Seite 1 von 9
neue Prozessoren
Verfasst: 20.10.2006 21:08
von Ghost
HI
Irgendwie blicke ich mit den neuen Prozessoren (Dual Core) nicht mehr durch. Sind die nur nützlich wenn man 2 anwendungen gleichzeitig laufen lassen will oder bringen ddie auch so die doppelte einzelleistung?
Ich stell mal ein beispiel rein:
* Intel Pentium 4 D805 Dual Core
2x 2.6GHz, 2x 1MB Cache
würde der jetzt mit 5,2 GHz oder mit 2.6 GHz arbeiten?
Verfasst: 20.10.2006 21:38
von ZeHa
Also im Grunde ist es so, daß sich das ganze verhält als hättest Du zwei gleiche Prozessoren eingebaut mit je 2.6 GHz. Das heißt, rein theoretisch (!) würde das von der Geschwindigkeit einem Einzelprozessor mit 5,2 GHz entsprechen, mal grob gesagt. Der Vorteil gegenüber zwei physikalisch getrennten Prozessoren ist, daß keine Daten hin- und hergeschoben werden müssen (im klassischen Sinne), sondern eben alles auf einem einzigen Chip passiert, nur der Kern ist eben doppelt vorhanden.
Wie die Anwendungen aufgeteilt werden und ob auch eine einzelne Anwendung ihre Auslastung verteilen, ist - soweit ich es weiß - Sache des Betriebssystems. Allerdings ist es wohl auch möglich, als Programmierer das Ganze zu beeinflussen, wie, weiß ich leider selbst nicht genau. Ich hoffe auch daß ich hier keinen Mist erzähle

Verfasst: 20.10.2006 21:47
von Ghost
ok danke
ähm aber irgendwo muss doch da ein hacken sein ... weil diese Prozessorn sehr viel preisgünstiger sind als einfache (wenn man von der gesamtleistung ausghet) ... ich meine dieser lag ungefähr in der preisklasse eines "normalen" 3,2 GHz er (ungefähr)
Verfasst: 20.10.2006 21:53
von ZeHa
Naja das kann auch Marketing sein... die wollen jetzt halt mit ihrer Dual-Core-Schiene punkten und hauen sie vielleicht absichtlich günstiger raus, damit gleich alle diese Teile kaufen und nicht die Single-Core-Modelle. Ist aber nur mal 'ne mögliche Erklärung, kann auch andere Gründe haben.
Der Grund für die ganzen Dual-Core-Sachen ist halt, daß sich die Prozessoren nicht mehr viel schneller herstellen lassen, weil dadurch entweder Bauteile noch kleiner werden müßten oder aber die Kühlung viel besser funktionieren müßte. Beides ist aber recht schwierig, daher steigen sie jetzt halt auf "mehrere Prozessoren im Rechner" um, welche nun sogar zu "mehreren Prozessoren im Prozessor" werden

Verfasst: 20.10.2006 22:02
von a14xerus
verdoppelte leistung geht nicht, da steht zwar immer 2x SoUndSoViel GHz, aber ich habe aucfh schon werbung von Intel gesehen, wo sie wahrheitsgetreu sagen:
Bis zu 40% mehr leistung (als normalse x GHZ prozessoren) und mehr als 40% weniger strom
also 1GHz DC müsste somit soviel leisten wie ca 1,4 GHz aber nur so viel wie ein normaler 1GHz proz strom fressen
Verfasst: 20.10.2006 22:22
von ZeHa
Jo klar, die doppelte Geschwindigkeit ist natürlich nur in der Theorie möglich. In der Praxis muß aber eben das Betriebssystem ein wenig mehr verwalten und natürlich muß auch der Prozessor intern ein paar Werte hin- und herschieben, sodaß eben auch ein wenig von der wünschenswerten doppelten Geschwindigkeit auf der Strecke bleibt.
Verfasst: 20.10.2006 22:48
von Kaeru Gaman
es gibt schon games, die sich auf dual-core einstellen.
die teilen ihre arbeit derart auf unterschiedliche threads auf,
dass wirklich beide prozessoren ausgereits werden.
d.h. das game läuft dann auf 150-180% power im vergleich zu nem monocore.
im alltäglichen betrieb merkt man das vor allem, wenn man zeitkritische applikationen hat,
die normal das komplette system runterbremsen würden,
dort kann man dann durch den zweiten prozessor trotzdem locker im internet surven,
auch wenn der erste sich grad an nem fetten rendering nen wolf rechnet.
Verfasst: 20.10.2006 22:58
von Ghost
gibt es eigentlich bei den Prozessoren einen unterschied zwischen leistung und Taktfrequenz oder ist das gleich?
Verfasst: 20.10.2006 23:07
von Kaeru Gaman
da kann es sehr große unterschiede geben, allerdings auch nicht so groß, wie AMD immer behauptet.
AMD nennt z.b. einen Prozessor "Athlon XP 3000", weil sie behaupten,
der würde soviel leistung bringen wie ein P4 mit 3 GHz.
faktisch hat er jedoch 2.1 GHz.
es kann sein, besonders bei XP-spezifischen anwendungen,
dass er einen besseren leistungsquerschnitt bringt als ein 2.1 GHz Pentium,
aber wenn jemand extrem zyklenbewusst programmiert, sind 3 Ghz einfach 3 Ghz,
und können nicht von nem 2.1 GHz chip gefaket werden.
Verfasst: 20.10.2006 23:23
von MVXA
@ KG
1. Ist das einfach nur ne Bezeichnung um die Prozessoren auseinander zu
halten.
2. Der bringt sogar noch mehr Leistung :P.