Seite 1 von 2
Icons
Verfasst: 02.11.2006 17:31
von JohnMC
Hi,
ich würde gern mal wissen, wie ihr eure Icons für euer Programme macht. Wenn ich welche mache, werden sie immer eckig, und die "Abrundungs-Versuche" sind auch immer gescheitert, weil das Icon immer nur in einer Größe gut aus sieht (entweder auf dem Desktop oder in der Taskbar)
Wie geht ihr vor beim Erstellen? Klar, erst mal kreativ sein und sich was einfallen lassen.

Und dann?
Sollte man auch die Regeln der Microsoft-Icons beachten
(Lichtquelle oben links, Schatten unten rechts) ?
Grüßee.....JohnMC
Re: Icons
Verfasst: 02.11.2006 17:48
von Tafkadasom2k5
JohnMC hat geschrieben:
Sollte man auch die Regeln der Microsoft-Icons beachten
(Lichtquelle oben links, Schatten unten rechts) ?
Grüßee.....JohnMC
Dann sieht es auf jeden Fall einheitlicher und "realistischer" aus...
Verfasst: 02.11.2006 17:56
von Marvin
microsoft is mir doch wurscht
Was die für Sachen vorgeben... "Lichtquelle links oben", und dann die 3D-Rotation: soundsoviel grad in dieunddie Richtung, etc.
die können mich mal
kde-look.org - Viele (L)GPL-Icons
Und dann gibt's ja noch AWIcons (15-Tage-Testversion)
Verfasst: 02.11.2006 19:04
von RSBasic
Ich mache meine Icons mit Paint. Die Icons, die ich erstellt habe, finde ich super.

Re: Icons
Verfasst: 02.11.2006 19:50
von vonTurnundTaxis
Crystal.
Verfasst: 02.11.2006 19:55
von JohnMC
@Marvin und vonTurnundTaxis:
Also soll ich Icons runterladen, die halt kostenlos sind, und für meine Proggies verwenden?
Eigene sind doch besser oder...
Grüße....JohnMC
Verfasst: 02.11.2006 20:09
von vonTurnundTaxis
> Eigene sind doch besser oder...
Freilich, wenn du gerade mal ein paar Monate/Jahre bzw. einige hundert/tausend Euro für Spezialanfertigungen übrig hast
Du musst übrigens zwischen
kostenlos und
kostenlos und
frei unterscheiden.
Es gibt
kostenlose Icons, die darfst du dir zwar
kostenlos ansehen, darfst sie allerdings nur gegen Lizenzgebühr in dein Programm einbauen.
Dann gibt es
kostenlose Icons, mit denen du praktisch machen darfst was du willst.
Und dann wären da noch
freie Icons; die also unter einer
freien Lizenz stehen.
Beispiel LGPL: Du darfst die Icons
kostenlos einbauen, musst aber den Autoren erwähnen und die Icons - solltest du sie verändert/ergänzt haben - unter der LGPL
frei zur Verfügung stellen.
Beispiel GPL: Du darfst die Icons
kostenlos in dein Programm einbinden, musst dein Programm aber unter der GPL
frei zur Verfügung stellen.
Verfasst: 02.11.2006 20:25
von Kekskiller
Wie ich meine Icons erstelle?
Mit dem freien Vektorprogramm Inkscape entwerfe ich sie und exportiere sie nach PNG. Danach benutze ich @icon und konvertiere die PNGs nach ICO um..
Wie entwerfe ich sie?
Nunja, man denkt sich einen passenden Stil aus, und äh... tja... dann bringt man sie halt zu virtuellem Papier XD
Ich hab hier mal ein kleines Beispiel vorbereitet...:
Wie ihr seit, schreibe ich mir die Farben auf, oder kopiere sie direkt aus den SVG-Formen. Auch Linienstärke und so, soll ja schließlich einheitlich wirken der Stil. Man verwendet eigentlich immer wieder kehrende Formen und Texturierungen, wie hier zum Beispiel eine Kurve auf der Vorderseite und ein paar Übergänge... Die schräg angesetzten Linien und die einfache Darstellung/Ansicht. Beim Ordnet gibts eben ein kleines Transparenzhighlight, aber zu viel wirkt zu aufdringlich.
Verfasst: 02.11.2006 20:37
von JohnMC
@vonTurnundTaxis:
Bei (L)GPL: muss ich, wenn ich das Icon verwende/verändere, muss ichs wo hochladen (auf meine HomePage zB) oder gilts auch, wenn ich die Icons auf Anfrage per Mail zuschicken würde? -->Gilt das auch für OpenSource? Also dass man den Code nicht direkt online kriegt, nur per Anfrage??
Grüße....JohnMC
Verfasst: 02.11.2006 21:24
von vonTurnundTaxis
Wenn ich mich nicht irre, musst du es auf dem Weg zugänglich machen, auf dem du das Programm verteilst.