Seite 1 von 4

ICE_SpriteFont3D Library (0.0.6)

Verfasst: 02.12.2006 02:27
von DrShrek
Aktuelle Version: 0.0.6

[New]
Zoom Font

User Library:
ICE_SpriteFont3D

Demo:
ICE_SpriteFontLib_Demo.zip


Screenshot:
Bild[/url]

Verfasst: 04.12.2006 10:13
von Criss
Sieht gut aus, für den Anfang! :allright:

Leider mag ich keine Userlibs, deswegen lösche ich das ganze wieder! Da mich das ganze aber interessiert, würde ich mich über eine Include oder den Sourcecode sehr freuen!

Verfasst: 04.12.2006 12:02
von Kaeru Gaman
gibts keine beschreibung?

ich habs mir gezogen, aber da ist ja nicht mal die kleinste readme bei.
und nur aus dem beispielcode kann ich die funktionen nicht ersehen.

...ich mag auch keine libs, deswegen kommt die mir nicht ins PB-verzeichnis.

aber wenigstens ein kurzer text, was man damit überhaupt machen kann
wär schon irgendwie wünschenswert, findest du nicht?

Verfasst: 04.12.2006 12:49
von DrShrek
Kaeru Gaman hat geschrieben:gibts keine beschreibung?

ich habs mir gezogen, aber da ist ja nicht mal die kleinste readme bei.
und nur aus dem beispielcode kann ich die funktionen nicht ersehen.

...ich mag auch keine libs, deswegen kommt die mir nicht ins PB-verzeichnis.

aber wenigstens ein kurzer text, was man damit überhaupt machen kann
wär schon irgendwie wünschenswert, findest du nicht?
Wo er recht hat, hat er recht...
Also hier ein kurze Beschreibung:

Code: Alles auswählen

SpriteFontID.l = ICE_CreateSpriteFont(FrontColor.l, BackColor.l, FontID.l)
Einen ICE_SpriteFont generieren.
FontID und Zeichensatz muss vorher mittels LoadFont() erstellt werden.

Code: Alles auswählen

ICE_DrawingSpriteFont(SpriteFontID.l) 
Ändert den aktuellen Zeichensatz auf die angegebene SpriteFontID.
Alle neuen Texte werden mit dem neu eingestellten Zeichensatz dargestellt (entspricht DrawingFont(FontID)

Code: Alles auswählen

ICE_DisplayTransparentSpriteText(x.l, y.l, string.s)
Darstellung einens transparenten String.

Code: Alles auswählen

ICE_DisplaySpriteText(x.l, y.l, string.s)
Darstellung einens nichttransparenten String.

Code: Alles auswählen

ICE_DisplayDancingTransparentSpriteText(x, y, string.s)
Hier eine Darstellung von 'tanzender' Schrift.

Verfasst: 04.12.2006 12:52
von Creature
Kaeru Gaman hat geschrieben:
...ich mag auch keine libs, deswegen kommt die mir nicht ins PB-verzeichnis.
warum nicht?
kann ich nicht nachvollziehen.
ich liebe alles was mir das leben etwas einfacher gestaltet ;)

Verfasst: 04.12.2006 13:02
von HeX0R
Creature hat geschrieben: warum nicht?
kann ich nicht nachvollziehen.
Bei Libs, die mit PB erstellt wurden besteht die Gefahr, dass sie nach einem PB-Update nicht mehr funktionieren.
Das kann dann auch mal zu einem längeren Showstopper werden, was einfach nur nervt.
(Du bist letztendlich abhängig von dem Lib-Ersteller).

Ich persönlich finde es schade, dass es soviele Libs mitlerweile gibt und fast keiner mehr einfache Include-Dateien anfertigt, kann es aber natürlich nachvollziehen, wenn man den Source nicht anbieten will.

