,
Mich interessiert mal, inwiefern PB als Programmiersprache für kommerzielle Anwendungen eingesetzt wird.
Grüsse und Danke,
Volker
Verfasst: 15.12.2006 12:51
von ZeHa
Naja die Trennung Shareware und Kommerziell/Industriell ist etwas unglücklich, da Shareware nicht die Art einer Software sondern die Art des Vertriebs bestimmt. Auch der Preis ( < 50 EUR) hat damit nix zu tun.
Von mir gibt es bisher nur ein Freeware-Spiel und ein Freeware-Tool, für letzteres sind sogar schon freiwillige Spenden eingegangen. Unser nächstes Spiel wird Shareware, allerdings entwickeln wir das in C++. Was aber nicht heißen soll, daß PB für sowas ungeeignet ist, mich hat halt nur irgendwann die OOP überzeugt.
Verfasst: 15.12.2006 12:55
von Kiffi
Hallo Volker,
sagen wir mal so: Ich würde gerne kommerzielle Software mit PB schreiben,
aber momentan ist das zu unwirtschaftlich. Kommerzielle Software schreibe
ich mit VB6, VB.Net und ASP.Net.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 15.12.2006 13:00
von Rings
Ich hab ein paar kleine Mini-tools geschrieben die meist intern in der firma eingesetzt werden, oder so einfach sind das Pb dafür ideal ist (Zum Bsp ein Bitmap->JPG Konverter).
Für alles andere kommerzielle (Appz) würde ich nach heutigem Stand PB nicht einsetzen.Ich bin immer wieder (und auch noch heute) in Fallen reingehüpft die mir andere PRG-Sprachen nicht stellen.
Ich programmiere beruflich seit über 15 jahren und kenne Pure nun schon
seit Kindesalter von version 2.32 an.
Tools und kleine appz ja, größere Projekte NEIN.
IMHO
Verfasst: 15.12.2006 13:40
von RSBasic
Meine selbst programmierten Programme, vielleicht auch Spiele veröffentliche ich immer als Freeware.
Warum Shareware veröffentlichen? Ich programmiere in der Freizeit aus Spaß und da möchte ich auch kein Geld haben.
Das ist doch selbstverständlich.
Verfasst: 15.12.2006 14:04
von ZeHa
Das ist doch selbstverständlich.
Nicht für jemand, der davon leben können muß...
Verfasst: 15.12.2006 14:44
von Kukulkan
Hallo,
@Kiffi:
Ich würde gerne kommerzielle Software mit PB schreiben, aber momentan ist das zu unwirtschaftlich. Kommerzielle Software schreibe ich mit VB6, VB.Net und ASP.Net.
Kannst Du mir sagen was Du mit unwirtschaftlich meinst? Ich meine, woran fehlt es PB, dass Du dein letztes Projekt nicht damit gemacht hast? Wo brauchst Du mit PB zu lange?
@Rings:
Tools und kleine Appz ja, größere Projekte NEIN.
Woran liegt es? Stabilität? Visual Design? Fehlende OOP? An der Zuverlässigkeit von PB bzw. Fred?
Es geht mir darum rauszufinden, ab welchem Moment man besser nicht auf PB setzen sollte. Und auch, wie man das verbessern kan.
Ich habe bis jetzt grosse Projekte in VB6 und VB.NET sowie Webprojekte mit PHP verwirklicht. Aber ich würde gerne mehr in PB machen. Kleine Projekte wie zB meine Barcode-OCR haben in PB super funktioniert (
http://www.inspirant.de/index.php?ref=prodinbarcodeocr). Wenn es unter Windows doch nur ActiveX-Steuerelemente voll unterstützen würde (mit Events etc.). So dass man zB CodeJock-Controls oder auch Crystal Reports als Control einfügen kann... Aber dann ist halt nix mehr mit Platform-Unabhängigkeit, gelle...
Volker
Verfasst: 15.12.2006 14:48
von ts-soft
>> Ich entwickle Shareware und kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
>> Ich entwickle nur kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
Wenn diejenigen, bisher 3, vielleicht mehr Infos posten würden. Projektpage,
Handler usw., ich denke ein bissel Werbung kann nicht schaden.
Mir fällt auf Anhieb nur PureVisionXP ein, was aber deutlich unter 50 € liegt.
Gruß
Thomas
Verfasst: 15.12.2006 14:56
von Rings
Volker Schmid hat geschrieben:Hallo,
@Kiffi:
Ich würde gerne kommerzielle Software mit PB schreiben, aber momentan ist das zu unwirtschaftlich. Kommerzielle Software schreibe ich mit VB6, VB.Net und ASP.Net.
Kannst Du mir sagen was Du mit unwirtschaftlich meinst? Ich meine, woran fehlt es PB, dass Du dein letztes Projekt nicht damit gemacht hast? Wo brauchst Du mit PB zu lange?
genau. fehlende Designer ala VB wo man direkt events bearbeiten kann fehlen. -> Rapid Development.
Man vertrödelt zu viel Zeit mit Gui-Erstellung
Volker Schmid hat geschrieben:
@Rings:
Tools und kleine Appz ja, größere Projekte NEIN.
Woran liegt es? Stabilität? Visual Design? Fehlende OOP? An der Zuverlässigkeit von PB bzw. Fred?
Ja, genau an diesen liegt es.
Ich hätte es nicht besser formulieren können

.
Volker Schmid hat geschrieben:
Es geht mir darum rauszufinden, ab welchem Moment man besser nicht auf PB setzen sollte. Und auch, wie man das verbessern kan.
Ich habe bis jetzt grosse Projekte in VB6 und VB.NET sowie Webprojekte mit PHP verwirklicht. Aber ich würde gerne mehr in PB machen. Kleine Projekte wie zB meine Barcode-OCR haben in PB super funktioniert (
http://www.inspirant.de/index.php?ref=prodinbarcodeocr). Wenn es unter Windows doch nur ActiveX-Steuerelemente voll unterstützen würde (mit Events etc.). So dass man zB CodeJock-Controls oder auch Crystal Reports als Control einfügen kann... Aber dann ist halt nix mehr mit Platform-Unabhängigkeit, gelle...
Volker
ActiveX geht nur mit Krampf unter Pure.
Mach halt weiterhin kleine sachen die
speed und kompakte größe brauchen mit Pure,
den Rest mit VB respektive DotNet.
Da hat man viel wenige Probs und man iss schneller.
Zeit = Geld

Verfasst: 15.12.2006 15:18
von ZeHa
Ich find die fehlende OOP am schlimmsten. Habe für meinen Bruder ein größeres Projekt angefangen (und sooo groß ist es noch nichtmal), wo Kunden- und Artikel-Daten usw. verwaltet werden sollen. Da hab ich nach einiger Zeit gemerkt, daß es unüberschaubar wird. Natürlich hängt auch viel vom eigenen Code-Stil ab, das ist klar, aber dennoch erleichtert einem OOP das Leben ungemein.
Wenn ich heute ein Projekt plane, dann denke ich sofort schon in Objekten. Wenn ich mir Skizzen und Diagramme zeichne, hat alles einen Objekt-Charakter, ist ja auch logisch, damit läßt sich die "wirkliche Welt" einfach am leichtesten abbilden. Wenn man dann aber wieder in einer Nicht-OOP-Sprache arbeiten muß, merkt man erstmal, wie viele Vorteile OOP überhaupt mit sich bringt (und ja, auch ich habe das vor ein paar Jahren nicht geglaubt sondern war ein richtiger OOP-Gegner).