Seite 1 von 4
DeleteFile() versagt ... [Fehlalarm]
Verfasst: 04.11.2006 19:54
von AND51
Hallo!
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Wenn ich eine Datei schreibschützen lasse und dann mit DeleteFile() löschen will, stürzt das Programm ab.
Mein Vorschlag, wenn man schon dabei ist, das zu verbessern:
Ein optionales Flag mit einbauen. Wenn dies auf 1 gesetzt ist, wird die Datei auch gelöscht, wenn sie schreibgeschützt ist.
Ist das Flag nicht auf 1 gesetzt, wird folgendeszurückgegeben:
größer 0: Datei wurde erfolgreich geöscht
0: datei konnte nicht gelöscht werden (warum auch immer)
-1: Datei kann nicht gelöscht werden, weil schreibschutz
FileSize() gibt ja auch verschiedene Werte zurück, falls jetzt jemand z. B. meint, dadurch würde DeleteFile() zu unübersichtlich werden oder so.
Verfasst: 04.11.2006 20:00
von PBZecke
>Ein optionales Flag mit einbauen. Wenn dies auf 1 gesetzt ist, wird die Datei auch gelöscht, wenn sie schreibgeschützt ist.
Darüber würden sich Anwender Deiner Programme wirklich freuen!

Re: Bug: DeleteFile() versagt bei schreibgeschützten Dateien
Verfasst: 04.11.2006 20:06
von ts-soft
AND51 hat geschrieben:
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Wenn ich eine Datei schreibschützen lasse und dann mit DeleteFile() löschen will, stürzt das Programm ab.
Da stürzt nichts ab. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Wenn ich Dateien auf ReadOnly setze, hat das
jedes Programm zu beherzigen
Verfasst: 04.11.2006 20:15
von a14xerus
und wenn dann bau dir doch soeine funktion *gg*
Alles dazu nötige ist bei PB drin....

Verfasst: 04.11.2006 21:44
von AND51
Ich habe keine naegativen absichten, nur weil ich dieses Feature einbauen will.
Mir geht es hier nur um die tatsache, dass hier ein Bug vorliegt.
Wenn ich wollte, kann ich die Datei auch anders löschen:
2. Variante:
Code: Alles auswählen
DeleteDirectory(Verzeichnis$, Pattern$, #PB_FileSystem_Force)
Mir doch egal, ob ich hier irgendwas beherzigen soll @ TS-Soft, Bug ist und bleibt Bug. Ich bin gerade dabei, einen Cleaner zu bauen, der temporäre Dateien und einige weitere löscht. Wenn da mal eine schreibgesschütte bei ist, dann gute Nacht. Wollte ich einen Virus o. Ä. schreiben, würde ich nicht fragen, sondern direkt eine meiner alternativmööglichkeiten benutzen. Der Explorer kann ja schließlich auch Dateien löschen, die schreibgeschützt sind, das kratz den Benutzer dann auch nicht, wenn er vor hat etwas bestimmtes zu löschen.
Also... Könnte sich vielleicht ein ranghohes PB-Teammitglied eventuell dazu äußern?
Re: Bug: DeleteFile() versagt bei schreibgeschützten Dateien
Verfasst: 04.11.2006 21:54
von ts-soft
ts-soft hat geschrieben:Da stürzt nichts ab.
// Nachtrag
Einige Dateien im tmp Ordner sind in Verwendung, die lassen sich nicht löschen.
Verfasst: 04.11.2006 22:19
von AND51
Wenn ich eine schreibgeschütze Datei löschen will, dann stürzt das programm amt laufendem debugger ab, mit der Meldung "Invalid memory access".
Die Datei ist garantiert nicht in benutzung, weil ich massenhaft Dummyfiles vor jedem Testlauf erstelle, darunter sind eben einige schreibgeschützt.
Verfasst: 04.11.2006 22:22
von ts-soft
Wie oft denn noch, bei mir stürzt nichts ab, auch mit Debugger. Habs doch getestet.
Verfasst: 04.11.2006 22:31
von AND51
Ich glaub's dir, aber was mache ich dann falsch? Oder liegt es an dem neuen Updtae 4.01? Oder muss ich mir noch irgendwelche PB-Dateien hinzu- oder weg-installieren?
Ich kann mir das Phänomäen nicht erklären...

Verfasst: 04.11.2006 22:39
von ts-soft
>> aber was mache ich dann falsch?
Hellsehen gefordert
Wo ist Dein Source?
Benutze ebenfalls 4.01 + 3 neue Beta Libs, die aber mit der File Lib nichts zu tun haben.