Verfasst: 04.12.2006 13:08
von Creature
HeX0R hat geschrieben: Bei Libs, die mit PB erstellt wurden besteht die Gefahr, dass sie nach einem PB-Update nicht mehr funktionieren.
Das kann dann auch mal zu einem längeren Showstopper werden, was einfach nur nervt.
(Du bist letztendlich abhängig von dem Lib-Ersteller).
gutes argument !!!
das die pure-versionen nicht kompatibel zueinander sind, ist wirklich nervend.
mit jeder neuen version wird auch das codearchiv für wochen und monate unbrauchbar.
dazu sollte fred sich mal ein paar gedanken machen... :roll:

Verfasst: 04.12.2006 13:25
von Kaeru Gaman
@Dr.Shrek

danke für die beschreibung :allright:


@Creature

meine abneigung gegen Userlibs besteht seit anfang an, ich mag einfach
keinen zusätzlichen funktionen, wo ich nicht weiß, was dahintersteckt.
in dieser haltung bestätigt wurde ich vor längerem (frühjahr 2005)
als ein ziemlich einfacher code von mir der keine libs benutzte,
fehlerhaft arbeitete bei einem kollegen, der Libs installiert hatte.

da außerdem TailByte ja kein natives PB-Mittel ist, sondern auch ein User-Tool,
kann ich da nicht kompatibilität und support erwarten.

ich tausche mich gern drüber aus, wie man sachen lösen kann,
ich biete selber codes an und lese auch gern mal codes von anderen.
eine problemlösung anhand eines vorgeschlagenen algorithmus selber zu erarbeiten,
finde ich auch besser als Libs oder includes zu verwenden.

letztendlich ist es aber eine rein persönliche sache.
wenn ich selber funktionen anbieten wollte, deren source ich nicht preisgeben wollte,
würde ich vielleicht eher ne DLL zur verfügung stellen als ne Lib.

letztendlich empfinde ich es als manko, das die userlibs einfach da sind und immer zur verfügung stehen,
und nicht per irgendwelcher linker-einstellung einzeln zugeschaltet werden können.

Verfasst: 04.12.2006 13:42
von Creature
Kaeru Gaman hat geschrieben: eine problemlösung anhand eines vorgeschlagenen algorithmus selber zu erarbeiten,
finde ich auch besser als Libs oder includes zu verwenden.
sicher, wenn man es als herausforderung sieht, kann ich das schon verstehen.
aber wenn ich mir einen haufen arbeit mit dem ftp protokoll ersparen kann, weil mir ne gute ftp-lib zur verfügung steht, dann benutz ich die auch.
letztendlich ist es aber eine rein persönliche sache.
wenn ich selber funktionen anbieten wollte, deren source ich nicht preisgeben wollte,
würde ich vielleicht eher ne DLL zur verfügung stellen als ne Lib.
da stimme ich dir zu, wobei dlls ja im grunde den selben zweck erfüllen wie die libraries. es sind dateien die den programmierer bei seiner arbeit unterstützen sollen...und mir will nicht einleuchten warum man sowas grundsätzlich ablehnen sollte.
so war meine frage zu verstehen...

Verfasst: 04.12.2006 14:10
von Kaeru Gaman
> wobei dlls ja im grunde den selben zweck erfüllen wie die libraries

yo, aber die DLLs sind nicht einfach alle da, und nur dadurch abschaltbar,
dass ich eine datei physikalisch in ein anderes verzeichnis verschiebe,
sondern ich muss sie explizit einbinden.

das ist der hauptpunkt, der mir an userlibs nicht gefällt.

wenn ich ein einstellungsfenster hätte, wo ich userlibs durch ankreuzen aktivieren könnte,
und andere durch nicht-ankreuzen inaktiv lassen könnte, dann wäre das etwas anderes.
aber Userlibs sind nun mal keine nativen werkzeuge,
deswegen wird ihr handling halt nicht von der IDE unterstützt.

> es sind dateien die den programmierer bei seiner arbeit unterstützen sollen...und mir will nicht einleuchten warum man sowas grundsätzlich ablehnen sollte.
nuja... von wem ist denn eine Lib...
ich meine, bei Kollege Shrek wär das ja schon ok,
und mittlerweile kenne ich ja viele aus dem forum,
kenne codes von den Kollegen und weiß, welchen stil ich akzeptiere.

aber als ich hier neu war, kannte ich keinen, und dann soll ich mir zusätzliche
pakete die nicht durchschaubar sind und von völlig fremden stammen installieren?
no way.