Seite 1 von 2
Strato-VServer Angebote: Qualität?
Verfasst: 29.09.2006 13:52
von DarkDragon
Hallo,
Vielleicht weiß von euch der ein oder andere wie gut die Strato VServer sind. Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir einen solchen zulegen soll. Darauf werde ich dann meine Webseite(sowieso nicht all zu sehr besucht, d.h. 1000 pro Tag werden es wohl allerhöchstens) und Online-Spiel(e) hosten. Ist die Geschwindigkeit ausreichend genug? Kennt jemand genaue Geschwindigkeitsdaten dieser VServer angebote?
Hier ein Link:
http://www.strato.de/v-power/v/leistungen/index.html
Ich wende mich speziell dem ersten Angebot zu für 8,90 Euro im Monat.
MfG,
Daniel
Verfasst: 29.09.2006 14:35
von Zaphod
Ich kann jetzt nicht genau etwas zu strato sagen, bei den meisten vServer angeboten ist die performance aber zu einem großen teil glückssache. Sind die anderen 9 Mitnutzer einfache Webserver ist es kein Problem. Ist eines davon eine irre performance fressende anwendung läuft eventuell alles langsam, weil der rechner einigermaßen ausgelastet ist. Es gibt wohl möglichkeiten zum last-balancing, die werden aber noch nicht überall genutzt.
Verfasst: 29.09.2006 14:39
von DarkDragon
Zaphod hat geschrieben:Ich kann jetzt nicht genau etwas zu strato sagen, bei den meisten vServer angeboten ist die performance aber zu einem großen teil glückssache. Sind die anderen 9 Mitnutzer einfache Webserver ist es kein Problem. Ist eines davon eine irre performance fressende anwendung läuft eventuell alles langsam, weil der rechner einigermaßen ausgelastet ist. Es gibt wohl möglichkeiten zum last-balancing, die werden aber noch nicht überall genutzt.
Hmm... dort steht auch: 128 MB RAM sind sicher, 500 MB werden dynamisch, je nach Verbrauch zugeteilt. Kann man die anderen Nutzer wegekeln? Ist das rechtlich erlaubt? Ich meine: Wenn ich viel vom Prozessor nutze wird dem anderen seins ja auch langsamer. Irgendwann hat er die Schnautze voll und geht zu einem anderen Anbieter.

Verfasst: 29.09.2006 14:44
von Zaphod
Das ist exakt das Problem bei diesen angeboten
Deswegen gibt es coHoster, bei denen du einen eigenen rechner unterstellen/mieten kannst (was aber natürlich um einiges teurer ist). Am besten du läßt da erstmal ein Programm laufen, was 99% CPU auslastung produziert und wartest bis alle anderen entnervt umgezogen sind

Verfasst: 29.09.2006 16:18
von DarkDragon
Ist es denn rechtlich gesehen nicht strafbar, eine Dienstleistung ungerecht zu vollziehen? D.h. wenn ich weniger Prozessorpower als die anderen habe, dann ist es ungerecht. Es muss also ein System zur "last-balancing" wie du es sagtest schon dahinter stecken, allein weil die ja sogar die Prozessorpower angeben in form von Sternen. Wenn eine starke Unregelmäßigkeit desöfteren auftritt dürfte diese Dienstleistung nicht legal sein soweit ich weiß.
Verfasst: 29.09.2006 16:51
von Zaphod
Naja, am besten schaust du genau in die AGB und in's kleingedruckte. Der Preis ist jedenfalls schon verlockend.
Verfasst: 29.09.2006 17:00
von rolaf
Einfach ausprobieren, 4 Testwochen - dafür sind die da!
Verfasst: 29.09.2006 17:20
von DarkDragon
Falo hat geschrieben:Einfach ausprobieren, 4 Testwochen - dafür sind die da!
Und nach den 4 Testwochen sackt die Leistung erheblich ab, jaja, so haben wir das gerne

.
Ich lese mir die AGB durch.
[EDIT]
So, habe sie durchgelesen. Es scheint keine ernsthaften Mängel darin zu geben.
[EDIT]
Sorry, aber das hier ist ja wohl echt nicht schön:
http://www.strato.de/imperia/md/images/ ... p_0606.jpg
http://www.strato.de/imperia/md/images/ ... wochen.gif
STRATO Testwochen bis zum 31.10.2006: Bei Bestellung eines STRATO V-PowerServer mit einer...
Bis wann ist es denn nun? 30.09 oder 31.10?
[EDIT]
Sorry, das 30.09 war bei mir im Cache:
http://www.bradan.net/images/146.jpg
Verfasst: 29.09.2006 19:07
von Falko
Was mich aber jetzt an den beiden Links wundert ist folgendes:
http://www.strato.de/imperia/md/images/ ... p_0606.jpg
Da steht bis zu 31.10.2006 (4Wochen) testen . Weiter steht aber im Sternchen V-PowerServer 3 Monate für 0€.
Was würde das wohl heissen? 4 Wochen testen, und dann sofort kündigen, oder danach 3 Monate kostenlos laufen lassen und wenn die dann um sind. Vorher kündigen?

Verfasst: 29.09.2006 19:31
von rolaf
Falko hat geschrieben:Was mich aber jetzt an den beiden Links wundert ist folgendes:
http://www.strato.de/imperia/md/images/ ... p_0606.jpg
Da steht bis zu 31.10.2006 (4Wochen) testen . Weiter steht aber im Sternchen V-PowerServer 3 Monate für 0€.
Was würde das wohl heissen? 4 Wochen testen, und dann sofort kündigen, oder danach 3 Monate kostenlos laufen lassen und wenn die dann um sind. Vorher kündigen?

Ne, die 3 kostenlosen Monate gibt es erst in den letzten 3 Monate des ersten Jahres! Der 4 Wochen-Test ist nicht kostenlos. Die 8,90 Euro für den Monat werden sofort fällig und auch eingezogen.
Habe selbst so ein Paket ausprobiert und nach 4 Wochen problemlos (per Fax-Formular) gekündigt. Nicht wegen Mängeln sondern weil ich einfach mal ein Vserver ausprobieren wollte. Es gab jedenfalls in meinen Testwochen keine Vorfälle, will sagen, das "Ding" lief sehr zufriedenstellend.
P.S. Dauert übrigens (wochentags) keine 24 Stunden bis zur Bereitstellung!