Seite 1 von 2

Brauche hilfe für meinen "Library-Manager"

Verfasst: 30.11.2006 17:16
von Thomas
Wenn das so weiter geht werde ich noch verrückt...

Ich habe jetzt mal den "Library-Manager" von der 3.3er auf die 4.01er Version umgeschrieben und jetzt geht noch weniger als zuvor.

Als ich das Program vor 10 Minuten noch kopilierte und testete klappte noch alles aber jetzt get das Löschen der Buchgruppen (der Ordner im Ordner Bücher) nicht mehr, das ändern geht nicht mehr und beim laden der Verleih Dateien gibt es probleme.
Könnt ihr mir helfen? :cry:

DownloadLink:
stimmt leider nicht mehr

Verfasst: 30.11.2006 17:30
von bobobo
erstens den Ordner B?cher nebst unterordner umbenennen

zweitens irgend was in den Verleihordner reinschreiben

drittens rennt hier sonst alles.
http://www.bobobo.de/Library-Manager_2.zip

Verfasst: 30.11.2006 21:29
von Kaeru Gaman
ROFL

...von rotem hintergrund bekommt man augenkrebs... :mrgreen:

Verfasst: 01.12.2006 13:28
von bobobo
wusste ich doch dass es hier neugierige gibt :)

Verfasst: 01.12.2006 14:39
von Thomas
Kaeru Gaman hat geschrieben:ROFL

...von rotem hintergrund bekommt man augenkrebs... :mrgreen:
Das ist doch nur, dass man sieht das die Verleihfrist abgelaufen ist.

An Bobobo
Danke!
(muss es aber erst noch ausprobieren)

Verfasst: 01.12.2006 14:46
von Kaeru Gaman
Thomas hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:ROFL

...von rotem hintergrund bekommt man augenkrebs... :mrgreen:
Das ist doch nur, dass man sieht das die Verleihfrist abgelaufen ist.
hast du gehört, bobobo? deine verleihfrist ist abgelaufen....

Verfasst: 01.12.2006 15:14
von Thomas
Hi, irgendwie war das ja nicht mein Problem...
Wenn man auf die Seite "Bücher" rüberschaltet (Ansicht\Bücher) kann man ja Buchgruppen erstellen. Das erstellen klappt ja aber ich kann sie weder ändern noch löschen (Es soll ja auch der Unterordner in "Bücher" entweder geändert oder ganz gelöscht werden.). Warum?!
Auch auf der Seite "Verleih" (Ansicht\Verleih) kann ich die Einträge zwar aus dem ListIconGadget löschen aber nicht aus dem Unterordner "Verleih"!

Das sind eigentlich meine 2 HauptProbleme.

Hier nochmal die Zip:
nicht mehr aktuell!

Verfasst: 01.12.2006 16:38
von bobobo
wg. VerleihOrdner

Examinedirectory(..) gibt nur dann keinen Fehler, wenn im VerleihOrdner was drinsteht !! (*.vl) Das taugt also irgendwie nicht so recht in jedem Fall .. Als Ausweg könntest Du ja einen dummyEintrag da reinschreiben

----------------

Ich bring mich gleich nachher zurück
zur bobobo-Ausleihe .. Sonst wird's
mächtig teuer :)

Verfasst: 01.12.2006 22:59
von Thomas
Ja und warum kann ich nix löschen (Dateien und Ordner; Ordnernamen kann ich auch nicht ändern)? :|

Kann mir keiner von euch helfen? :cry:

Verfasst: 02.12.2006 09:14
von dysti
Hallo Thomas,
bin zwar nur Anfänger aber trotzdem habe ich mich an deinem Code mal versucht. Folgendes habe ich herausgefunden:
Wenn die Funktionen zum Löschen und Umbenennen aufgerufen werden, sind zu diesem Zeitpunkt Dateien geöffnet. Genau hier liegt der Knackepunkt. Wenn Dateien geöffnet sind, kannst du die Renamefilefunktion etc. nicht aufrufen. Kannste ganz einfach ausprobieren. Erstelle ein Verzeichnis "c:\Test" und erstelle mit dem Editor eine Textdatei "Probe.txt". Lasse den Editor mit der Probe.txt geöffnet und versuche folgendes:

Code: Alles auswählen

MessageRequester("","Werde Verzeichnis jetzt umbenennen")
If RenameFile("c:\test","c:\test1")=0
MessageRequester("","Umbenennung fehlgeschlagen")
Else
MessageRequester("","Umbenennung war erfolgreich")
EndIf
End
Du wirst merken, du kannst das Verzeichnis "Test" nicht umbenennen.
Genau das ist auch die Ursache in deinem Programm.

Nun zum Code selber. Die Organisation solcher Daten würde ich anders gestallten. Dazu würde ich eine Datenbank nehmen. Eine Datenverwaltung in Form von Verzeichnissen finde ich nicht als die gute Wahl. Aber das ist meine persöhnliche Meinung.
Jetzt zum Code selber. Du verwendest hier jede Menge Gosub-Anweisung.
Mich wundert es bloß, daß sich da noch keiner darüber geäußert hat. Verwende lieber die procedurale Programmierung. Das vereinfacht meiner Ansicht nach die Übersicht. Der Vorteil auch: Rechts im Code-Fenster sieht du die Proceduren und kannst sie direkt anspringen.So hast du vielleicht einige mit dem Spaghetti-Code abgeschreckt, die guten Willens waren zu helfen. Überdenke das einmal.
Auch ich habe in Zeiten von Schneider CPC464 so programmiert und hatte mich am Anfang der prozedualen Programmierung sehr schwer getan. Im Nachhinein hat sich die Mühe gelohnt. Versuche mal den "Manager" diesbezüglich umzuschreiben. Wenn du Schwierigkeiten hast, poste einfach.
Wie heißt es immer so schön: "Hier werden Sie geholfen"