mit arrays kannst du einfach mit einem variablen-namen auf
mehrere verschiedene werte zugreifen. unterschieden werden
sie mit einem index, der in klammern angegeben wird, z.b:
vorher mußt du so ein array aber deklarieren, mit dem schlüsselwort Dim:
..wobei die 9 dem compiler sagt, das du ein array mit 10 elementen haben willst, nämlich von 0 bis 9.
danach kannst du werte speichern:
Code: Alles auswählen
myArray(0)=100
myArray(1)=200
myArray(3)=3000
myArray(5)=555
myArray(8)=-12
myArray(9)=9
und lesen:
..und in beiden fällen kannst du auch variablen als index nehmen:
ohne arrays müßtest du verschiedene variablen nehmen:
Code: Alles auswählen
myProblem0 = 0
myProblem1 = -16
myProblem2 = 33
myProblem3 = 1000
..und müßtest so immer alles zeile für zeile coden, ohne schleifen nutzen zu können und dergleichen
du kannst natürlich auch andere typen verwenden, z.b. Strings(achte auf das .s am ende):
Code: Alles auswählen
Dim myOtherArray.s(3)
myOtherArray(0) = "hell"
myOtherArray(1) = "0"
myOtherArray(2) = "wold"
myOtherArray(3) = ";)"
For n=0 To 3
Debug myOtherArray(n)
next
alles klar?