Seite 1 von 2

"PureBasic Portable"

Verfasst: 15.10.2006 14:39
von Little John
Hallo zusammen,

es wäre doch mindestens ziemlich cool, PureBasic auf einem USB-Laufwerk o.Ä. zu haben, so dass man dieses wichtige Werkzeig leicht mit sich tragen kann. (Ich benutze z.B. auch schon länger OpenOffice Portable u.a.)

Ich habe einfach 'mal mein gesamzes auf C: installiertes PureBasic-Verzeichnis (mit allen Unterverzeichnissen natürlich) auf meinen USB-Speicherstift kopiert. Dann habe ich in allen *.prefs-Dateien die absoluten Pfade in relative umgewandelt, indem ich "C:\Programme\PureBasic\" am Anfang jeden Pfades gelöscht habe.

Es scheint alles zu funktionieren!! Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, wonach der portable Einsatz zu Problemen führen könnte, oder hat jemand von Euch Erfahrung mit "PureBasic Portable"?

Gruß, Little John

Verfasst: 15.10.2006 14:43
von winduff
Funktioniert soweit eigentlich ganz gut, habs selber aufm USB Stick als Backup und Portable Lösung...

Verfasst: 15.10.2006 14:45
von mknjc
Ich hab alle meine Wichtigen progs aufem USB stick nd es geht ohne probs.

Vieleicht veröffentliche ich ma mein PackLW damit passt auf mein 64mb Stick über 200 mb

Mfg mknjc

Verfasst: 15.10.2006 14:53
von ts-soft
Am besten PureBasic.exe mit dem Parameter: /NOEXT aufrufen, dann gibts
auch keine Registry-Einträge, wenn Du z.B einen Source auf nem fremden
Rechner debuggen möchtest.

Verfasst: 15.10.2006 15:04
von Little John
Super! Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß, Little John

Verfasst: 25.10.2006 10:49
von pvmichael
Aber verstößt das nicht gegen die Lizenzbedingungen von PureBasic?

Soweit ich mich erinnere stand da, dass man PureBasic nur auf EINEM PC installieren und verwenden darf...

Verfasst: 25.10.2006 10:53
von ZeHa
Naja dann ist es halt nur auf EINEM USB-Stick drauf ;)

Eigentlich sollte es doch eher personenbezogen sein... rein theoretisch ist es ja möglich, es auf seinem PC zu deinstallieren und dann auf seinem Laptop zu installieren, und danach wieder vom Laptop zu deinstallieren und wieder auf den PC usw...

...aber da das viel zu umständlich ist, und es keiner macht, hat es wohl jeder auf seinem PC UND auch auf seinem Laptop. Benutzen kann man's aber trotzdem nur einmal (als einzelne Person) und nicht auf beiden gleichzeitig (grob gesagt).

Und so wird's wohl beim USB-Stick dann auch sein...

Verfasst: 25.10.2006 10:55
von Kaeru Gaman
hast du doch auch.
wenn dein PB auf dem stick sitzt,
kannst du es auch nur auf einem rechner verwenden,
weil der stick nur in einem rechner zur zeit stecken kann.
wenn du dein PB auf deiner Platte und auf deinem Stick installierst,
könnte man sagen, das ist nicht ganz koscher, aber normalerweise
arbeitest du ja auch entweder mit dem einen oder dem anderen.

diese Lizenzklausel hat vorrangig den Zweck, dass man nicht mit einem einzigen
exemplar von PB ein dutzend workstations eines entwicklerteams bestücken darf.

Verfasst: 25.10.2006 10:58
von bobobo
Ist die PureBasic Lizenz nur für ein OS gültig ?

Nein. Die PureBasic Lizenz ist eine anwenderbezogene ("user-based")
Lizenz. Dies bedeutet, Sie können die Vollversion auf allen Ihren
Computern installieren, ohne für jeden eine gesonderte Lizenz kaufen zu
müssen. PureBasic läuft derzeit auf drei verschiedenen Betriebssystemen
(Windows, Linux und AmigaOS) und eine einzelne Lizenz deckt sie alle ab.
Selbst wenn PureBasic auf andere OS (OpenBSD, MacOS X...) portiert
werden sollte, werden Sie darauf freien Zugriff haben.
oder auch
PureBasic hat eine Anwender-basierte Lizenz, Sie können es auf jedem von Ihnen benötigtem Computer installieren, aber Sie können es nicht zwischen zwei oder mehr Personen teilen.

Verfasst: 25.10.2006 11:13
von pvmichael
Okay, ich bin ja schon still *g*

Danke für die Belehrung, dann kann ich es ja jetzt endlich auch auf meinem Notebook installieren :)