Seite 1 von 1

Ansteuerung des Com1-Anschlusses

Verfasst: 07.10.2006 11:14
von OmegaSoft
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen, ich möchte mir ein kleines Gerät für eine Videoschaltpult mit ca. 20 Anschlüssen bauen und möchte zur Programmier dieses Gerätes gerne PB 4.0 benutzen. Allerdings stellen sich mir jetzt drei Fragen:

1. Wie genau setze ich einen einzelnen PIN des Com1-Ports (und
welche DLL benötige ich ggf.). Und

2. wie erkenne ich ob ein PIN vom Gerät aus gesetzt wurde.

3. mit welchem Spannungs- und Strombereich arbeitet der Com1-Port,
nicht das ich einen zu Großen Strom über die Leitung jage und mir
meine Hardware in die Luft sprenge.

Ich bedanke mich jetzt schon einmal für alle die mir Helfen.
Mfg
OmegaSoft

Verfasst: 07.10.2006 17:36
von mar
Hi,

Der Com-Port funktioniert seriell.

Der Printer-Port - parallel.

Mit dem Printerport ist es direkt möglich Bits an oder auszuschalten. Wenn du den seriellen Port nutzen willst musst du noch einen Microcontroller oder ähnliches zusätzlich benutzen.

Für deine Fragen google einfach mal.
Ich bin mir noch nicht sicher, was du machen möchtest. Also ich habe auch schon per seriell - Bits an und ausgeschalten allerdings per Atmel - Microcontroller. Wenn du willst kannst du auch einen principiellen Schaltplan haben. Aber dann musst du noch den Atmel programmieren können. Der Vorteil von seriell ist, das es später auch mal per USB-adapter geht.

Tschau
mar

Verfasst: 07.10.2006 19:57
von mknjc
Ich sage das mal so: Das stimmt nicht. Der Com Port arbeitet seriell aber man kann trotzdem die Ports einzlnd steuern z.b. mit der MVCOM.
In der Anleitung steht genau wie man sie steuert.
Ich guck ma ob ich was dazu finde.



EDIT
die MVCOM gibts unter http://www.purearea.net/pb/download/use ... ARYV12.zip

ein gutes Tutorial gibt es unter http://www.skilltronics.de/versuch/tuto ... m/com.html

Dabei musst du beachten das die Befehle anders heißen da das Tut für QBasic ist.

Deine benötigten Funktionen:

Code: Alles auswählen

ComOpen() 
ComClose() 
ComSetRTS() 
ComSetDTR() 
ComSetTXD() 
ComGetCTS() 
ComGetDSR() 
ComGetDCD() 
ComGetRI() 
Ein kleiner Code um z.b. eine LED zum blinken zu bringen (Achtung im Debugger öffnen sonst bekommste es nicht mehr aus):

Code: Alles auswählen

MyCom.s = "Com1: baud=300 parity=N data=8 stop=1"
HCom.l

HCom = ComOpen(MyCom,0,255,255)
If HCom
    
    Repeat
        If ComSetTXD(HCom,1) = 0
            Break
        EndIf
        
        Delay(500)
        
        If ComSetTXD(HCom,0) = 0
            Break
        EndIf
        
        Delay(500)
        
    ForEver
    
EndIf
Debug "Fehler"
Fragen einfach an mich ich hab schon vile über Com gesteuert.

Edit 2

Auf http://www.skilltronics.de/ findest du noch weitere Sachen z.b. einen A/D Wandler. Einfach unter Elektronik am PC gucken.

Verfasst: 08.10.2006 11:36
von mar
Hi,

Wow davon hatte ich noch nicht gehört, dass sowas jemand genutzt hätte.

mar

Verfasst: 08.10.2006 12:03
von OmegaSoft
Danke leute,

diese Tipps haben mir schon einmal ein bisschen weiter geholfen.

Gruß
OmegaSoft

Verfasst: 08.10.2006 15:13
von Falko
Zur MVCOM, die kann man auch direkt beim Programmierer Marc Vitry
laden http://perso.orange.fr/marc.vitry/mvcom.htm

Beide Versionen, old und 1.2 laufen unter PB4. Wenn du mehr Hilfe haben willst, nimmst du aus der alten lib die Hilfe. Dort sind auch die Pinbelegungen gezeichnet.

Man kann mit der MVCOM viel machen. Dazu braucht man nicht umbedingt ein ATMEL-Controller. Will man Digital z.B. 8 steuern, reicht auch ein
Schieberegister, welches dann mit 5V-Logik arbeitet.

Auf meiner HP www.falko-pure.de habe ich auch noch etwas über COM gemacht. Kannst ja einige Beispiele mal anschauen und gucken, ob es
für deine Videosteuerung anwendbar ist.

Gruß Falko