p2p client mit purebasic realisierbar

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
mx03
Beiträge: 47
Registriert: 29.09.2006 22:44

p2p client mit purebasic realisierbar

Beitrag von mx03 »

Ist p2p mit purebasic realisierbar?
(ist für legale zwecke gedacht, sowas ähnliches wie der blizzard updater)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Ja, aber ich bezweifle dass du dafür weit genug bist, sonst hättest du dir die frage leicht selbst beantworten können.
ComputerFreak_PB
Beiträge: 57
Registriert: 31.08.2006 20:54

Beitrag von ComputerFreak_PB »

ich habe mir das auch schon ausgedacht, ich finde aber einfach nicht die Zeit dazu.

Mit Sicherheit ist das legal, solange man da drüber keine Vollversionen von PureBasic verschickt :wink:
PureBasic 4.0 Vollversion
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

ein p2p client wäre echt genial! An sowas dachte ich schon bevor ich Programmieren konnte! Aber den Umfang eines solchen Programmes glaube ich unterschätze man total!
ComputerFreak_PB
Beiträge: 57
Registriert: 31.08.2006 20:54

Beitrag von ComputerFreak_PB »

manunidi hat geschrieben:ein p2p client wäre echt genial! An sowas dachte ich schon bevor ich Programmieren konnte! Aber den Umfang eines solchen Programmes glaube ich unterschätze man total!
ich hab es mal angefangen zu programmieren. nach der 400sten Codezeile hab ich dann aufgehört. Das programm benutzt ja eh keiner
PureBasic 4.0 Vollversion
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

Oh das geht gut. Habe es aber doch erstmal verworfen, weil wenn es für viele User tauglich sein soll, schnell Probleme geben kann bei der Performance. Aber etliche tausend oder zehntausend Zeilen hatte ich schon. Aber wie schon geschrieben wurde, man unterschätzt die Arbeit dir daran hängt. Ist echt ne Menge Arbeit. Wenn es aber nur ein "recht starres" Programm sein soll, für die eigenen (meißt lokalen) Rechner sein soll, dann dürfte das nicht so aufwendig sein.
Aber an sich ist das schreiben solch eines Programmes möglich.

Gruß
Toshy
1. Win10
PB6.1
ComputerFreak_PB
Beiträge: 57
Registriert: 31.08.2006 20:54

Beitrag von ComputerFreak_PB »

Toshy hat geschrieben:Oh das geht gut. Habe es aber doch erstmal verworfen, weil wenn es für viele User tauglich sein soll, schnell Probleme geben kann bei der Performance. Aber etliche tausend oder zehntausend Zeilen hatte ich schon. Aber wie schon geschrieben wurde, man unterschätzt die Arbeit dir daran hängt. Ist echt ne Menge Arbeit. Wenn es aber nur ein "recht starres" Programm sein soll, für die eigenen (meißt lokalen) Rechner sein soll, dann dürfte das nicht so aufwendig sein.
Aber an sich ist das schreiben solch eines Programmes möglich.

Gruß
Toshy
ich hatte schon immer probleme damit, die IP-Adressen rauszufinden, die gerade on sind. Ich brauche da immer einen extra Server, der die IP-Addrs verwaltet.
PureBasic 4.0 Vollversion
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Alle P2P Netzwerke brauchen mindestens einen Zentralen Server, der die IPs verwaltet... selbst eDonkey und der WoW Updateclient.
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

Na ja, ist schon klar das man die IPS irgendwie verwalten muß und an die auch rankommen muß. Am besten natürlich mit einem stischen Server / IP. Allerdings ist es nicht unbedingt notwendig. Es reicht wenn man eine einzige IP hat die mit dem Netzwerk noch verbunden ist, mehr braucht man theoretisch nicht. Funktioniert natürlich vorallem dann, wenn immer einige bzw. viele Clienten online sind. Aber das ist wieder ein eigenes Thema für sich.

Gruß
Toshy
1. Win10
PB6.1
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Schonmal versucht sowas ohne Server aufzubauen? Im LAN eigentlich nicht SO das Problem- aber im Internet zu Broadcasten könnte witzig werden :mrgreen: :lol:
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten