Seite 1 von 2

PureBasic causes Absturz?

Verfasst: 17.10.2006 12:55
von AND51
Hallo!

Ich habe das Gefühl, dass PureBasic (also die IDE) Abstürze verursacht.
Wie ich daraf komme?

Ich dachte ja immer, dass mein PC Schrott ist, weil er alle nase lang abstürzt, u. a. auch beim Programmiren.

Als ich jedoch PB 4.00 auf einem Schulrechner in dem mir zugeweisenen Ordner installierte (darf ich, falls einer schreit: "Lizenzwidrig!"), , erstellte ich ein kurzes Test-Prog, um mich das erste Mal mit dem neuen TreeGadget() auseinanderzusetzen.
Die ersten zwei/drei Kompilationen und anschließende Erweirtung des Codes verliefen problemlos, dann wollte ich eine Procedure in hinzufügen, kam aber nur bis "Proced", weil dann die Autovervollständigungsliste aufklappte und dann das ganze System lahmgelegt wurde.

Der Schulrechner ist einfach so eingefroren, das habe ich noch nie gesehen :o (doch, an meinem Heim-PC :mrgreen: ).

Kann es sein, das da was faul ist, oder geht nur mir das so?

Verfasst: 17.10.2006 16:04
von MVXA
Das riecht eher nach Treiberfehlern als nach einer schlecht
programmierten IDE. Denn die Treiber laufem im Realmode,
heißt, wenn die in ner Endlosschleife hocken, muss die Reset
Taste ihres Amtes walten.

Verfasst: 17.10.2006 16:13
von AND51
Ich poste das hier nur, weil der Fehler mich das erste mal bis in die Schule verfolgt hat :shock:

Ich dachte: "Wenn das auf 2 rechnern passiert, die nichts miteinander zu tun haben und nicht miteinander vernetzt sind [Anmerkung: Gott bewahre!], dann muss da doch was an PB faul sein.

Naja, wenn#s kein Fehlalarm ist, dann ist ja gut.

Verfasst: 18.10.2006 17:47
von bluejoke
Mmmh. Treiberprobleme tauchen bei mir entweder schon beim Starten auf, oder wenn ich irgendein Gerät anstecke. Und dann hat sich bei mir WinXP auch immer abgeschaltet (das Verhalten lässt sich abstellen, ist aber gar nicht soooo dumm) - also in Nullzeit zurück zum Bios.

Dass der Rechner einfriert, hab ich zwar schon öfter erlebt, konnte es bis jetzt aber nicht mit Geräten/Treibern in Verbindung bringen.

Verfasst: 18.10.2006 18:44
von bobobo
Mein Tip dazu

Autovervollständigung rekonfigurieren !

Verfasst: 18.10.2006 18:49
von AND51
Nun die ist bei mir so eingestellt:

Benötigt 3 zeichen, klappt autom. auf, sucht alles, was mit dem ganzen, eingegeben Wort beginnt.

Das ist zwar die langsamste Variante, aber so macht das Ding für mich am meisten Sinn.

Verfasst: 18.10.2006 19:16
von Hellhound66
jaPBe wäre auch ne Alternative, die vielleicht nicht diesen Fehler verursacht.

Verfasst: 19.10.2006 11:12
von bobobo
AND51 hat geschrieben:Nun die ist bei mir so eingestellt:

Benötigt 3 zeichen, klappt autom. auf, sucht alles, was mit dem ganzen, eingegeben Wort beginnt.

Das ist zwar die langsamste Variante, aber so macht das Ding für mich am meisten Sinn.
eventuell ist ja eine der zur Anzeige der Liste benutzten Dateien irgendwie korrupt ¿?¿

Ich kann hier immer alles anzeigen .. ist halt nur etwas gummiartig

Verfasst: 19.10.2006 12:51
von Zaphod
Welche Windowsversion nutzt du denn zu Hause und in der Schule?

Verfasst: 19.10.2006 13:11
von AND51
Zu Hause: XP Prof SP2
Schule: Windows 2000 "auf NT Technologie basierend" heißt es im Boot-Bildschirm.

Beide Rechner haben völlig andere Hardware, Schule ist schneller, an einem riesigen Netzwerk angebunden (Domöne), ich zu Hause teile mir nur mit nem 2. Rechner das Internet.


Eben weil beide Rechner nichts miteinander gemeinsam haben, wundert mich die tatsache, das derselbe fehler auf in der Schule auftritt.